MSH Protos 500
#91 Re: MSH Protos 500
So Bausatz habe ich abgeholt. Gott sei dank ist schon ein 15t Ritzel dabei, nach Angabe von readyheli.com sollte eigentlich noch das 18t dabei sein. Mein Bausatz kommt auch schon mit der GFK Haube, das Design ist sehr schön, die Haube ist schön breit und bietet mehr Platz als die meines T-REX 500, ich müsste mich schon sehr irren wenn da nicht sogar 3200mah 6S Lipos Platz finden. Der Kunststoff ist teilweise schon wirklich recht dünn musste ich feststellen, aber genau auf das scheint sich ja die Firma MSH spezialisiert zu haben (leicht und trotzdem sehr stabil). Ich werde mal schauen ob ich den Heli bis morgen Nachmittag flugfertig habe.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#92 Re: MSH Protos 500
Schon ne GFK Haube ? Da hab ich noch Pech gehabt. Ein 18er Ritzel war bei mir auch nicht dabei !
Platz wird der 6 S 3200 haben , doch nur denke wirst mit den Schwerpunkt dann ein wenig zaubern müssen.
Die Qualität und die Steifichkeit des Kohle-Kunststoffgemisches der Teile im Zusammengebauten Zustand wird dich überzeugen. Als ich die Teile das erste mal lose in der Hand gehalten habe fing ich auch ein wenig zum zweifeln an.
Bitte berücksichtige gleich das du die Rotorwellenlager am Aussenring ein wenig mit Loctide versiehst vorm einsetzen, die Domlagerplatten erst nach dem Einschub der Rotorwelle über Kreuz festziehst da sie sich anders evtl verspannt und das du wie aus Amiforen auch bekannt ist, das Heckrohr mit Erdung verbindest mit der Motorplatte weil sich gerne statische Ladungen am Heck aufbauen. Selbiges Problem hatte ich auch und damit die Störungen abgestellt. Viel Spaß beim Schrauben und fliegen.
Platz wird der 6 S 3200 haben , doch nur denke wirst mit den Schwerpunkt dann ein wenig zaubern müssen.
Die Qualität und die Steifichkeit des Kohle-Kunststoffgemisches der Teile im Zusammengebauten Zustand wird dich überzeugen. Als ich die Teile das erste mal lose in der Hand gehalten habe fing ich auch ein wenig zum zweifeln an.
Bitte berücksichtige gleich das du die Rotorwellenlager am Aussenring ein wenig mit Loctide versiehst vorm einsetzen, die Domlagerplatten erst nach dem Einschub der Rotorwelle über Kreuz festziehst da sie sich anders evtl verspannt und das du wie aus Amiforen auch bekannt ist, das Heckrohr mit Erdung verbindest mit der Motorplatte weil sich gerne statische Ladungen am Heck aufbauen. Selbiges Problem hatte ich auch und damit die Störungen abgestellt. Viel Spaß beim Schrauben und fliegen.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#93 Re: MSH Protos 500
Ist ja eigentlich nicht anders, wenn man eine 1,5mm dicke CFK Platte in der Hand hält, da denkt man sich auch was soll das schon aushalten aber wenn mal alles verschraubt ist schauts natürlich anders aus.Diamond hat geschrieben:Schon ne GFK Haube ? Da hab ich noch Pech gehabt. Ein 18er Ritzel war bei mir auch nicht dabei !
Platz wird der 6 S 3200 haben , doch nur denke wirst mit den Schwerpunkt dann ein wenig zaubern müssen.
Die Qualität und die Steifichkeit des Kohle-Kunststoffgemisches der Teile im Zusammengebauten Zustand wird dich überzeugen. Als ich die Teile das erste mal lose in der Hand gehalten habe fing ich auch ein wenig zum zweifeln an.
Bitte berücksichtige gleich das du die Rotorwellenlager am Aussenring ein wenig mit Loctide versiehst vorm einsetzen, die Domlagerplatten erst nach dem Einschub der Rotorwelle über Kreuz festziehst da sie sich anders evtl verspannt und das du wie aus Amiforen auch bekannt ist, das Heckrohr mit Erdung verbindest mit der Motorplatte weil sich gerne statische Ladungen am Heck aufbauen. Selbiges Problem hatte ich auch und damit die Störungen abgestellt. Viel Spaß beim Schrauben und fliegen.
