Seite 59 von 63
#871 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 06.03.2009 22:06:56
von Jonas_Bln
Moin,
dem kreisel gibts du durch den Heckservoweg durch die Funke
NUR die Drehrate vor!!!
Mit Heckservosteuerweg hat dieser gar nichts zu tur
Den Weg vom heckservo stellt du
NUR über den Limiter vom Gyro ein!
Wenn du mit dem Servoweg an deiner Funke auf 50% gehst ist es klar das du nicht viel Drehrate hast....
#872 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 06.03.2009 22:20:51
von echo.zulu
Protoss hat geschrieben:Passe anschließend den Endpunkt vom Servo (an der FF10) dem Limiter vom Kreisel an, weil sonst der Knüppelweg über 50% keine Stellwirkung am Servo zeigt. Also stelle ich den Endpunkt vom Servo auf 50% damit ich über den gesamten Knüppelweg auch die Schiebehülse steuern kann.
Also was mache ich falsch?
Der erste Teil ist korrekt und den zweiten Teil kannst Du Dir schenken. Damit machst Du den Heli taub auf dem Heck. Stelle einfach den Schieberhülsenweg am Kreisel ein. Das geht am besten im NormalMode. Dann wieder zurück auf HeadingLock und fliegen. Die Reaktion auf Knüppelbetätigung kannst Du dann mit DualRate und Expo an Deine Gewohnheiten anpassen.
Nochmal zur Erklärung:
Mit dem Hecksteuerknüppel steuerst Du ausschließlich nur den Kreisel an. Dieser steuert darauf hin das Servo an. Wenn Du das nun am Boden testet, so dreht sich der Heli ja nicht, obwohl der Kreisel ja eigentlich glaubt, dass er sich drehen müsste. Also gibt der Kreisel immer größere Ausschläge auf den Heckrotor, bis er schon am Anschlag angekommen ist, obwohl der Knüppel noch gar nicht am Anschlag ist. Wie also gesagt, das ist normal und auch völlig richtig. Du darfst auf
keinen Fall den Weg dann noch im Sender verändern, es sei denn, der Heli ist Dir zu schnell in Pirouetten. Das kannst Du aber nur im Flug probieren und nicht im Stand.
#873 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 09.03.2009 09:46:22
von Protoss
Hallo Egbert und Jonas,
ihr habt mir mit euern Erklärungen sehr weiter geholfen.
Der Link vom DocTom ist OK. Es war soweit alles bekannt bis auf mein spezielles Problem.
Da bin ich die ganzen Jahre immer falsch geflogen und habe mir immer die Frage gestellt: " warum dreht mein Heck nicht schneller“

Noch mal....herzlichen Dank für eure Hilfe.
Mit dem Protos, so glaube ich, habe ich mir einen Traum realisiert, endlich nicht mehr mit den empfindlichen Lipos fliegen zu müssen. Mit den A123 7s1p fliegt das Teil super gut.
Gruß Frank
#874 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 09.03.2009 10:30:04
von echo.zulu
Fein Frank,
es freut mich, wenn wir Dir helfen konnten. Viel Spass noch mit dem Protos und ich bin mir ganz sicher, dass Du ihn haben wirst.

