Baubericht T-rex 450 S
#91 Re: Baubericht T-rex 450 S
ja PMGs sind hier in mehreren Artikeln beschrieben. Musst Du nur mal suchen. In meiner Galerie ist auch ein Foto von meiner Version. Allerdings darf man PMGs nicht einfach nur nachbauen, sondern muss sie unbedingt an den Heli anpassen, damit sie richtig wirken. In Deinem Fall denke ich, dass sie Dir gut helfen würden Dein Problem in den Griff zu bekommen, weil das FS-61 recht schwach ist. Außerdem verlängern PMGs die Lebensdauer des Heckservos.
#92 Re: Baubericht T-rex 450 S
Ja das klingt logisch.
Als Nachtrag noch: Das Heck bricht nach rechts aus. Also wird wohl das Drehmoment nicht ausreichend ausgeglichen. ich habe es versucht durch die Drehzahl zu beseitigen, aber das hat ja nicht geklappt. Ich überlege jetzt ob ich das mit PMGs behebe oder lieber gleich einen stärkeren Servo kaufe.
Als Nachtrag noch: Das Heck bricht nach rechts aus. Also wird wohl das Drehmoment nicht ausreichend ausgeglichen. ich habe es versucht durch die Drehzahl zu beseitigen, aber das hat ja nicht geklappt. Ich überlege jetzt ob ich das mit PMGs behebe oder lieber gleich einen stärkeren Servo kaufe.
Logo 600 3D
#93 Re: Baubericht T-rex 450 S
Auch bei stärkeren Servos sind PMGs sinnvoll. Mach einfach mal die Probe und hänge das Gestänge am Servo aus. Dann den Heli in der Hand halten und laufen lassen. Natürlich mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Wenn Du dann das Gestänge zu bewegen versuchst, wirst Du feststellen, dass dafür eine erhebliche Kraft aufgewendet werden muss. Mit PMGs kann man diese Verstellkraft auf nahezu null bringen. Ein Servo kann mit geringerer Kraft deutlich dynamischer loslaufen. Genau das ist es, was Deinem Heck fehlt.
#94 Re: Baubericht T-rex 450 S
Noch nen Tipp. Versuche mal den Servohebel geringfügig länger zu machen, um auf ca. 100% Limiter zu kommen. Dann wird das Servo schneller. Es verliert zwar auch Kraft, aber die kannst Du ja mit PMGs verbessern.
#95 Re: Baubericht T-rex 450 S
so, ich habe bei mir jetzt PMGs angebracht (3 Muttern). Allerdings konnte ich es nur kurz im garten ausprobieren, weil schon wieder ein gewitter aufzieht, aber der erste eindruck ist viel versprechend. Ich muss jetzt erst mal ein bischen rumspielen und das optimal Gewicht im flug herausfinden. Das wird noch ein bischen zeit in Anspruch nehmen.
Aber ich hätte nie gedacht, was für Kräfte im Heck auftreten. Ich musste richtig stark ziehen um an den Anschlag zu kommen. Ich werde mir aber bei zeiten ein stärkeres Servo zulegen damit ich auf der sicheren seite bin.
Was mir noch aufgefallen ist, ist nur ein Gefühl, dass der Rex ruhiger in der Luft liegt. kann das angehen? logische erklärung habe ich dafür gerade nicht.
Aber ich hätte nie gedacht, was für Kräfte im Heck auftreten. Ich musste richtig stark ziehen um an den Anschlag zu kommen. Ich werde mir aber bei zeiten ein stärkeres Servo zulegen damit ich auf der sicheren seite bin.
Was mir noch aufgefallen ist, ist nur ein Gefühl, dass der Rex ruhiger in der Luft liegt. kann das angehen? logische erklärung habe ich dafür gerade nicht.
Logo 600 3D
#96 Re: Baubericht T-rex 450 S
Die Gewichte musst Du nicht im Flug anpassen. Bringe einfach so viel an, dass das Heck gerade so noch in die Mitte will. Dann passt das schon. Du brauchst auch kein stärkeres Servo. Ich bin etliche Flüge mit dem HS-50 am Heck geflogen. Das hat auch nur eine sehr geringe Stellkraft und ist zu dem noch nen Analogservo. Das Heck ging bei heftigem Pitchpumping maximal 10-20° weg. Ist also prinzipiell fast zu vernachlässigen.
#97 Re: Baubericht T-rex 450 S
Hi,
also ich hab das FS61BB auch an nem 401er.... und das Heckwegdrehen beim Vollpitchen liegt sicherlich nich an den PMG´s ...
