Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#91 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

RedBull hat geschrieben:Weiters habe ich auch gleich die Carbon Fiber Rotorblätter von HobbyCity ausprobiert und bin ebenfalls begeistert, der Schwerpunkt passte ganz genau und der Gewichtsunterschied betrug 0,08g
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=5451
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#92 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von RedBull »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Also von den Blättern kann ich nur dringend abraten. Von fünf Paar waren vier total verzogen, das Flugverhalten daher mehr als nur bescheiden!
Ich habe mittlerweile zwei Paar getestet und bin voll zufrieden, habe jetzt da wieder verfügbar nochmal vier Paar nachgeordert, mal sehen wie die aussehen!
Die ersten beiden Paare welche ich bestellt habe waren perfekt vom Schwerpunkt und Gewicht, mußte nur geringfügig nachbessern!

Leider ist meine Order mit den Zippy-H 40-40C verloren gegangen hoffe die liefern bald Ersatz!
Hat jemand Erfahrungen mit UH im Bezug auf verlorene Sendungen?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#93 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nur bei falschen ... ein riesen Affentheater mit denen.
Von Schwerpunkt und Gewicht habe ich auch nicht geredet. Sie sind verzogen. Leg die nebeneinander auf ein Brett und schau Dir an, ob Sie den selben Winkel haben. Bei mir waren es bis zu drei Grad Unterschied!
Das Flugverhalten dementsprechend beschissen, wegen den unterschiedlichen Gestängelängen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#94 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Hab heute auch mal ein wenig geloggt, im Einsatz waren der x500 Motor(11er Ritzel), ein 55-6-18 Jazz und ein Zippy2200er 20-30C (+-11° Pitch)
Geloggt wurde das ganze live mit meiner Selbstbau Telemetrie und Logview auf nem Lappi. Nach dem Flug war der Motor und Akku nicht wirklich heiss, ich denke ich teste auch nochmal ein 12er Ritzel, den Jazz kratzt das ja eh nicht 8)

zum Log: mein Logger hat eine Updaterate von 100ms und es wird auch nichts rausgerundet...
Dateianhänge
zippy_jazz_x500.gif
zippy_jazz_x500.gif (70.59 KiB) 1348 mal betrachtet
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#95 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mit welcher Regleröffnung wurde geflogen? Welche Gasgerade hast Du bei deiner MX 16 eingestellt?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#96 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von matt44 »

Hallo,

dieser Tage habe ich den Motor auch bekommen und wollte kurz berichten:

Eines mal vorweg: der Motor geht zweifelsohne gut, im Hinblick auf die Beiträge hier hatte ich aber fast mehr erwartet.
Leistung ist halt immer subjektiv oder mein Serienmotor war ein gut laufendes Exemplar.
Dennoch: der Motor geht zweifelsfrei besser als der Serienmotor unhd wird auch viel weniger warm.

Dies wird auch durch meine Messungen bestätigt.

Ich fliege mit 10er Ritzel, 55% Regleröffnung (Jazz, Gasgerade) und 325 Blattschmied Blätter = 2600 U am Kopf

Habe gestern mal gemessen (nur Aufzugfahren)

Strom: ca 41A
Leistung ca. 440W.

Der Serienmotor hatte um die 36A und ca 370W beim Aufzugfahren.

Akku: jeweils Saehan 2100 3S.

Aber dennoch: der Motor ist jeden Cent wert, sauber verarbeitet und die Leistung ist auch besser (vor allem der Durchzug).

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#97 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mich würde es echt interessieren, wie er sich so bei 13 Grad Pitch und mehr als 3000 U/min verhält. Mag den mal von euch niemand zum Spaß mal mit nem 13er bei 55% testen? :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#98 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Ich glaube, dafür wurde der Motor einfach nicht gebaut. Er hat für seinen Preis echt ordentlich Kraft, überstrapazieren sollte man ihn aber lieber nicht, denn das werden die Wicklungen des Kleinen nicht lange mitmachen (Siehe Seite 5).
Bei Gelegenheit werde ich aber mal ein 12er raufschnallen und das ganze dann bei so ca. 3000 UpM testen und loggen.

