Seite 7 von 7

#91 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 18.10.2008 17:09:55
von worldofmaya
Hallo!
Das hört sich interessant an! Bin gespannt! Eine Preisregion in der es angesiedelt sein wird weißt du nicht? Ich bin derzeit mit meinem am Limit und am überlegen, hat aber noch Zeit.
-klaus

#92 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 18.10.2008 19:51:37
von gesa2x
Naja billig wird´s nicht. Ich denke im gehobenen Preissegment.

lg
Georg

#93 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 10.03.2009 21:16:50
von Markus Tillmann
Hallo!
Was gibts hier Neues ?

Speziell zum Lader ?

Könnt ihr nach wie vor den originalen Antrieb für 7S2P empfehlen ?

Gruß Markus

#94 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 10.03.2009 21:23:30
von Heli Up
Markus Tillmann hat geschrieben:Könnt ihr nach wie vor den originalen Antrieb für 7S2P empfehlen ?
aber immer doch

#95 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 10.03.2009 21:29:52
von chris.jan
Markus Tillmann hat geschrieben: Könnt ihr nach wie vor den originalen Antrieb für 7S2P empfehlen ?
Lies mal hier weiter

Ein 650W-Lader auf 25Volt-Basis? Hart an der Grenze :mrgreen:
Kannst Du schonmal ein paar Specs verraten?

#96 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 14.03.2009 16:06:31
von HeliFrank
Hi,
ich habe bis jetzt noch keinen Rex mit A123 in Natura gesehen. Daher mal die Frage und hoffentlich eine ehrliche Antwort:
Ist das Setup Rex 600 mit 7S2P A123 vergleichbar mir einen Lipo, was Leistung und Flugeigenschaften angeht?

Könnt ihr das auch z.B. für einen 3D Anfänger empfehlen?

Bricht die Drehzahl ein bei plötzlichen Pitchstößen oder zieht der Motor durch?
Gibt es ein besseres Setup mit A123?

Gruß Frank

#97 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 14.03.2009 16:27:14
von chris.jan
Einen Beitrag weiter oben habe ich auf den Thread verlinkt in dem alle deine Fragen beantwortet werden.

#98 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 14.03.2009 16:54:48
von HeliFrank
HI Chris,

sorry, aber das versteh ich nicht so ganz...
Vielleicht hat ja mal jemand beides geflogen (Lipos und A123) und kann etwas über die tatsächlichen Unterschiede sagen. Nicht betreffend Flugzeit oder Ladezeit, sondern betreffend Leistung und Flugeigenschaften und ob die Drehzahl einbricht?

Was mich auch interessiern würde, ist, ob ihr ohne Stützakku oder Empfängerakku fliegt?

Vielen Dank!
Gruß Frank

#99 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 14.03.2009 17:04:20
von chris.jan
HeliFrank hat geschrieben:sorry, aber das versteh ich nicht so ganz...
Ich meine du sollst den Beitrag vor deinem ersten hier mal genauer anschauen. Da habe ich den anderen Thread verlinkt, wo genau dieses Thema genauestens angesprochen wird.
Wenn dann da noch weitere Fragen aufkommen, dann stelle die am besten dort. Dann kriegen die entsprechenden Leute ja auch alle ne Benachrichtigung.

#100 Re: T-Rex600 mit A123?

Verfasst: 16.03.2009 18:42:26
von Gonzo
Hallo
Ich schreibe dir einfach mal meinen Grund hier rein warum ich auf LiFePos umgestellt habe
Ich hab mir den 600er ESP mit Kokam 6S 1P 5000 mAh gekauft
Ich habe den Kokam wieder zurück geschickt
Das hatte folgenden Grund: Die Lipos sind mir einfach zu unberechenbar ... Leistung Satt aber .....
Von insgesamt 8 Lipos für meinen 450er habe ich schon 3 entsorgt weil sie anfingen zu blähen
Darunter der Original Align (nach 5 Ladezyklen) und ein Zippy (nach ca. 10 Ladezyklen)
Und immer alles sauber ausbalanciert
Wenn ich mir dann vorstelle das passiert mir mit einem 240€ Akku .... :(
Und nach vielem lesen hier im Forum glaube ich das ich mit den 7S 2P ganz gut bedient bin
Auch wenn es etwas teurer war weil ich auch das passende Ladegerät brauchte
Ich glaube aber auf dauer wird sich das rechnen :wink:

Gruß Uwe