Seite 57 von 80

#841 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 06.08.2012 16:47:26
von drayson
Hallo!

@ Ralf, ich bin weder Elektroniker noch verstehe ich viel von SW, daher herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung!!
...ganz alte Version! Die funktioniert mit Sendern, die ein Frameraten Problem haben...
Scheint bei mir so zu sein, alle anderen Versionen funktionieren nicht zufriedenstellend, nur die aus Thread 757. Somit: Framerate-Problem :-)

lg
christian

#842 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 06.08.2012 20:48:24
von Feni
kann ich den kippschalter weg lassen und den draht durchziehn?



Greetz simon

#843 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 06.08.2012 21:11:38
von crazy25814
ich hab den Pin 4 ganz weg gelassen, ziehe dann eh das Modul ab!
kann jetzt nicht sagen, ob wenn du 4 und 5 brückst, ob es dann ausgeht, quasi Schalter geschlossen!

#844 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 08:56:19
von Feni
crazy25814 hat geschrieben:ich hab den Pin 4 ganz weg gelassen, ziehe dann eh das Modul ab!
kann jetzt nicht sagen, ob wenn du 4 und 5 brückst, ob es dann ausgeht, quasi Schalter geschlossen!
Okay schaltet sich das hf von der Funke ab.oder is dem Modul das egal falls das mitsendet.
Find den Beitrag dazu nicht mehr hab was davon gelesen nur wo;( :shock:

#845 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 09:21:47
von echo.zulu
Mit der Brücke von 4 auf 5 wird der Sender automatisch eingeschaltet. Er startet dann im Schülermodus ohne HF-Abstrahlung. Du kannst HF auch abschalten in dem Du beim Einschalten des Senders die Mitte vom Touchpad gedrückt hältst. Dann kommt eine Abfrage ob gesendet werden soll. Eleganter ist es aber über die Brücke im Stecker. Wenn der Schalter montiert ist, muss man nicht nach jedem Flug den Stecker ziehen um den Sender auszuschalten.

#846 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 09:39:50
von Mataschke
echo.zulu hat geschrieben:Du kannst HF auch abschalten in dem Du beim Einschalten des Senders die Mitte vom Touchpad gedrückt hältst. Dann kommt eine Abfrage ob gesendet werden soll
Die kommt bei mir ohne Drücken des Pads. Meine T8 startet immer ohne HF!

#847 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 09:57:15
von echo.zulu
Die Abfrage kommt automatisch, wenn die Brücke im Stecker ist. Weiter oben ging es ja um die Frage ob die Brücke überhaupt notwendig ist.

#848 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 11:36:27
von crazy25814
also meine Funke geht nicht an wenn ich das Modul anstöpsel, ebensowenig wenn ich mein Simkabel anstecke!
Ich habe eh Warnungen eingestellt, das wenn Gaskurve oder Gassignal nicht richtig sind, fragt er eh ob ich senden will oder nicht, bei NEIN geht auch das HF nicht an, sieht man ja an der rechten roten LED am Sender!

#849 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 12:05:27
von Mataschke
echo.zulu hat geschrieben:wenn die Brücke im Stecker ist
eben , ich hab 4 und 5 nicht gebrückt!

#850 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 12:50:55
von echo.zulu
crazy25814 hat geschrieben:also meine Funke geht nicht an wenn ich das Modul anstöpsel, ebensowenig wenn ich mein Simkabel anstecke!
Bei welchem Sender? Normalerweise sollte eine T8 bei gesetzter Brücke automatisch starten. Ich selbst hab ne FX-30. Hier ist es anders, denn ich hab die Brücke weggelassen und statt dessen den Schülermodus im Modellspeicher aktiviert.

#851 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 13:23:14
von crazy25814
T8FG Super
Software 5.0

allerdings nicht von Robbe! vielleicht wäre das eine Möglichkeit!

#852 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 07.08.2012 13:43:27
von echo.zulu
Nein ob von Robbe oder direkt importiert spielt nur beim Service eine Rolle. Hardwaremäßig sind die Sender identisch. Ich kann es mangels T8 nicht überprüfen, aber vielleicht meldet sich ja auch mal jemand mit Brücke und T8.

#853 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 08.08.2012 08:08:07
von Feni
crazy25814 hat geschrieben:also meine Funke geht nicht an wenn ich das Modul anstöpsel, ebensowenig wenn ich mein Simkabel anstecke!
Ich habe eh Warnungen eingestellt, das wenn Gaskurve oder Gassignal nicht richtig sind, fragt er eh ob ich senden will oder nicht, bei NEIN geht auch das HF nicht an, sieht man ja an der rechten roten LED am Sender!
Guck mal hier vielleicht hilft das weiter.hab ich gestern gefunden.
http://www.mftech.de/buchsen.htm#
Sind einige Stecker verschiedener Hersteller.
Denke das wird für den ein oder anderen interesant
sei evtl. Auch eine Lösung bereit stellen.


Gruß simon

#854 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.08.2012 12:39:40
von Coustau
Hallo,

habe jetzt den ganzen Thread in Ruhe durchgelesen, und muss schon sagen "Hut ab", was hier alles gebracht wird. Habe die Schaltung nachgebaut, allerdings mit einem Wattuino mini, da der Arduino nicht lieferbar war. Es scheint auch alles zu funktionieren, bekomme den MCPX aber nicht gebunden.
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

Danke

Coustau

#855 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.08.2012 15:34:43
von echo.zulu
Komm heute Abend mal in den Chat. Dann besprechen wir das. Hier würde das nur zu einem dauernden Hin- und Her-Schreiben führen.