Seite 7 von 9

#91 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 05.09.2008 12:13:39
von niggo
Update:

Wie ich bereits in den diversen Parallel-Freds berichtet hatte, war zwischenzeitlich mein ESC im Flug abgebrannt und hatte einiges an Schaden hinterlassen. Die Frage war also: Wie geht das mit der Reklamation und der Gewährleistung bei einer Bestellung in Hong Kong, wo die deutsche Händler-Gewährleistung nicht greift?

Ich habe kurzerhand eine Mail an Gaui gesendet und formlos einen Herstellergarantie-Antrag gestellt (Warranty claim). Der Umweg über Flying-Hobby war mir zu umständlich, da ich befürchtete, dass die die Reklamation eh´nur an Gaui weitergeleitet hätten, nachdem ich Ähnliches schon mit einem defekten Motor aus meinem T-Rex 600NSP erlebt hatte.

Zunächst erhielt ich zwei Wochen lang keine Antwort. Nach einer Erinnerungs-Mail kam jedoch die Antwort, dass man den Schaden bedauert und mir sämtliche zu Schaden gekommenen Teile ersetzen will. Statt eines angekokelten Futaba-Servos wolle man mir zusätzlich zu der beim Brandschaden abgefackelten weißen GFK-Haube eine zweite farbige GFK-Haube schicken (klar, Gaui vertreibt keine Futaba-Servos und hat die folglich nicht auf Lager).

Das Paket ist dann heute bei mir eingetroffen. U. a. mit dem neuen 1300KV-Motor, der zwar schon auf der Gaui-Webseite aufgeführt wird, hier im D/A/CH-Gebiet jedoch noch nicht zu haben ist. Außerdem noch mit ein paar Goodies wie Blade-Support und Klettbänder mit "Gaui"-Aufdruck, wie ich sie vorher noch nicht gesehen hatte. Jetzt braucht mein Hurri endlich keine "Align"-Strappse mehr... :D

Übrigens: Die beiden Hauben kamen in Top-Zustand bei mir an. Die neue Hauben-Verpackung von Gaui mittels eines blauen Kartons funxt also auch bei langen Luftfrachten einwandfrei (schreibe ich jetzt nur, weil vielleicht der eine oder andere unsicher ist, ob man Hauben in Asien bestellen kann).

#92 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 05.09.2008 12:35:43
von tracer
niggo hat geschrieben: dass man den Schaden bedauert und mir sämtliche zu Schaden gekommenen Teile ersetzen will.
Das ist doch mal klasse.

#93 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 05.09.2008 15:12:06
von dmkoe
Ja, das finde ich auch super von den Gaui´s.
Besonders deshalb, weil sie Dich ja an den Händler verweisen hätten können und im Übrigen, Asien ist weit..... soll die Langnase doch sehen, wie sie zurechtkommt oder so.

MfG

Jochen

#94 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 05.09.2008 17:21:45
von F1ow
Ui, das nennt man doch mal Hilfsbereit und Kompetent. Respekt an GAUI. :shock:

#95 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 05.09.2008 22:55:16
von niggo
dmkoe hat geschrieben:Ja, das finde ich auch super von den Gaui´s.
Besonders deshalb, weil sie Dich ja an den Händler verweisen hätten können
Im Ausland ist´s ja meist andersrum. Da kriegst Du - wenn überhaupt - eine "Hersteller"-Garantie (warranty). Da brauchst Du meist gar nicht erst zum Händler. Deshalb sind ja bei den meisten internationalen Waren (Elektronik, Elektro etc.) immer so Garantie-Erklärungen der Herstellerfirmen bei mit Adressen, wo man die Artikel dann hinschicken soll. Ist in D natürlich mit unserer Händler-Gewährleistung nicht erforderlich.
Zaknah hat geschrieben:Respekt an GAUI.
Yep! :thumbright:

#96 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 06.09.2008 07:21:55
von Bayernheli01
goooooiiiiilllll :shock:



RESPEKT!!! Das nenn ich mal Kundenservice - alleine die Transportkosten usw... das is nicht von schlechten Eltern.