Danke für die Tips, kann ich sicher gebrauchen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#94 Re: MSH Protos 500
Was ich noch gemacht habe , ist das ich auf der Plattform wo der Kreisel bestimmt ist, nach dem Verschrauben mit dem Heckrohr zusätzlich noch eine 1 mm CFK Platt geschraubt habe, da beim klemmen, der Chassi zum Heckrohr sich der Volz wo die Chassi zusammensteht sich ein wenig aufstellt und nicht genau plan eben ist für die rechtwinklige Befestigung des Kreisels
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#95 Re: MSH Protos 500
@Norbert
wie schauts mit den Servos aus? Die kommen in der Anleitung als erstes, muss ich darauf achten gleich am Anfang die richtigen Hörner für 90 Grad Winkel zu finden oder kann ich das auch zum Schluss noch einstellen?
wie schauts mit den Servos aus? Die kommen in der Anleitung als erstes, muss ich darauf achten gleich am Anfang die richtigen Hörner für 90 Grad Winkel zu finden oder kann ich das auch zum Schluss noch einstellen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#96 Re: MSH Protos 500
Hi Tim.
Gratuliere, dann gings ja doch recht fix. Melde Dich, wenn Du was zum Aufbau wissen willst. Bin schon gespannt, wie Dein Eindruck von dem Teil ist.
Gratuliere, dann gings ja doch recht fix. Melde Dich, wenn Du was zum Aufbau wissen willst. Bin schon gespannt, wie Dein Eindruck von dem Teil ist.
Ich bin zwar nicht Norbert, schreibe aber trotzdem was dazu. Du solltest die Servos schon vorher passend einstellen. Hinterher kommst Du an die beiden Rollservos nicht mehr so gut heran. Ich habe die Hebel, wie in der Anleitung angegeben, 16mm lang gemacht. Es würden auch 13mm ausreichen. Dann musst Du aber aufpassen, dass die Gestänge nicht mit dem Chassis kollidieren. Ich musste im TS-Mischer unter 50% gehen, damit die Pitchwege normal sind (bei mir +/-12°). Vom Rotorkopf her sind +/-17° möglich, aber garantiert nicht sinnvoll. Pass bei den Kugelpfannen auf. Beim Aufschrauben auf die Gestänge sind bei meinem Kumpel mehrere längs eingerissen. Bei mir trat dieses Problem aber nicht auf. Er hat dann die Pfannen mit einem Gewindeschneider vorgeschnitten.Norbert hat geschrieben:wie schauts mit den Servos aus? Die kommen in der Anleitung als erstes, muss ich darauf achten gleich am Anfang die richtigen Hörner für 90 Grad Winkel zu finden oder kann ich das auch zum Schluss noch einstellen?
#97 Re: MSH Protos 500
Danke Egbert,
dann leg ich gleich mal ein neues Modell in meiner Funke an und stell die Servos perfekt ein.
Ging wirklich schnell Freitag bei readyheli.com bestellt heute Abholzettel vom Zoll im Briefkasten.
-12 0 +12 sollte bei dem Abfluggewicht kein Thema sein, werde erstmal 2700 bis 2800RPM anpeilen, soweit das mit dem 15t möglich ist, am liebsten würde ich mit 100% flat fliegen.
Vielleicht gibts dann morgen auch schon die ersten Logs.
dann leg ich gleich mal ein neues Modell in meiner Funke an und stell die Servos perfekt ein.
Ging wirklich schnell Freitag bei readyheli.com bestellt heute Abholzettel vom Zoll im Briefkasten.
-12 0 +12 sollte bei dem Abfluggewicht kein Thema sein, werde erstmal 2700 bis 2800RPM anpeilen, soweit das mit dem 15t möglich ist, am liebsten würde ich mit 100% flat fliegen.
Vielleicht gibts dann morgen auch schon die ersten Logs.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#98 Re: MSH Protos 500
Lass Dir trotzdem genug Zeit beim Bau. Der Heli hat es verdient. Achte besonders auf Leichtgängigkeit und Spielfreiheit. Ich habe meine Kugelpfannen absichtlich etwas fester gelassen. So sind sie schön spielfrei aber trotzdem noch leichtgängig. Das was man zu viel wegnimmt mir der Reibahle bekommt man ja schließlich nicht mehr wieder drauf.
#99 Re: MSH Protos 500
Das mit den Servos hab ich so gemacht das ich sie ohne Hörner erst mal verschraubt habe weil du im Anschluss an die unteren Schrauben schlecht ran kommst. Die Ruderhörner habe ich fast zu aller letzt drauf gemacht. Man kommt da mit einem vernünftigen Feinmechanikerwerkzeug ran. Wenn die Servos nach dem ersten Strom erst mal vernünftig in Mittelstellung sind kannst dann die Ruderhörner im 90° Winkel drauf montieren. 16 mm hab ich auch angenommen wo aber 13 auch gingen wie schon geschrieben unter vorsicht.
Das mit den Kugelpfannen kann ich bestätigen. Sei vorsichtig das sie nicht feine Risse beim montieren bekommen. Habe gelesen das ein Protos Pilot sie vorher ( die Gestänge ) erhitzte vorm aufschrauben.
