Seite 7 von 28
#91
Verfasst: 25.09.2007 22:12:41
von Marc P.
netwolf hat geschrieben:Ich kenne zwar die Saehan nicht, aber um den selben Preis bekommt man bei
www.stefansliposhop.de Akkus mit der selben Kap. und 20/30 C.
Nur so als Hinweis...
Hatten wir schon auf Seite 3
(Nur so als Hinweis

)
#92
Verfasst: 25.09.2007 22:37:52
von Agrumi
Bei der Seite von Gerd Giese frage ich mich noch, immer ob die 35A bei MPX sich auf einen einzelnen Pin beziehen oder aber auf drei???
hi marc,
es müssten schon alle 3 pins sein. bei 35A würde ein einzelner pin wegglühen.
#93
Verfasst: 25.09.2007 22:45:01
von Marc P.
Agrumi hat geschrieben:Bei der Seite von Gerd Giese frage ich mich noch, immer ob die 35A bei MPX sich auf einen einzelnen Pin beziehen oder aber auf drei???
hi marc,
es müssten schon alle 3 pins sein. bei 35A würde ein einzelner pin wegglühen.

#94
Verfasst: 25.09.2007 23:09:27
von speedy
Ich kenne zwar die Saehan nicht, aber um den selben Preis bekommt man bei
www.stefansliposhop.de Akkus mit der selben Kap. und 20/30 C.
Nur so als Hinweis...
Nur mal so als Hinweis ... der 2100 SLS wiegt 190g und der 2100 Seahan 155g ... der 2200 SLS GX wiegt 175g und der 2500 Seahan 172g.
MFG,
speedy
#95
Verfasst: 26.09.2007 00:21:09
von Mataschke
Jan mit mir wärste im Moment mit MPX auch kompatibel
Btw. ich hab mir das mit den Deans auch schon überlegt, aber wo bekommt man die Recht günstig , ich meine 1,90€ /stk. ist für nen Umstieg von MPX nicht gerade günstig

#96
Verfasst: 26.09.2007 00:29:13
von Marc P.
speedy hat geschrieben:Ich kenne zwar die Saehan nicht, aber um den selben Preis bekommt man bei
www.stefansliposhop.de Akkus mit der selben Kap. und 20/30 C.
Nur so als Hinweis...
Nur mal so als Hinweis ... der 2100 SLS wiegt 190g und der 2100 Seahan 155g ... der 2200 SLS GX wiegt 175g und der 2500 Seahan 172g.
MFG,
speedy
35 Gramm mehr Gewicht rechtfertigen für den Anfänger oder den Normalflieger also den nicht geringen Mehrpreis?

#97
Verfasst: 26.09.2007 00:34:43
von speedy
35 Gramm mehr Gewicht rechtfertigen für den Anfänger oder den Normalflieger also den nicht geringen Mehrpreis?
Ein 2100 SLS kostet 45,90 Euro bzw. normal 48,80 - ein 2100 Seahan bekommt man für runde 45 Euro ... wo bitte ist das ein nicht geringer Mehrpreis bei den Seahans ?
MFG,
speedy
#98
Verfasst: 26.09.2007 00:37:42
von Marc P.

45,- Wo?

#99
Verfasst: 26.09.2007 00:42:21
von speedy
Ups, sorry - hab mich im Preis geirrt ....
.... sind 43,50
http://www.modellbau-bichler.com/saehan ... 03494a3f11
MFG,
speedy
#100
Verfasst: 26.09.2007 00:45:24
von Marc P.
Hammer! Ich nehm alles zurück!

#101
Verfasst: 26.09.2007 00:55:08
von tracer
Aber wenn du keine "geht irgendwie" Lösung haben möchtest,
Sagt der, der nen Kreuzgurt selber "lötet"

#102
Verfasst: 26.09.2007 01:21:16
von speedy
Sagt der, der nen Kreuzgurt selber "lötet"
Und wenn so einer das schon sagt ... dann muß ja was dran sein.
MFG,
speedy
#103
Verfasst: 26.09.2007 02:38:36
von Doc Tom
M3LON hat geschrieben:Kopfeinstellung hab' ich jetzt auf Anfänger, mit C0915 Servos
Nimm gleich die 3D Einstellung, sonst ist er zu träge und das ist nicht Anfängertauglich. Im TS-Mischer nimmst Du auch für Nick und Roll 100% und kein Expo. Wer Dir etwas anderes sagt hat keine Ahnung

#104
Verfasst: 26.09.2007 03:02:16
von netwolf
Hmm, ich sehe trotzdem nicht so recht den Vorteil der Saehan gegenüber den SLS (bei gleichem Preis).
Ok, die Saehan wiegen weniger, was aber bezogen auf das Gesamtgewicht des MT weniger als 5% ausmachen dürfte.
Dafür haben sie aber 20% weniger Leistungsabgabe (20C vs. 16C).
Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
#105
Verfasst: 26.09.2007 03:05:29
von Doc Tom
alles klar in Wien
Ich habe die FP (Hacker) 2170mAH und die haben Druck von Anfang bis Ende
