Ein neuer bei den MT Verrückten! :-) Hilfebedürftig!

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#91 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

Gelandet issser, aber nicht im Feld. :D Probier mal, ob es hier bis zu Ende läuft. :scratch:
Crazy Andy

#92 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Funktioniert bis zum Ende! *freu*
Schön geflogen muss ich sagen!
Also dann reichen die ja zum Schweben!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#93 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

Cracy Andy hat geschrieben:Also dann reichen die ja zum Schweben!
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen... :D :wink:
Crazy Andy

#94 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

So, heute sind meine SLS ZX gekommen und nun stehe ich davor die 4mm Goldies anzulöten....
Tja, wenn die 4mm Goldies an den Akku kommen muss ich den TT Regler auch umlöten oder?
Wie soll ich dann noch die Stecker isolieren, mit Schrumpfschlauch?
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#95 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

Cracy Andy hat geschrieben:Regler auch umlöten
Ja, den lötest du einmal passend auf die verwendeten Akkus/Anschlüsse um.
Cracy Andy hat geschrieben:Stecker isolieren, mit Schrumpfschlauch
Auch richtig, und zwar am besten wie auf dem Bild. (Akku+ -> Buchse / Akku- -> Stecker)
Schneide den Schrumpfschlauch der Plus-Buchse erst nach dem schrumpfen ab, und zwar nicht zu kurz !
Dateianhänge
DSC01708.JPG
DSC01708.JPG (549.53 KiB) 223 mal betrachtet
Crazy Andy

#96 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Alles klar!
Wie löte ich die Kabel denn am besten an? Nun hab ich 2 Buchsen dran und es so gemacht:
1. Buchse auf Lötspitze um sie zu erhitzen und dann mit der Zange runternehmen
2. Lötzin in die Buchse
3. Kabel in das noch flüssige Lötzinn
4. Am Ende noch verfeinern

Nun brauche ich noch das Silikonkabel um mir ein Ladekabel zu basteln. Welchen Durchmesser? 3,5mm oder 4mm?
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#97 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

Cracy Andy hat geschrieben:Nun hab ich 2 Buchsen dran
Aber hoffentlich nicht an einem Akku ! ;-)

Bei deiner Methode sind mehrere Fehlerquellen möglich, die eine kalte Lötstelle zur Folge haben können.
Mach am besten die Lötmulde der Goldies annähernd voll mit Lötzinn, verzinne die Kabelenden vor dem
zusammenlöten, und bring dann beides gemeinsam auf Themperatur, so dass beides satt zusammengeht.

Wenn deine Buchse die Themperatur so lange hält, dass du sie mit der Zange packen kannst, Lötzinn
darin aufschmelzen kannst, und dann noch in das noch flüssige Lötzinn (!) das Kabel einfügen kannst,
dann war deine Buchse selbst wohl kurz vor dem schmelzen ? Du sollst die Dinger nicht weichglühen ! ;-)

Welchen Querschnitt du für das Ladekabel nimmst (ob 3,5 oder 4) ist egal. Nimm das was du da hast,
besser handhaben kannst, dir besser gefällt, wo deine Schrumpfschläuche besser passen, ... , ... , ... ;-)
Crazy Andy

#98 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Peter F. hat geschrieben:
Cracy Andy hat geschrieben:Nun hab ich 2 Buchsen dran
Aber hoffentlich nicht an einem Akku ! ;-)
Ne, dass wäre eine nicht ganz so tolle Idee! :wink:

Nagut, aber wie soll ich denn dann noch beides auf Temperatur bringen? Mit der Lötspitze rein?

