Qual der Wahl des Motors

Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#91 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Muha so, von meiner nächtlichen Ninja-Schwebe-Aktion aufm Plus Parkplatz zurück! Hab ganze 3 Akkus leer gemacht..... Muss mich allerdings mal beim Plus beschweren den deren Rasen sieht ziemlich nach Asphalt aus ^^. Ging alles ohne Probs Spurlauf stimmte auch soweit ich das im dunkeln erkennen konnte.
Bin einen Akku mit 80% und die anderen sogar mit 70% geflogen, war zu laut sonst :-), fürs bissle Halbkreise schweben hats gereicht :D.
Mit dem letzten Akku hab ich dann ne Zigarettenschachtel richtung Mülleimer getrieben ;-).

Bei der Temperatur merkt man auch richtig nen unterschied zwischen dem orig und dem 500TH, nach 3 Akkus war der 500TH noch handwarm, wo der orig. schon nicht mehr anfassbar wäre :-).
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#92 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Hab mal die Akkus nachgeladen.
1600mah nach 6:30 Schweben mit 80% Regleröffnung
1400mah nach 6:30 Schweben mit 70% Regleröffnung
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#93 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von RedBull »

Doc Tom hat geschrieben:11er Ritzel am Rex hat etwa die gleiche Drehzahl am MT mit 13er. Nur mal so in den Raum geworfen
Nur mal so zurück geworfen :D

T-Rex 450 und Mini Titan haben doch beide ein Hauptzahnrad mit 150 Zähnen oder hab ich da beim Rex was falsches gelesen?
Soweit ich weiß ist nur die Heckübersetzung anders.

Wieso soll dann die HR Drehzahl am Rex mit 11er höher sein als beim MT?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#94 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von shot »

@RedBull: Das mit der Drehzahl ist komisch, ich würd mich aber gern aufklären lassen. Vielleicht find ich am Wochenende jemand mit einem Drehzahlmesser, dann schau ich mal was 65%, 11er Ritzel und Scorpion wirklich sind. Die 65% von der DX7 sind schon 'kompatibel' zu denen deines Senders?
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#95 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von RedBull »

shot hat geschrieben:Die 65% von der DX7 sind schon 'kompatibel' zu denen deines Senders?
Ich habe auch eine DX7 :D

Regleröffnung ist bei mir zw. 55 und 60%!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#96 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von tracer »

raptor-store ist nun rc-heli-store.

Und, BTW, das Banner zu dem Shop ist in dieser Rubrik permanent oben zu sehen :)
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#97 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von axl00 »

hallo,

ich bin jetzt auch soweit meinen original regler gegen einen jazz 40-6-18 tauschen zu wollen.

da es ja so günstige angebote set-angebote gibt und ich viel gutes über den 500 th gelesen habe, werde ich mir die beiden komponenten also im set bestellen. auch wenn ich momentan noch nicht zwingend mehr leistung benötige will ich mal behaupten. sinkt denn mit einem 500th eigentlich die flugzeit im vergleich zum tt-originalmotor?

meine frage jetzt: sollte ich mir direkt noch ein anderes ritzel bestellen oder kann ich mit meinem original 13er fliegen? lese einiges von 12er ritzeln.
befinde mich momentan zwischen schweben und rundflug, drehe also auch mal langsame achten (wenn kein wind ist). :wink:

ich habe ausser dem gyro und heckservo noch nicht viel tuning eingebaut, also alles noch kunstoffteile am kopf & co. fliege übrigens mit 325er align holzblättern.

welche drehzahl sollte eigentlich bei meinem ruhigen flugstil anstreben? bisher habe ich da mangels drehzahlmesser nicht viel ausprobiert und kenne meine bisherige drehzahl auch nicht wirklich.
also muss ich mir wohl auch mal ein (günstiges) messgerät zulegen. taugt der von jamara bei e-heli-shop was: http://www.e-heli-shop.de/Sonstiges/Dre ... &c=32&p=32 ?
oder wie siehts mit dem aus?:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21226

vielen dank
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#98 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Crizz »

Bei mir war der Stromverbrauch mit dem 500 TH geringer als mit dem TT-Motor, dementsprechend die Flugzeit länger. Natürlich auch ne Frage von Setup und Drehzahl, aber bei identischen Werten hat sich der 500 TH gut 30 - 40 mAh / Minute weniger durchgezogen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#99 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von axl00 »

und was für ein setup würdest du empfehlen für ruhige fliegerei?

eine grobe zieldrehzahl? dementsprechend was für ein ritzel? (325 blätter)

passt überhaupt das tt-originalritzel ohne weiteres auf den 500 th?

und gibt es empfehlenswerte, günstige drehzahlmesser?
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#100 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Crizz »

probier einfach 12er und 13er mal aus, Drehzahl 2300 für lockeren Rundflug und 2500 - 2600 für bisl schnellere fliegerei oder windigere Verhältnisse. Das reicht vollkommen. Die beiden Ritzel deshalb testen, damit du merkst, mit welchem du mit deinem Regler den besseren Wirkungsgrad erreichst ( Temperatur, Stromverbrauch ).