BTW: Daniel, stimmt es, dass du gar nicht mehr im RCLine aktiv bist? (Ich bin Andre, wirst du evtl. ja schon gemerkt haben :albino: )
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#99 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

nee, hab ned auf dein Avantarbildchen geachtet :P ... ich wurde im RCL Forum ja auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Nach meinem Urlaub werde ich im September einen Antrag auf Aufhebung machen.

Da will man bei Problemen helfen, weiß deren Lösungen und kann es nicht :roll:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#100 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Ich kann meinen Turnigy Motor morgen beim Zoll abholen :D
Meine Frage: Kann ich den Motor mit dem ACE 40 betreiben und wenn ja mit welchem Ritzel? Kann ich ein 11er nehmen oder besser ein 10er...?

Viel Grüße Jan
Gruß Jan
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#101 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von RedBull »

trailblazer hat geschrieben:Zippy2200er 20-30C
Sehe ich das richtig, dass der Zippy nicht im geringsten die Spannung konstant hält?
Konnte meine Zippy-H 2200 30-40C leider noch nicht loggen da sie anscheinend am Transportweg verschwunden sind!
Mal sehen wie lange das bei Hobbycity dauert bis ich neue bzw. das Geld bekomme :(
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#102 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von trailblazer »

Die Zippys halten die Spannung nahezu gleich konstant wie die SLS ZX 30/50C - wenn ich in meinen Logs die Spannungskurve aber auch auf dein Maß skaliere, sieht die Kurve ähnlich "glatt" aus wie bei dir. Natürlich hat man unter Last Spannungseinbrüche, auch die besten Lipos haben einen zwar verschwindend kleinen aber doch entscheidenen Innenwiderstand (der ja letzendlich für die Erwärmung der Akkus verantwortlich ist).

Die Zippys (jetzt nicht genau nachgemessen, nur grob aus den Logview Daten errechnet) haben einen Innenwiderstand im einstelligen mOhm Bereich, was für diese günstigen Zellen sehr gut ist. Um den genauen Wert zu bestimmen, müsste man ähnlich exakt messen, wie z.b. hier ->
http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... an-30C.htm

Also im Endeffekt alles im grünen Bereich :D
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#103 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Die Spannung ist bis zum Schluss auf überdurchschnittlich hohem Niveau, Trailblazer schrieb es bereits mit der entsprechenden Skalierung.
SLS sind bei 11,1 Volt, Zippy bei 10,9 Volt und Kokam bei 10,3 Volt bei gleicher Belastung. Drehzahlunterschied ca. 3150 vs 3000 u/min, Leistungsunterschied 640 Watt vs 520 Watt, jeweils mit einem 8er Scorpion und SLS <----> Kokam.
Kapazität ist bei Zippy sogar 2250 mAh, SLS ziemlich genau 2200 mAh und Kokam 2050 mAh. Gewicht ist bei allen +- ca. 5 Gramm.

Preis 39€, 17€ und 53€ ... Zyklenzahl mit nahezu voller! Leistung ca. 100, 80, 150.

Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#104 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von exilboulette »

Hatte heute Erstflug mit dem Turnigy Motor. Muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Der Motor geht mit 11er Ritzel kaum besser als mein bisher verwendeter Esky 3800 mit 12Z und gleicher Gaskurve....
Recht heiß wird er auch noch dabei. Hab ich etwas übersehen??
Holt der ACE 40 nicht das optimale aus dem Motor heraus?
Gruß Jan
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#105 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von RedBull »

exilboulette hat geschrieben:Der Motor geht mit 11er Ritzel kaum besser als mein bisher verwendeter Esky 3800 mit 12Z und gleicher Gaskurve....
Glaub ich dir, der Turnigy dreht ja auch nur um 200upV mehr als dein alter Motor und wenn du jetzt noch ein kleineres Ritzel verwendest ist der Unterschied so wie du sagst sehr gering wenn überhaupt spürbar!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“