#97 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 06.09.2008 09:26:19
von HELIFIEBER-AC
Glückwunsch Niggo,
somit wäre das Vorurteil keine Garantie/Gewährleistung bei Auslandbestellungen zu haben auch vom Tisch, was natürlich nicht heißen muss, dass es immer so gehandhabt wird. Ich kann mir vorstellen, dass da auch irgendwann Feierabend ist mit den Gratiszugaben.

Anders gesehen macht das natürlich auch das Leben für die deutschen Händler wieder ein Stück schwerer.

#98 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 06.09.2008 10:41:25
von niggo
HELIFIEBER-AC hat geschrieben:Glückwunsch Niggo,
somit wäre das Vorurteil keine Garantie/Gewährleistung bei Auslandbestellungen zu haben auch vom Tisch, was natürlich nicht heißen muss, dass es immer so gehandhabt wird. Ich kann mir vorstellen, dass da auch irgendwann Feierabend ist mit den Gratiszugaben.

Anders gesehen macht das natürlich auch das Leben für die deutschen Händler wieder ein Stück schwerer.
Yep!

#99 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 06.09.2008 10:54:01
von Hub Flo
Das nenne ich Kundenservice! Freut mich für Dich !
Na dann guten Flug mit dem neuen Motor. Dir ist klar das Du einen Bericht über den Motor hier abzulegen hast :wink:

Gruß der Hub Flo

#100 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 08.09.2008 22:51:23
von niggo
Hub Flo hat geschrieben:Na dann guten Flug mit dem neuen Motor. Dir ist klar das Du einen Bericht über den Motor hier abzulegen hast :wink:
Jawoll - wird gemacht Chef! 8)

#101 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 14.09.2008 11:41:02
von bladekiller
Hoi niggo,
dein Beitrag gibt mir Hoffnung :D ...mir ist Fr. ebenfalls mein hurri abgebrannt :(
Noch habe ich keine Ahnung was die Ursache gewesen sein könnte.
Im Landeanflug bemerke ich eine leichte Rauchfahne, vor lauter Schreck noch dazu in Nasenstellung bei leichtem Wind, lande ich auf einem Acker (absolut unebenes Gelände) der heli schlägt unsanft ein ...da steigt schon dicker gelber Rauch auf und dann eine mindestens 50cm hohe Flamme :shock:
Fazit, der Regler ist abgebrannt dadurch der danebenliegende Akku des Empfängers Flugakkus beschädigt, Haube abgebrannt, dazu die normalen Folgen eines Absturzes (siehe Bilder) da ich bereits den AR Schalter betätigt hatte waren die Kräfte nicht mehr so stark und zumindest am R.Kopf ist nicht allzu viel passiert. Glück im Unglück ich hatte in der letzten Zeit Probleme mit dem Heck, dies war ein Testflug deswegen hatte ich die Holzblätter und die Plastikhaube drauf!
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Regler durch Überlastung zu brennen begann, eher ein schadhaftes el.Bauteil, ich hatte bislang keine Probleme mit dem Regler, insbesondere seit ich den Gaui 1500W Motor gegen einen Scorpion 1600KV getauscht habe wurde dieser nur mehr handwarm! Auch war ich mit der Funktion des Gov. Modes absolut zufrieden, top Sanftanlauf und der Regler regelt ebenfalls sanft ab bei Unterschreiten der Spannung!
Meine Frage niggo, wie hast du das mit dem Garantie Anspruch bei Gaui genau gemacht?
Sollte das jemand lesen der einen Gaui 75 Amp. Regler zuhause liegen hat den er nicht mehr braucht, ich wäre sehr interessiert :D
LG Hary