Ich nehm übrigens die Stahl-Ritzel von Ikarus, die neigen nicht so zum "kreischen" wie die Messingritzel. Bekommst du eigentlich in jedem gut sortierten modellbauladen, ich hab mein Zeug von EHS.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#101 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Titanex7 »

Apropo Ritzel, ich möchte meins evtl. mal Wechseln, habe aber bei meinem alten Motor schlechte Erfahrungen gemacht, beim Ritzel entfernen. Die Welle war dann leicht verbogen.
Nun traue ich mich nicht mehr so recht von meinem neuen Scorpion das 13er zu entfernen, um ein 12er mal zu testen.

Gibt es ein Tipp zum "sauberen" Ritzelabziehen?
Ach ja, welches ist den der optimale Wirkungsbereich vom Jazz 40-6-18?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#102 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Crizz »

Madenschraube mit nem Lötkolben ordentlich erhitzen, damit der Sicherungslack wegbrennt. Auf keinen Fall das Ritzel auf einer Seite mittels Schraubendreher runterhebeln, damit drückst du die Welle krumm, is klar : wenn dann auf den gegenüberliegenden Seiten gleichzeitig Druck ausüben, ne Flaschspitzzange kann da hilfreich sein.

Der Jazz 40 ist eigentlich sehr großzügig in der Einstellung, ich flieg den mit 4S-Packs bei 38 - 45 % Öffnung und mit 3S-Packs mit bis zu 76 % Öffnung. In keiner der beiden Varianten hab ich großartig unterschiedliche Erwärmung oder Probs mit dem Motorlauf, von daher wie gesagt sehr tolerant.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#103 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Titanex7 »

Also ich musste das Ritzel schon mit erheblicher Kraft auf die Welle drücken, damit es weit genug auf der Well sitzt, die Madenschraube habe ich ohne Sicherungslack eingeschraubt, da das Ritzel wirklich auch ihne sie extrem festsitzt.
Vielleicht habe ich ja ein zu enges Ritzel?
Spitzzange ist schon mal ein guter Tipp, aber allein mit Armkraft, kriege ich das Ritzel glaube nicht runter, deswegen hatte ich früher immer gehebelt; einseitig und dann leider eine verbogene Motorwelle gehabt.

Mein Jazz 40 betreibe ich um die 50% mit 3S-SLS-22C-2500mAh, Scorpion 2221-8 und 13er Ritzel.
Stelle im Flug keine Drehzahlprobleme fest, hab aber auch kein Datenlogger, um sicher zu sein.
Hatte nur mal gelesen, dass 65-70% optimal wären.
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#104 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Crizz »

zunächst wär ein Drehzahlmesser mal ganz sinnvoll, und in deiner Ecke wird´s auch sicher jemanden mit Logger geben. Mal in die Pilotenkarte geschaut ? Sonst mal auf angekündigte Treffen achten, ob da nicht die Möglichkeit besteht. Wär auf jeden Fall ne Option für dich.

Die Ritzel müssen normalerweise von alleine auf der Welle herabgleiten, ohne Druck. Wahrscheinlich hat dein Ritzel ne etwas zu kleine Bohrung gehabt, anders kann ich mir das nicht erklären. Die Stahlritzel von Ikarus passen jedenfalls perfekt, verwende die nur noch. Macht ja auch keinen Sinn, wenn die Dinger schon so extrem stramm auf die Welle gehn, schließlich sind wir im Modellbau und bei KFZ-Radlagern :roll: .....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#105 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Titanex7 »

Na da werd ich mal versuchen das Ritzel sauber abzubekommen und auf Stahlritzel wechseln, die sollen ja auch vom Geräusch positiver sein.

Ein Drehzahlmesser hab ich, bei ca. 50% Regleröffnung mit 13er Ritzel habe ich 2700upm.
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“