Seite 7 von 10

#91

Verfasst: 23.08.2006 22:27:16
von ER Corvulus
Mal den anderen schlauch probiert? Vielleicht sitzt der fester? Vom Winkel her ist das schon OK. die enden des CFK-Stabs bischen rund geschliffen?

Grüsse Wolfgang

#92

Verfasst: 23.08.2006 22:33:29
von Richard
Sag mal wieso ist deine Welle so kurz hab eben mal nachgemessen 11cm hat meine hab nen längeren *:tongue3:* ...

scherz beiseite...wenn wir alle nach den bauplan gebaut haben warum ergeben sich dann sooo unterschiedliche Werte für die Motorlage ??
Akku vorne regler mitte empfänger hinten ..oder liegt es eben an den 2 teilen..empfänger Regler vom gewicht her ??
Motor ist bei mir ein G310 55g 3s Akku ein Regler XY und ein Schulze 835

...und er wird nicht so "sauber" bleiben bißl farbe oder so für oben unten unterschied fehlt ihm noch...

Gruß
Richard

#93

Verfasst: 23.08.2006 22:50:13
von ER Corvulus
Ällebätsch - meine ist NOCH länger :mrgreen: (habe aber auch nur so'n Pfurz-CDR (18gr) mit 2s 720 EVO20 (33gr) vorne in der Nase :cool:)

und im Salzachtal wird dann Combat geflogen!

Grüsse wolfgang

#94

Verfasst: 23.08.2006 22:54:52
von Richard
Combat ?? bin froh wenn ich das Teil um die Ecke bewegen kann ohne herzinfarkt ...mit 50% Expo noch immer höllisch *:evil:*....

aber dem EPP passiert ja net soviel ...oder du nimmst ersatzteile mit ;) ....


Richard

#95

Verfasst: 23.08.2006 23:07:30
von leaner
nööö ... weiter nach vorne mit dem Motor geht glaube ich nicht :cry:
Wird aber der Erstflug zeigen :)

@Wolfgang
anderen Schlauch werde ich am Freitag probieren und berichten. Werde ihn mal länger machen. Vielleicht ist er ja auch zu kurz ...

@Richard
ich würde ja wiegen, kann aber nicht :oops: hab noch keine Waage die dafür taugt :roll:

Hmmm ... combat klingt gut, nur ist mir das glaube ich zu weit :cry:

Grüsse,
Carsten

#96

Verfasst: 23.08.2006 23:36:26
von ER Corvulus
@Richard: Klar, E-Teile bringe ich mit ... und zu Vorsicht mal 'nen Defilibrator :mrgreen:

@Carsten: für 2x5min Combat sollten sich sogar die läppischen 2x600km lohnen ;)

Grüsse Wolfgang

#97

Verfasst: 24.08.2006 07:34:03
von Richard
@ Wolfgang,

wir könnten ja mal Haralds EGE im Landeanflug "attackieren" ist doch auch combat oder eher "piraterie" ?? :richard:


Gruß
Richard

#98

Verfasst: 24.08.2006 07:40:46
von leaner
für 2x5min Combat sollten sich sogar die läppischen 2x600km lohnen
prinzipiell hast Du nicht mal so unrecht ;) ...

Aber ich glaube ich packe meinen Oroo mal ein, wenn wir das nächste mal für ein paar Tage in die Nähe von München fahren und mache einen kleinen Abstecher ;)

Grüsse,
Carsten

#99

Verfasst: 25.08.2006 20:14:47
von leaner
soooo ... drückt mir die Daumen ;)
Der Oroo ist fertig, die Probleme mit der durchrutschenden Welle konnte ich mit einem längeren Stück Schlauch am Motor in den Griff bekommen.
Schwerpunkt liegt ca. bei 101,5mm ... ich denke perfekt :)

Wenn morgen früh das Wetter passt, werde ich die ersten vorsichtigen Runden drehen ... Akku lädt auf jedenfall schon :)

Grüsse,
Carsten (schon aufgeregt bin ;) )

#100

Verfasst: 25.08.2006 23:14:09
von Richard
öhmm du wirst dich "ankotzen"... mein schweerpunkt passt ncoh immer nicht nach wegschubser 489 flog das teil so geil das mir ein AHHH entlockt wurde in ca. 25m höhe herumgeturnt..

...leider war dan motor ausfall und böhe hat den mal verpustet nix kaputt schwerpunkt passt nciht also motor wieder weiter vorne aber nicht viel..längere welle oder statt dem schlauch der sich paar mal gelößt hat eine Kardankupplung ??... von so einem motorböötle anstatt dem schlauch beim motor zumindest hinten bei der welle hält es bombig...

Ursache auch auf video festgehalten..die wlangwelle schiebt sich bei vollgas über die motorwelle.. geht aber nciht runter.. dadurch leistungsverlust und jetzt kommts...

....bei mir verschiebt sich noch gleich dazu der Sturz vom motor immer wenn die welle bei vollgas drüber hüpft zieht es den kompletten lagerwellenblock nach vorne somit bekomme ich negativen sturz der das pumpen eventuell erklärt ..liegt vieleicht gar nicht am schwerpunkt?, trimmung vom queruder also höhe ist ca. 4mm so fliegt er einigermaßen "stabil" ...