#875 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 10.03.2009 07:01:11
von Chorge
Sooo, hab es gestern noch geschaft meinen Protos unter die magische 1600g-Grenze zu bringen:
1. GFK-Haube durch selbstlackiertePlastikhaube ersetzt: ca. -20g
2. BLS251 durch S9257 ersetzt: ca. -30g
Daher wiegt der blanke Heli nun 1170g, mit 6S Akku (420g) somit also 1590g!!!!
Nun muss sich nur noch zeigen, ob das kleinere Heckservo deutlich schlechter als das BLS ist. Wenn ja, dann fliegt es wieder raus... mal schau'n...
#876 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 10.03.2009 10:03:33
von Timmey
Chorge hat geschrieben:Sooo, hab es gestern noch geschaft meinen Protos unter die magische 1600g-Grenze zu bringen:
Die magische Grenze ist übrigens unter 1500g
Chorge hat geschrieben:
1. GFK-Haube durch selbstlackiertePlastikhaube ersetzt: ca. -20g
Das würde ich nicht tun, die Plastikhaube zerspringt bei einem Crash wie eine Eierschale, da geht dann gerne mal der Akku mit drauf.
Chorge hat geschrieben:
2. BLS251 durch S9257 ersetzt: ca. -30g
S9257 ist schon nicht schlecht, aber ans BLS251 würds wohl nicht rankommen.
#877 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 19.03.2009 20:55:45
von kowi
Ich muss sagen - obwohl ich noch nicht abgehoben bin *schäm* : Der Protos und das drumherum gefällt mir echt immer mehr.
Es macht irgendwie Spass, die Entwicklung des Helis zu sehen. Jetzt könnten böse Zungen behaupten, dass es nicht wirklich schön ist, den Kunden Teil der Entwicklung werden zu lassen. Aber das haben wir heute ja quasi in jeder Produkt-Branche....
Bei MSH ist es aber doch schon bisserl anders. Corrado ist in Foren aktiv und hilft wo er kann. Das vermittelt einem als Kunde schon ein wohliges Gefühl.
Ich hoffe dass MSH mit dem Protos den benötigten Erfolg einfährt, um mehr Helis zu entwickeln - ohne dabei natürlich den Charme einer "kleinen Klitsche" zu verlieren.
Jetzt warte ich aber erstmal auf meinen Sender, der gerade beim Robbe-Service liegt

#878 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 19.03.2009 21:16:43
von Digger
der protos ist schon geil muss ich sagen.
ich liebe ihn
weiß jemand, wann eine 600er version kommt?
das wird mein nächster sein

#879 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 19.03.2009 21:22:43
von Timmey
Jetzt kommt erstmal ein 450iger MSH raus. Ein 600er kommt evtl. 2010.
#880 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 19.03.2009 21:25:37
von Digger
Timmey hat geschrieben:Jetzt kommt erstmal ein 450iger MSH raus. Ein 600er kommt evtl. 2010.
erst 2010? mist
der 450 ist was für den winter bzw. halle.
auch nicht schlecht. wann kommt der ?
#881 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 20.03.2009 21:45:11
von Healmen
hi,
fliegt hier wer den protos mit 7S LiFe?
wenn ja wie hat er die zellen angeordnet?
gruss marko
#882 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 20.03.2009 22:14:51
von kowi
Es gibt paar Bilder. Ich hab mal fix gesucht und hier ist eins:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 65#p758428
#883 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 20.03.2009 22:52:06
von Knalltuete
Healmen hat geschrieben:hi,
fliegt hier wer den protos mit 7S LiFe?
wenn ja wie hat er die zellen angeordnet?
gruss marko
guckst du da:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... os#p717648
#884 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.04.2009 17:40:21
von kowi
Heute war bei mir Erstflug...
Fliegt sich ganz nett der kleine. Und ab 2700upm wirds auch sportlich

Allerdings noch viel zu viel für mich

Mir reichen auch schon 2200upm.
Auf Nick und Roll ist er noch recht unsauber bei Voll-Pitchpumpin', aber das ist ja ne Einstellungsfrage. Das Heck geht auch noch nicht so gut wie ich will, aber nichts, was sich nicht beheben lässt.

- "Standmodell"
- protos.JPG (1.15 MiB) 498 mal betrachtet
Eine "halbe AR" durfte ich dann auch noch hinlegen, weil ich merkte wie plötzlich die Leistung wegblieb. Irgendwie ist ein Pack da wohl faul

Entladen auf 3V/Zelle. Ich hoffe es hält noch ein paar Zyklen mit sachter Gangweise.

- Da ist wohl ein 3S Pack ausgeluscht :/
- 03_04_09_02.jpg (525.23 KiB) 503 mal betrachtet
Macht auf jeden Fall Spass, der kleine Scheisser

#885 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.04.2009 18:23:11
von Timmey
Nabend!
Glückwunsch zum fast erfolgreichen Erstflug.
Naja entladen hast du auf 2,4v pro Zelle. Für mich schaut das so aus als wären die Packs auch nicht voll aufgeladen gewesen (24v max).