#102 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 14.09.2008 11:52:52
von worldofmaya
@bladekiller: Sorry wegen deinem Absturz... ist immer wieder schlimm solche Bilder zu sehen. Wenn du einen Ersatz bekommst, schön aber ganz ehrlich der Regler ist einfach nicht zu empfehlen. Erstens gab's schon so viele Zwischenfälle und zweitens machst du deinem Motor keinen guten Dienst! Glaub mir ich hab auch den 1,5kW Gaui und den 1600kV Scorpion im Hurri geflogen, ich hab auch zuerst den Gaui Regler dran hängen gehabt und dann den Jazz. Es ist einfach kein Vergleich. Mit dem Jazz läuft der Motor wesentlich ruhiger, bleibt kühler und das Heck geht besser. Es ist wirklich hörbar speziell bei einem Motor der ein ganzes Stück vom Gaui Motor abweicht. Das soll nur ein guter Rat sein von jemanden der gut über 150 Flüge mit dem Gaui Regler (alte Version) zu frieden war und dem der Regler nicht abgebrannt ist!
Vielleicht noch als Nachsatz, ich glaub das die Gaui Regler einfach auf Dauer nicht die Leistung von starken Motoren und 6s Akkus aushalten! Ich hab schon von so vielen abgebrannten Reglen gehört, noch nie war da einer mit 5s Antrieb dabei! Ich hab meinen auch nur mit 5s Lipos und 7s LiFe betrieben.
-klaus

#103 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 14.09.2008 12:41:29
von bladekiller
@ klaus, danke für die tröstenden worte :lol: ist mir eh klar, fliege im logo auch einen jazz, der hurri ist mein trainingsheli, ist natürlich eine finanzielle sache, am liebsten hätte ich auch in jedem heli nen jazz od. jive :wink: ...wie gesagt ich war bislang sehr zufrieden mit dem gaui 75A ich fliege aber auch keinen harten 3D stil :wink: obwohl ich schon ca. 10 jahre heli fliege, komme leider sehr wenig zum üben!
lg hary

#104 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 14.09.2008 20:20:43
von niggo
@ bladekiller:

Ooops, noch ´n abgefackelter Hurri. Das ist ja echt die Seuche. Du hast mein Mitgefühl. Zum Garantieanspruch: Ich habe einfach formlos ´ne Mail an Gaui mit Fotos vom abgebrannten Heli gesendet und um Ersatz gebeten.



@ alle: Heute war Jungfernflug nach dem Wiederaufbau - Ergebnis: Katastrophe!

Das Setup, das ich geflogen bin war:

Scorpion 1600KV, Align 75A ESC, Getriebe 14-20-60-61. Dabei kamen als Drehzahl bei 80% Regleröffnung (Stunt 1) ca. 1750 und bei 85% (Stunt 2) ca. 1820 rpm raus. Ich habe die Werte als Maximalwerte geproggt, da ich für Nick und Roll jeweils 15% dem Gaswert beimixe, was dann 95% bzw. 100% Maximalwert ergibt. Die Drehzahlen waren mir aber zu niedrig. Der Hurri flog wie ein Skaler, aber nicht wie ein Wirbelwind. Da hatte er vorher mehr Power drauf. Zwar blieb der Motor vergleichbar leise, die Wärmeentwicklung war aber in allen Komponenten (Motor, ESC mit Kühlkörper und Akkus) nicht niedriger als mit einem Gaui-Antrieb.

Dann ist mir zu allem noch im Flug eine Blatthalteranlenkung gebrochen und der Hurri aus ca. 20 Meter Höhe senkrecht abgek.....t. Auto war nicht möglich, da keine Steuerfunktion mehr möglich war. Grrrh. Schaden: Landegestell, HRW, 1 Lager und die nagelneue Haube hat zwei Kitschen.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal wieder das 60er Zahnrad gegen ein 50er ausgetauscht. Ich werde berichten, ob das besser läuft. Und ja: Ich weiß, alle empfehlen einen Kontronik-Regler. Aber die Diskussion will ich nicht schon wieder führen... :wink:

#105 Re: Erfahrungsbericht: Hurricane EP550 CF-Pro-SE aus Hong Kong

Verfasst: 14.09.2008 20:52:22
von worldofmaya
Sorry wegen deinem Absturz... welche Anlenkung ist gebrochen? Die fixe oder das Gestänge?
-klaus