Wenn ich morgen abend nicht zu fixi foxi bin schneid ich mal das letzte video zusammen und stells online vom flug selber sieht ma net viel ausser man hört das AHHH und eben die Fehlerursache analysen gequassel *ggg* bei meinem zumindest....


Gruß
Richard


Bin schon auf deinen "Ersflugschubswiederholenwegschubser" Bericht gespannt :)

#101

Verfasst: 26.08.2006 00:25:05
von leaner
hmmm ... sollte der Oroo nicht bei ca. 1mm Höhe gerade aus fliegen? Bei zuviel Höhe (bei Dir 4mm) wird er ja wieder langsamer ...?! Oder verstehe ich Dich da jetzt falsch? Wenn Du Deinen Motor nach vorne schiebst, geht ja auch der Schwerpunkt vor?!

Bin auf jedenfall auf das Video gespannt :) und hoffe das bei mir das Wetter morgen wirklich einigermassen passt. Kalt wäre ja egal... hauptsache trocken und einigermassen windstill.

Aber das mit dem Schlauch klingt ja nicht so gut. Er scheint sich bei Hitze dann wohl auszudehnen ... aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du Deinen Motor noch weiter nach vorne geschoben, oder? Dann müsste mein Oroo, nachdem wir ca. die gleichen Komponenten und Gewichte haben dürften, ja ohne Höhenruder nach oben wollen, da mein Motor ja doch um einiges weiter hinten sitzt ...

Ich bin gespannt und werde berichten ...

Grüsse,
Carsten

Edit: Aber schonmal gut, dass nix kaputt gegangen ist!

#102

Verfasst: 26.08.2006 09:50:38
von ER Corvulus
@Richard:
mit dem Sturz verstellen kenne ich zwar nicht, aber wenn Du diesn gelben Halter einfach mit einem 3-eckigen Stück Depron/Balsa/Granitküchenarbeitsplatte nach vorne abstützt? Denke mal, der Halter verschiebt sich durch den "Wind"/Schub und dann kann/muss die Welle wandern, nicht die welle wandert und zieht den Prop mit..

@Carsten: Wenn der Schlauch heiss wird, ist irgendwas faul... soooo heiss sollte ein E-Motor gar nicht werden...

Grüsse Wolfgang

#103

Verfasst: 27.08.2006 01:05:39
von leaner
sooo ... gestern war Erstflug :)

Habe meinen Oroo mehrfach hart geerdet. aber er hat es super gut weggesteckt.
150m geradeaus habe ich auch geschafft, bis zur Kurve ... meine Güte ist der Oroo wendig :) Bin so erschrocken, dass ich ihn wieder geerdet hab :)

Nachdem scheinbar das Strapping Tape den Motor nicht gehalten hat, flog mir dann Motor und Fernwellenabstützung ab ... der Propeller hat dann dem Dachleitwerk nicht gut getan.
Aber das wird ersetzt :)

Werde jetzt also einen EPP-Sockel für den Motor bauen auf dem ich den Motor mit einem Kabelbinder fest machen kann. Der Sockel kommt dann mit Epoxy auf den Rumpf.

Nachdem der Start nicht so wirklich klappen wollte, hatte Wolfgang einen sehr guten Tip: Über Schalter Landeklappen programmieren. Schalter "ein" und die Leitwerke stehen nach oben ... Schalter "aus" und die Leitwerke stehen neutral. Perfekt :) Damit sollte ich den Start besser hinbekommen.

Nächster Flug folgt dann bald :)

Grüsse,
Carsten

#104 VIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEOVIDEO

Verfasst: 27.08.2006 20:53:00
von Richard
So Mädels und Jungs,

hier das schon am Freitag versprochene Video..ist eigentlich ein Videoausschnitt von 60min Oroocoba wegwerf versuchen inkl. nachfolgendem Analyse-Gequassel... :oops: :tongue3:

In dem Video seht ihr am Anfang den vorletzten Flug der das erste mal seit herumschieberei mit motor etc. wirklich als Flug bezeichnen kann, danach ein 2 Wegwerfversuch..danach bla bla..für Wolfgang und leaner aber vielleicht interessant.. und alle die es Interessiert... die nur den Flug sehen wollen können nach ungefähr~ 1:10 auf stop drücken...

Sehen tut ma net wirklich was.. da mich keiner gefilmt hat, ist eher an pico500 Video angelehnt Cam aufs Autodach und loß gehts... *wachel*


Mitlerweile bin ich ein Fan mir selber geworden bezüglich, Kommentare, Humor, und dem ganzen selbststudium ... ;)


Also have Fun..... weitere Flüge -Analysen Witze usw. folgen noch...


Richard

#105

Verfasst: 28.08.2006 19:54:36
von leaner
geiles Video :) und richtig schöner Platz zum fliegen!

Aber soweit man das sehen konnte, fliegt der Oroo ja schon richtig gut, bis auf das Wellenproblem ... hast da mittlerweile eine Lösung gefunden?

Grüsse,
Carsten