Peter, ich hab SUPER GOLDIES, die verglühen nicht! :P Ne im ernst, es hatte nie den Anschein, dass sie verglühen!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#99 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

War ja auch nur ein Hinweis. ;-)
Cracy Andy hat geschrieben:Mit der Lötspitze rein?
Was sonst ? Damit drohen ? :mrgreen: :drunken: :wink:
(Bild ist gestellt, deswegen Kabel nicht abisoliert !)
Dateianhänge
DSC01709.JPG
DSC01709.JPG (501.46 KiB) 223 mal betrachtet
Crazy Andy

#100 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Hehe, vielleicht reicht ja drohen :mrgreen:

Hm, dann muss ein dritter Arm her oder jemand muss festhalten!
Puh, Peter vielen Dank für deine Tips, Du hast mit sehr geholfen!!!!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#101 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Peter F. »

Gerne doch ! :-)

Mußt dir aber keine zusätzlichen Arme wachsen lassen, denn ich mußte ja die Kamera halten. ;-)

Nee, füll die Lötmulde mit Lötzinn, verzinne das Kabelende, klemm irgendwie den Goldie fest,
und für Lötkolben und Kabel reichen dann deine Hände. Lötkolben in die Mulde halten, das Kabel
draufhalten bis es "reinschmilzt", Lötkolben rausziehen und Kabel bis es fest wird nachdrücken.

Klingt komisch, ist aber so... :-) ;-)


P.S.: Wenn du nichts zum festklemmen des Goldies hast, nimm ein entbehrliches Stück Holz,
und bohr ein 4mm-Loch rein. Das ist dann deine Goldie-Halterung. Gaaanz einfach denken,
irgendwas ist immer da, was einem hilft.

Noch´n P.S.: Und ändere deine Signatur ! Deine SLS sind doch schließlich schon da, oder ? ;-) ;-) ;-)
Crazy Andy

#102 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Noocmal ne kurze Frage zum löten,
kann ich eigentlich die Lötspitze abfräsen bzw dünner fräsen?

Ich komme nicht so gut an die Lötstelle ran und wollte mal fragen, ob das was ausmachen würde?!?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#103 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crizz »

Damit machste die Lötspitze definitv kaputt, die haben ne Beschichtung. Ist die wech, dann zerfrisst´s die Spitze ( Verzundert ). Je nach Hersteller kommt es billiger, sich gleich ein paar Wechsel-Spitzen in anderen Formaten zu kaufen, als bei Bedarf verzweifelt zu suchen weilse hinüber ist ;)

Wenn der Lötkolben genug Leistung hat dürfte es kein Problem sein, von außen die Stecker heiß genug zu bekommen. Ansonsten mal beim freundlichen Radio-/TV-Händler umd ie Ecke fragen, ob die einem die Stecker mal eben für nen Kaffeekassen-Obulus anlöten können, wenn´s eilt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Crazy Andy

#104 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crazy Andy »

Achso, was man hier alles tolles lernen kann!!! :)

Wieviel Leistung sollte denn ein Lötkolben haben?

Habe mir damals einen mit 15W gekauft, wird wohl einer der etwas schwächeren sein.

Was sollte ein Lötkolben denn so kosten und wieviel W am besten um Stecker,Buchsen etc zu bearbeiten?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#105 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Beitrag von Crizz »

hm....... sagen wir´s mal so : wenn du vorhast, öfter mal selber was zu löten, bist du mit einem Lötkolben mit einstellbarer Temperatur oder einer Lötstation am besten bedient. Die haben meist ab 60 W Leistung und die Temperatur ist zwischen 300 und 450° einstellbar, damit kann man so ziemlich alles löten - mit nem Satz diverser Spitzen von 0,8 mm ( Bleistiftspitz ) bis 4 mm ( Meißelform ).

Sehr gute Geräte sind die von eller und Ersa, die halten dir quasi ein Leben lang. Meine "jüngsten" Geräte beider Marken sind gut 10 Jahre alt, die ältesten 25 Jahre. Und für beide bekomme ich noch alle Ersatzteile, habe aber außer Spitzen noch nie was gebraucht und arbeite sehr viel damit ( beruflich bedingt ). Eine gute Einsteiger-Lötstaion von Weller gibt´s schon für um 60.- / 70.- Euro bei Reichelt-Elektronik, zumindest hatten die vor ein paar Monaten da mal ein entsprechendes Angebot.

Im Werkzeugkoffer hab ich einen unregulierten 30 W Lötkolben von Weller, ist jetzt auch schon 12 Jahre alt und reicht für´s grobe, für feine Lötstellen ( z.b. Drähtchen an Platinen löten oder Modellbau-Stecker ) ist aber eine Lötstation die bessere Wahl.

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“