Hier mal ein paar sachen, wieso dein Heck wegdrehen könnte:
-Ist das Heck in alle richtungen komplett leichtgängig??? (Servohorn aushängen und in alle Endpositionen fahren und schauen obs hackt... )
-Da das Servo nich allzu stark ist, ist es nötig einen "Schwebepitch" einzustellen... also nich so wie bei DocToms anleitung, sondern im Normalmode das Heckservo so lange auf dem Hero verschieben bis im Schweben ein stehendes Heck ohne Trimmung vorhanden ist...
-Auch ein große Ursache für das Wegdrehen beim Vollpitchen ist der Align Regler... ich hatte bis gestern bei Vollpitch mit 10° und 2600 U/min ein Wegdrehen von ca. 45°.... Seit heute hab ich nen Jazz und hab nix geänder an der Funke.... und siehe da Vollpitchorgien ohne ende und das Heck steht 1A!!! auch das Heck rastet nun wieder Super ein... vorher war immer ein leichtes überdrehen bemerkbar... nach Piruetten auch ein überdrehen von über 90°
Also bevor du die PMG´s draufmachst würde ich erstmal gucken, ob alles Leichtgängig ist... denn das ist am Heck wirklich das WICHTIGSTE!!!!
also ich hab das FS61BB auch an nem 401er.... und das Heckwegdrehen beim Vollpitchen liegt sicherlich nich an den PMG´s ...
Hier mal ein paar sachen, wieso dein Heck wegdrehen könnte:
-Ist das Heck in alle richtungen komplett leichtgängig??? (Servohorn aushängen und in alle Endpositionen fahren und schauen obs hackt... )
-Da das Servo nich allzu stark ist, ist es nötig einen "Schwebepitch" einzustellen... also nich so wie bei DocToms anleitung, sondern im Normalmode das Heckservo so lange auf dem Hero verschieben bis im Schweben ein stehendes Heck ohne Trimmung vorhanden ist...
-Auch ein große Ursache für das Wegdrehen beim Vollpitchen ist der Align Regler... ich hatte bis gestern bei Vollpitch mit 10° und 2600 U/min ein Wegdrehen von ca. 45°.... Seit heute hab ich nen Jazz und hab nix geänder an der Funke.... und siehe da Vollpitchorgien ohne ende und das Heck steht 1A!!! auch das Heck rastet nun wieder Super ein... vorher war immer ein leichtes überdrehen bemerkbar... nach Piruetten auch ein überdrehen von über 90°
Also bevor du die PMG´s draufmachst würde ich erstmal gucken, ob alles Leichtgängig ist... denn das ist am Heck wirklich das WICHTIGSTE!!!!
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#98 Re: Baubericht T-rex 450 S
Also auf Leichtgängigkeit habe ich schon geachtet. da müsste alles gut sein.
Im Normalmodus habe ich das Heck noch nicht eingestellt, weil ich dachte, dass ich dadurch Weg verschenke. Aber ich habe mittlerweile gemerkt, dass man gar nicht so viel Weg braucht. Das werde ich jetzt auch mal richtig einstellen.
Mit dem Aligne-Regler bin ich auch nicht so zufrieden, aber der muss erst mal reichen.
Im Normalmodus habe ich das Heck noch nicht eingestellt, weil ich dachte, dass ich dadurch Weg verschenke. Aber ich habe mittlerweile gemerkt, dass man gar nicht so viel Weg braucht. Das werde ich jetzt auch mal richtig einstellen.
Mit dem Aligne-Regler bin ich auch nicht so zufrieden, aber der muss erst mal reichen.
Logo 600 3D
#99 Re: Baubericht T-rex 450 S
Glaub mir, den Weg den du da Verschenkst, ist für normalsterbliche wirklich nötig... die leute die diesen "zusätzlichen Weg" brauchen, haben auch starke Servos am Heck^^ ... und solltest du ihn wirklich wollen, dann Schleif die Nut etwas weiter nach aussen... dann kannst den Heckblatthalter weiter auf der Herowelle nach aussen setzen und bekommst so auch mehr Weg...
Ich weiß ja nich wie weit du mit deinen Flugkünsten bist... aber mir hat der Align Regler auch bis in den schnellen Rundflug dicke gereicht... nur möcht ich jetzt mit ersten Loops, Rollen und FLips anfangen, und da möcht ich nen Regler der wirklich beim Abfangen und bei Pitchstößen auch regelt^^
Ich weiß ja nich wie weit du mit deinen Flugkünsten bist... aber mir hat der Align Regler auch bis in den schnellen Rundflug dicke gereicht... nur möcht ich jetzt mit ersten Loops, Rollen und FLips anfangen, und da möcht ich nen Regler der wirklich beim Abfangen und bei Pitchstößen auch regelt^^
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#100 Re: Baubericht T-rex 450 S
Der Align-Regler reicht auch für Loops und Rollen. Voraussetzung ist aber der Stellermode und eine angepasste Gaskurve.
