MSH Protos 500

Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#886 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Hm, geladen waren sie aber... Sind ja auch keine nagelneuen Zellen mehr. Mal schauen was das 3S Pack nach'm nächsten Flug sagt. Den Flug davor haben sie noch unbeschadet überstanden. Die Zellen hatten ohne Last nachher 3V jeweils...
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#887 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Chrischan.
Gratuliere auch zum Erstflug und viel Spass weiterhin. Bist Du im Steller- oder im Reglermode geflogen? Die Drehzahl hat jedenfalls ganz schön geschwankt.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#888 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Ja, das DZ Schwanken wundert mich auch. Ich bin im Steller geflogen. Ich weiss noch nicht, warum die DZ so pumpt. Ich habe jetzt auch schon gelesen, dass der BL60G nur für 2-10 Poler ausgelegt ist. Und der MSH Motor hat ja 14 Pole. kA woran es liegt. Ich hab auf jedenfall Steller geproggt, aber man weiss ja nie. Ich werde das nochmal überprüfen müssen :D
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#889 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

kowi hat geschrieben:Hm, geladen waren sie aber... Sind ja auch keine nagelneuen Zellen mehr. Mal schauen was das 3S Pack nach'm nächsten Flug sagt. Den Flug davor haben sie noch unbeschadet überstanden. Die Zellen hatten ohne Last nachher 3V jeweils...
auch ein stark gebrauchter 6S (oder 2x 3S) sollte voll aufgeladen 25,2v erreichen.
Im Flug hattest du zum Schluss eben 2,4v pro Zelle und das schädigt deine Lipos in jedem Fall. Ich würde einfach nochmal neu loggen (max 4min Flug)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#890 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Das eine Pack war ja noch voll ok und hatte 3,85V/Zelle nach dem Flug. Das "faule" Pack hab ich mit ca. 1,6C geladen vor'm Flug. Aber das sollten sie doch verkraften, oder?
Ladelog mit 1,6C (3,5A)
Ladelog mit 1,6C (3,5A)
3.5Aladen.jpg (156.16 KiB) 504 mal betrachtet
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
M3LON

#891 Re: MSH Protos 500

Beitrag von M3LON »

Öhm, du weißt schon, dass du gleichalte und gleichwertige Packs nehmen solltest ?
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#892 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Jep, eigentlich schon ;) Sind sie ja auch. Mal sehen, wie sie nach'm nächstem Flug ausschauen...
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
M3LON

#893 Re: MSH Protos 500

Beitrag von M3LON »

Und du sollst nicht die gelben 3s in Reihe schalten, die ich dir mal gegeben habe xD
*duckundrenn*
andiz

#894 Re: MSH Protos 500

Beitrag von andiz »

Guten Morgen an alle Protos-Piloten.

Ich habe gerade in meine GfK-Haube ein Loch zur besseren Kühlung gedremelt. Um ein Ausfransen zu verhindern habe ich die Ränder mit Tesafilm abgeklebt. Beim Abziehen des Tesafilms haben sich Teile des Klarlacks abgelöst. Die Stelle kann ich mit dem Fingernagel beliebig vergrößern.

Habe ich da Pech gehabt oder ist das ein allgemeines Problem.

Gruß Andi
Dateianhänge
Haube-003.jpg
Haube-003.jpg (128.44 KiB) 746 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#895 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

hat meine Haube auch :(
scheint als wäre der Lack nicht sonderlich.....
Hab zwar hier auhc ne neue Protos Haube... aber werd da lieber nich etsten wies mitm Lack ist... is ja nich meine :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#896 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Ich hab heute auch mal die Führung der Heckanlenkung entfernt. Es hat immer bisserl gescheuert.
Und zuletzt hat es auch noch ein pfeifendes Geräusch von sich gegeben. Es sah aber so aus als ob es vom Servo kommen würde. Da hatte ich schon Angst um mein Savöx.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
blackie
Beiträge: 244
Registriert: 03.02.2008 08:59:22
Wohnort: Winnweiler
Kontaktdaten:

#897 Re: MSH Protos 500

Beitrag von blackie »

Ich habe heute das erste mal die original GFK Haube vom Protos gesehn und muss sagen... echt schrottig das Teil da ist ja mein Jogurtbecher besser verarbeitet auch von der Lackierung. Dann hab ich auch die neue Haube von den CFK Protäsen gesehn... muss echt nicht sein dagegen gefällt mir die Rockamphaube absolut. Sieht geiler aus als af den Bildern zu erkennen.
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter

DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#898 Re: MSH Protos 500

Beitrag von kowi »

Jep, die Haube ist nicht die beste. Aber meine hat den Crash halbwegs brauchbar überstanden. An paar Stellen sieht man, wie der spröde Klarlack gerissen ist.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#899 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Chorge »

UND WEHE, JETZT KAUFEN SICH PLÖTZLICH ALLE DIE ROCKAMP... :cwm10: meinsmeinsmeins... :happy7:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#900 Re: MSH Protos 500

Beitrag von sptotal »

Ich hatte gestern ein sehr unschönes Erlebnis. Habe meinen Protos wie fast immer mit Vollpitch und Nick nach vorne gestartet. Mitten im Überschlag in geringer Höhe dann die Drehzahl weg. Vermutliche Ursache: Riemen abgesprungen.
Ich ging bis dahin davon aus, dass die Riemenspannung absolut in Ordnung ist. An den beiden Führungsrollen hinterm Hauptzahnrad gleichmäßig fest und vorne hinterm Ritzel etwas locker.
Ich hatte den Akku zuvor auch zwei Drehzahlaussetzer, dachte es liegt vielleicht an zu geringer Öffnung des Reglers (70%) und bin dann gestern mit zwei Prozent mehr gestartet. Drehzahl um 2850U/Min.
Was kann da noch nicht gestimmt haben? Ich möchte sowas nicht nochmal sehen...

PS Chorge: Ich brauch auch ne neue Haube, werd mich vorerst mit dem Joghurtbecher begnügen.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Antworten

Zurück zu „Protos 500“