Seite 7 von 8
#91
Verfasst: 15.01.2008 10:38:32
von jjgg
Hallo Martin !!!
Das ist ja mal ein super Baubericht:Wer jetzt eine Bell aufbaut kann eigentlich nichts mehr falsch machen.
Jürgen der Bell flieger.

#92
Verfasst: 16.01.2008 15:34:47
von chrisk83
Sagt mal, war bei euren rümpfen auch schon die Spanten eingeharzt ?
Meiner ist grade angekommen und die meisten Holzteile sind schon drin

#93 Zoll/Frachtkosten
Verfasst: 18.01.2008 17:53:44
von winnie
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach der günstigsten Variante, an den Bell 222-Rumpf von Century zu kommen. Dabei scheint der schon erwähnte Händler in Singapur wohl das beste Angebot zu haben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, mit welchen Kosten ich für
a) Fracht (Seefracht/Luftfracht?)
b) Zoll
rechnen muss. Könnte mir da einer von Euch weiterhelfen?
Viele Grüße,
Winnie
#94
Verfasst: 18.01.2008 18:51:14
von chrisk83
Also, ich habe für den Airwolf, unlackiert mit Fahrwerk (ohne servos), Fracht und Zoll 250 Euro bezahlt
Also günstiger geht's nicht, bequem zahlen mit Paypal, und in ner guten Woche bis 2 ist das Packet bei dir.
Ach ja, kurz aufgeschlüsselt, Versand etwa 50 Euro, Zoll 30,10 Euro, per Nachname von GLS
#95
Verfasst: 18.01.2008 18:52:58
von baumi77
Hallo,
der Verkaufspreis in Österreich beträgt ca. 670 Euro!
Porto kann man ein wenig sparen, wenn man den normalen Versand wählt und nicht EMS.
Zoll weiß ich nicht wieviel das in Deutschland ist, in Österreich war es erträglich.
Viele Grüße
Martin
#96
Verfasst: 18.01.2008 19:11:41
von MarkMcGrain
Hallo,
ich habe bei Rotohobby bestellt.
Incl. retracts.
Versand nach D ca. 77 Singa $$ und Zoll in D ca. 45 Euro
Grüssle
mark
Andere Frage:
Ich tüftel hier hin und her und um die Rotorwelle senkrecht zu bekommen
müsst ich vorne ca. 2,6 cm unterlegen und hinten ca. 1,5 cm (plan oberhalb der Ausbuchtung gemessen. Dann funzt aus meiner Sicht auch das Heckrohr - ich muss nämich mit der Ausbuchtung am Heck ganz an den Querspant ran.
Kann das sein?
Habt Ihr die Hauptrotorwelle senkrecht zum Boden (Erde nicht Bell-Boden)??
Grüssle
Mark
#97
Verfasst: 18.01.2008 20:12:38
von winnie
...super, danke für die schnelle Info, scheint ja alles bezahlbar zu sein!
#98
Verfasst: 18.01.2008 20:15:32
von baumi77
richtig ....

#99
Verfasst: 18.01.2008 20:42:51
von chrisk83
Ach ja, ganz vergessen, ich habe meinen Rumpf auch aus Singapur von Rotor Hobby... kannst in etwa die Preise durch 2 Teilen, dann hast du die Kosten in Euro.
Sprich:
Airwolf unlackier 50.: S$ 300 (S$ 285 Weihnachtsangebot)
Einziehfahrwerk: S$ 77,70 (S$ 73,82 Weihnachtsangebot)
Versand: S$ 94,10
Gesamt: S$ 452.92
Euro: 220 Euro + 30 Euro Zoll/Bearbeitungsgebühr
#100 BELL 222
Verfasst: 03.02.2008 14:40:52
von MarkMcGrain
So, meiner ist fertig
Heute war einfliegen.
Von Vibrationen keine Spur.
Bin total happy!
Grüssle
Mark
#101
Verfasst: 03.02.2008 15:11:55
von MarkMcGrain
Und noch eine Frage an die Experten:
Wie verlegt man die Antenne optimal im Scalerumpf?
Im Heck?
Ist das nicht zu nahe am Heckrohr? (Riemenantrieb/elektrische Aufladung?)
Danke und Grüssle
mark
#102
Verfasst: 03.02.2008 15:35:09
von baumi77
Hallo,
diese Frage beschäftigt mich auch noch, denn aktuell hängt meine beim Fenster hinaus ....
Viele Grüße
Martin
#103
Verfasst: 03.02.2008 15:48:43
von MarkMcGrain
...hattest Du nicht den Starrantrieb fürs Heck?
Da sollte das doch möglich sein.
Ich habe ne Menge Videos und auch in Magazinen gesehen, dass viele
die Antenne nach unten weg baumeln lassen
Grüssle
Mark
#104
Verfasst: 03.02.2008 17:41:27
von erich
Hallo miteinander !
Ich habe in den gleichen Rumpf Bell 222 einen REX 600 verbaut und
habe die Antenne durch ein 1,5 mm Loch nach außern geführt.
Das Loch habe ich auf der Unterseite, dort wo die Lackierung auf einen
Sptz zusammenlauft und der Heckteil beginnt gebohrt. Damit komme ich
weder dem Fahrwerk noch mit den Haupt-und Heckrotorblätter in die
Quäre. Auch Sendestörungen gibt es keine.
MfG
Erich
#105
Verfasst: 03.02.2008 17:50:17
von MarkMcGrain
...das hatte ich auch schon überlegt.
Danke für die Info.
Grüssle
mark