Mit den 15er Ritzel in Verbindung mit einem 80iger Jazz und 6S Lipos habe ich genau bei 67 % Öffnung genau 2720 Upm bei 0° Pitch gehabt im Leerlauf ohne Last. Hab ihn auch schon mit 2600 am Kopf ( leerlauf am Boden gemessen ) geflogen und muss sagen " traumhaft " mehr brauchst nicht. Die Paddelgewichte würde ich auf jeden Fall anfangs einschieben und wie Egbert schon geschrieben mit 50 % Weg auf der TS kommst locker um die kleinste Ecke.
Flieg mit + 11 - 10 ° Pitch und reicht auch vollkommen.
Gruß Norbert
PS: freu mich auf auf deine Meinung darüber
Das mit den Kugelpfannen kann ich bestätigen. Sei vorsichtig das sie nicht feine Risse beim montieren bekommen. Habe gelesen das ein Protos Pilot sie vorher ( die Gestänge ) erhitzte vorm aufschrauben.
Mit den 15er Ritzel in Verbindung mit einem 80iger Jazz und 6S Lipos habe ich genau bei 67 % Öffnung genau 2720 Upm bei 0° Pitch gehabt im Leerlauf ohne Last. Hab ihn auch schon mit 2600 am Kopf ( leerlauf am Boden gemessen ) geflogen und muss sagen " traumhaft " mehr brauchst nicht. Die Paddelgewichte würde ich auf jeden Fall anfangs einschieben und wie Egbert schon geschrieben mit 50 % Weg auf der TS kommst locker um die kleinste Ecke.
Flieg mit + 11 - 10 ° Pitch und reicht auch vollkommen.
Gruß Norbert
PS: freu mich auf auf deine Meinung darüber
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#100 Re: MSH Protos 500
Zeit habe ich genug, von mir aus die ganze Nacht
Hat zufällig einer von euch Futaba Servos verwendet? Ich komme da im 4ten Loch auf gute 16,5mm ich denke aber das passt.
2720UPM bei 67% am Jazz ist nicht wenig mal schauen auf wieviel ich bei 100% am ALIGN 60 ESC komme. Könnte wohl schon an die 3000RPM kommen, zur Not gehe ich halt auf 100 90 100.

Hat zufällig einer von euch Futaba Servos verwendet? Ich komme da im 4ten Loch auf gute 16,5mm ich denke aber das passt.
2720UPM bei 67% am Jazz ist nicht wenig mal schauen auf wieviel ich bei 100% am ALIGN 60 ESC komme. Könnte wohl schon an die 3000RPM kommen, zur Not gehe ich halt auf 100 90 100.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#101 Re: MSH Protos 500
Mach dir keine Gedanken wegen den halben mm. Wirst sehen du hast eh eine ganz flachen Weg auf Pitch. Bei 16 mm reagiert er schon echt knackich auf Pitch !3000 da ist was los 

- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#102 Re: MSH Protos 500
Ich hab die Futaba 9650 auf der Taumelscheibe und das Futaba 9257 auf dem Heck. Geht problemlos und weil MSHeli da viel mitgedacht hat, kann man die verschiedensten Servos einbauen. Bei den 9650 kommen zwei lange Kugelpfannen auf die Gestänge zur Taumelscheibe, bei kleineren Servos, wie z.B. den 3150, muss an ein Ende eine kurze Kugelpfanne, damit die Taumelscheibe nicht zu weit oben ist.
#103 Re: MSH Protos 500
Kleiner Statusbericht:
Es geht gut voran, zusammengeschraubt machen die chassisteile einen guten Eindruck kommt sehr steif rüber, ich merke da wirklich keinen Unterschied zu CFK. Die erste Kugelpfanne ist mir beim Versuch sie auf ein Gewinde zu drehen gleich mal eingerissen, seitdem bohre ich leicht vor und das geht echt prima (Danke für den Tip Egbert mir noch weitere Kugelpfannen mitzubestellen). Das Kugelpfannentool ist ja echt genial, damit bekommt man in Sekunden eine superspielfreie Kugelpfanne hin die extrem spielfrei läuft. Sowas habe ich schon immer gesucht
Jetzt gehts erstmal weiter mit dem Kopf und danach folgt das Heck.
Es geht gut voran, zusammengeschraubt machen die chassisteile einen guten Eindruck kommt sehr steif rüber, ich merke da wirklich keinen Unterschied zu CFK. Die erste Kugelpfanne ist mir beim Versuch sie auf ein Gewinde zu drehen gleich mal eingerissen, seitdem bohre ich leicht vor und das geht echt prima (Danke für den Tip Egbert mir noch weitere Kugelpfannen mitzubestellen). Das Kugelpfannentool ist ja echt genial, damit bekommt man in Sekunden eine superspielfreie Kugelpfanne hin die extrem spielfrei läuft. Sowas habe ich schon immer gesucht

Jetzt gehts erstmal weiter mit dem Kopf und danach folgt das Heck.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#104 Re: MSH Protos 500
was sagst du so im vergleich zum 500er rex ? hört sich ja erstmal gut an ! freu mich schon auf logs 

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT