Seite 57 von 63

#841 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 30.03.2010 12:48:45
von AndiYen
HubiMatthias hat geschrieben:Hat irgendjmd hier Erfahrung mit dem Scorpion HK-3026 V2 10-Turn 880Kv und welche Regleröffnung man am besten am Jive nimmt?
ich habe ein 14er Ritzel drauf. Regleröffnung müsste soo bei 75-80% sein. Das müsste ich nachher zu hause noch mal nachgucken. Bei mir gibt es keine Drehzahleinbrüche, egal was ich gerade fliege.

#842 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 30.03.2010 12:51:05
von HubiMatthias
Hi Flo,
ja dein Setup, funktioniert super, werde dazu heute Abend mal noch was im V-Stabi Forum schreiben... Danke nochmals!

Ok, evtl werde ich mal noch mit der Regleröffnung einbisschen hoch gehen oder mir nen anderen Motor besorgen ;) der Jive 60 LV bleibt absolut kühl, nur Motor wird richtig heiß und die Akkus auch sehr warm ;)

Fliegt aber richtig geil der kleine... :) :)

lg Matthias

edit: Evtl rutscht auch der Rimen durch? Wie fest sollte man den denn spannen?

#843 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 30.03.2010 12:56:33
von torro
ich hab den riemen relativ lose, mit kraft kann ich den ca 5mm eindrücken.
wichtig ist, daß er vorne und hinten gleich gespannt ist. sieht man ganz einfach, wenn man die rotorwelle rauszieht. wenn das hzr stehen bleibt ist gut, wenn es sich richtung motor oder heck bewegt ist die spannung da größer.

#844 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 01.04.2010 23:07:06
von HubiMatthias
Es lag an der Drehzahl, ich war heute nochmal fliegen.
Bei der 60er Regleröffnung brach die Drehzahl wirklich recht heftig ein, jetzt bei der 75er hält die Drehzahl auch bei hartem 3D perfekt :)

lg Matthias

#845 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 04.04.2010 12:36:36
von Daniel Gonzalez
Falls jemand noch EDGE hben möchte http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=70133


ciao - Daniel

#846 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 05.04.2010 12:39:47
von Daniel Gonzalez
Die Edge sind weg, aber als ausgleich gibt es mein momentanes Setup, was so geil geht, wie bisher kein anderes (also von meinen natürlich ^^)

nach einigen Änderungen bin ich glücklich den eh und je. Der geht einfach brutal gut durch alles. Direkt, neutral, präzise.
DMA habe ich auf 0 zurück, da es so einfach am besten geht. Irgendiwe macht DMA mehr unsinn, als das es hilft.

Setup:
SAB Red Devil und originale Heckblätter
harte Kopfdämpfung von Infiniti glaube ich
eigener Umbau mit Rex 500 Kugelpfannen und Mikado-TS-Mitnehmer
Die Kugelköpfe durch jeweils eine Mutter weiter nach außen gebracht.
Savox 1350er 2. Loch und BLS 251 2. Loch, jeweils an 6.0 Volt


ciao - Daniel

PS: mein Umbau mit Mikadomitnehmer, originalen Blatthalter mit Rex 500er Kugelköpfen und Verlängerungen an der TS mit Muttern dürfte ja bekannt sein

#847 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 05.04.2010 14:07:34
von torro
wie alt ist deine funke?
bin heute mal mit der rc totzone von 8 auf 12 hoch, geht plötzlich alles viel besser... :roll:

#848 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 05.04.2010 14:12:16
von Daniel Gonzalez
Meine FF7 hat nun gute 10 Monate.

#849 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 05.04.2010 14:30:52
von torro
meine t7 hat im dez/jan sehr gelitten, jeden tag 4 std am sim...

hab heute mal den trimmflug gelöscht, die kontrollpiro war viel besser!
auf den trimmflug kann man wohl verzichten, wenn die TS mit ner lehre eingestellt und der schwerpunkt gependelt wurde.

#850 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 05.04.2010 15:17:12
von Daniel Gonzalez
Beim 450er bringt der Trimflug fast nichts, zumindest bei meinem . bei dem von eineem meiner Kunden hingegen habe ich durch den AT-Flug wunderbare Piros hinbekommen.