@Whostar:
Hast Du schon mal PMGs ausprobiert? Wenn nicht, dann solltest Du es mal tun. Das gibt ein richtiges Aha-Erlebnis.
@Whostar:
Hast Du schon mal PMGs ausprobiert? Wenn nicht, dann solltest Du es mal tun. Das gibt ein richtiges Aha-Erlebnis.
#101 Re: Baubericht T-rex 450 S
@echo.zulu:
Ja hab ich letzte woche drauf gemacht... aber das große aha erlebnis hab ich erst seit dem Jazz.... (ok vorher konnte ich ein minimal besseres Einrasten feststellen und eine höhere Sensivity...) vorher konnte ich natürlich den AHA effekt nich wirklich erkenne, da ja die Drehzahl ständig bei Pitchstößen und beim einrasten nach Piruetten in den Keller gegangen ist... :S
Ja hab ich letzte woche drauf gemacht... aber das große aha erlebnis hab ich erst seit dem Jazz.... (ok vorher konnte ich ein minimal besseres Einrasten feststellen und eine höhere Sensivity...) vorher konnte ich natürlich den AHA effekt nich wirklich erkenne, da ja die Drehzahl ständig bei Pitchstößen und beim einrasten nach Piruetten in den Keller gegangen ist... :S
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#102 Re: Baubericht T-rex 450 S
Das Aha-Erlebnis ist eher festzustellen wie groß die Verstellkräfte ohne PMGs tatsächlich sind. Dass man die Kreiselempfindlichkeit höher stellen kann und damit das Heck stabiler gehalten wird ist eine gewollte Begleiterscheinung. Wichtiger ist die Entlastung des Heckservos.
Hast Du den Align-Regler im Regler- oder im Steller-Mode betrieben. Mein Align 35G hat die Drehzahl gut bis sehr gut gehalten, so lang die Gaskurve richtig angepasst war. Allerdings fliege ich inzwischen auch nen Jazz. Aber eigentlich nur, weil ich den 430L gegen den 500TH ersetzt habe. Da wäre der Align-Regler wohl ein wenig überfordert und außerdem war mir das BEC zu schwach.
Hast Du den Align-Regler im Regler- oder im Steller-Mode betrieben. Mein Align 35G hat die Drehzahl gut bis sehr gut gehalten, so lang die Gaskurve richtig angepasst war. Allerdings fliege ich inzwischen auch nen Jazz. Aber eigentlich nur, weil ich den 430L gegen den 500TH ersetzt habe. Da wäre der Align-Regler wohl ein wenig überfordert und außerdem war mir das BEC zu schwach.
#103 Re: Baubericht T-rex 450 S
BEC zu schwach? Im Vergleich zum 40er Jazz? Der Unterschied ist doch nur das das Aligen BEC linear und das Jazz BEC getaktet ist, oder? Und da schneitet auch das Jazz BEC nicht gerade besser ab. Die Spannung bricht bei Belastung total ein. Was das BEC angeht wurde Jazz schon von der Konkurrenz eingeholt. Ich hab auch den Jazz, überlege aber meine Servos und Co über einen UBEC zu versorgen. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#104 Re: Baubericht T-rex 450 S
Hi nochmal.
Wendy (Nick = Lumi) und Maren haben ein UBEC in einigen Helis. Schreib ihnen einfach mal ne PN. Das Problem mit dem Align BEC ist, dass es bei 3S eigentlich nur für 3 Servos freigegeben ist. Wenn man dann noch nen digitales Heckservo hat, dann ist die Grenze schnell erreicht. Ich hatte auch noch einen 35G aus der Serie wo der Kühlkörper außen auf den Schrumpfschlauch geklebt war. Kein Wunder, dass der immer kalt war. Erst nach der Modifikation wurde der Kühlkörper warm und zwar schon ohne dass der Motor lief.
Wendy (Nick = Lumi) und Maren haben ein UBEC in einigen Helis. Schreib ihnen einfach mal ne PN. Das Problem mit dem Align BEC ist, dass es bei 3S eigentlich nur für 3 Servos freigegeben ist. Wenn man dann noch nen digitales Heckservo hat, dann ist die Grenze schnell erreicht. Ich hatte auch noch einen 35G aus der Serie wo der Kühlkörper außen auf den Schrumpfschlauch geklebt war. Kein Wunder, dass der immer kalt war. Erst nach der Modifikation wurde der Kühlkörper warm und zwar schon ohne dass der Motor lief.
#105 Re: Baubericht T-rex 450 S
im Normalmodus nochmal Mitte eingestellt, Leichtgängigkeit ebenfalls geprüft und bei Vollpitch dreht er nur noch minimal ab. Bin sehr zufrieden.
Jetzt ist aber das wetter mist. schade...
Jetzt ist aber das wetter mist. schade...
Logo 600 3D