Bei meinem Protos hingegen gehen die Piros nach dem Trimmflug noch besser. Ohne Angeben zu wollen, aber ich kenne keinen einzigen 500er, bei dem die langsamen Piros so wunderbar sauber gehen, wie bei meinem Protos. Und ich bin allein schon wegen meinem Nebenjob schon extrem viele geflogen. Sicherlich habe ich mein Setup schon immer sehr optimiert, nichts destro trotz glaube ich viel mehr das das daran liegt, dass ich eine sehr glückliche mechanische Kombination getroffen habe, weil die Piros waren von Anfang an sehr gut.

Für den Sim verwende ich nur meine DX7 :wink:

ciao - Daniel

#851 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 07.04.2010 22:06:24
von Borndelgramer
Hallo zusammen,

hatte heute meinen Erstflug mit dem Protos. Als V-Stabi Setup habe ich das von Daniel (3200RPM) genutzt.
Vielen Dank nochmal dafür.

Setup:
TS 1250 MG
Heck 1290MG
Jive 60 + Pufferakku
HK 3026 880 KV
6s 2600


Das Heck ist beim "normalen" Rundflug sehr unauffällig und funktioniert tadellos. Jedoch bei den ersten TicToc versuchen habe ich bemerkt,
dass das Heck leicht nervös ist und nicht sauber auf der Stelle bleibt. Habe auf die Schnelle am Flugplatz die Empfindlichkeit zurück genommen.
Jedoch konnte ich keine Besserung feststellen. Wer hat ein Setup/Tipp für mich, wie ich das Savox noch "steifer" bekommen kann?

Fazit: Die Kiste geht wie sau. Ich habe das Grinsen gar nicht aus dem Gesicht bekommen :D .
Die Leistung und Wendigkeit ist der absolute Hammer. Ein absoluter Kauftipp :lol:

Gruß Maxi

#852 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.04.2010 07:08:13
von torro
Der Herr Gonzales hat den DMA für´s Heck ausgeschalten, probier doch mal, da wieder die standard settings aus!

"DMA aus" werd ich aber auch mal testen...

#853 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.04.2010 10:07:49
von stefan baum
Servus Leute,

hat hier zufällig irgendjemand Erfahrung mit dem Scorpion HK-3026 V2 10-Turn 880KV VII und welche Regleröffnung man am besten am YGE 80 V4 geeignet ist/wäre???

ich habe im Moment ein 15er Ritzel Scorpion HK-3026 V2 10-Turn 880KV drauf. Regleröffnung müsste soo bei 60 - 65% bei ca. 2480 und 2600 Umdrehungen sein. dachte ich erhöhe meine beiden drehzahlen vieleicht von ca. 2500 auf ca. 2650 - 2700 und die andere von 2600 auf ca. 2800.. was meint ihr dazu???

da ich mir sicherheitshalber ein 13 er und 14 er Ritzel bestellt habe, bin ich jetzt am überlegen ob ich das 14 er mal montieren soll.... allerdings müsste ich dann die Welle des Motors kürzen... wie habt ihr das gelöst??? bitte um Tipps

besten dank....

#854 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.04.2010 10:30:22
von Borndelgramer
Hallo Stefan,

also ich flieger mit 75% Regleröffnung. Stockritzel (müsste das 15er sein). Pitch zieht der Motor bei mir noch durch. Aber wenn ich dann noch kräfig Roll
oder Nick steuer, dann geht der Motor bzw. der Akku leicht in die Knie. Unter 70% Regleröffnung würde ich an deiner Stelle nicht gehen. Ich denke das ich
mir aber auch demnächst ein kleineres Ritzel montiere, denn die momentane Leistung ist fast schon zuviel des Guten.

Gruß Maxi

#855 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.04.2010 10:31:01
von torro
ich hatte am 880kv das 14er dran, hat mir für die drehzahlen 2000, 2500 und 2800 gereicht.

ich hatte die beste regelung so zwischen 70% und 90%