Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#91 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von AM0K »

obbl hat geschrieben:
AM0K hat geschrieben: Aber was ich wirklich amüsant finde ist, wenn man sich hier als PC Profi hinstellt, oder als Linux oder Mac User (was ja schon ein gewisses KnowHow im Umgang mit Computern vorraussetzt) und dann nicht in der Lage ist, eine Simple Copy&Paste Anwendung bzw. deren Startparameter an die eigenen Hardware-Bedürfnisse (ich sag nur schwarzer Bildschirm bei ATI oder Ruckeln bei "langsamen" CPU/GPU) anzupassen. Sorry Leute, ... aber danach seid ihr finde ich nicht berechtigt, über Heli-X oder Java herzuziehen.
Ich finds amüsant, wenn man als Computerexperte gilt, wenn man durch tagelange Updaterei und Frickelei irgendeine Anwendung ans Laufen kriegt.
Tja, ... manchmal muss man halt die Doku zu einem Programm lesen, und die Parameter ensprechend kombinieren können. Und von einem Linux-User denke ich kann man das erwarten. Das hat auch nix mit Tagelanger RUmfrickelei zu tun, sondern einfach mit ein bischen Sachverstand. Wenn man weis, was die Anwendung will und was sie dazu braucht muss man es ihr halt sagen. Aber eigentlich brauchtest du dich ja damit gar nicht angesprochen fühlen, oder bist du so ein selbsternannter Experte?
obbl hat geschrieben:
AM0K hat geschrieben: Ich kann also nur jedem Raten, sich mal die FAQ und Foreneinträge durchzulesen, und sich etwas damit auseinander zu setzen. Das gleiche muss man ja beim Heli auch. Der funktioniert auch nicht unbedingt einfach so auf anhieb.
Ich will aber einen Flugsimulator, um Fliegen zu üben. Einen Helibausatz-Simulator brauche ich nun wirklich nicht.
Na dann kauf dir einen für 200 € und lass die Leute hier mit deinen Bemerkungen in Ruhe. Das wird dann sicher alles zu deiner Zufriedenheit funktionieren.
obbl hat geschrieben: Um jetzt nochmal zum Thema zu kommen: hat die nächste Version, um die es hier geht, irgendwer der hier Anwesenden schon mal ausprobieren dürfen als Betatester? Falls ja, wie siehts denn aus mit der verbesserten Performance? Geht da mehr in 1.0 im Vergleich zur 0.9?
Es haben doch schon einige Leute berichtet und ich denke es wird sicherlich jetzt keiner Hier schreien. Aber alleine schon die Frage wieder. Der Heli-X ist dir anscheinend zu schlecht, aber für umsonst würdest du ihn benutzen, ... wahrscheinlich ... wenn die Demo alles kann und man natürlich nix an den Startscripts fummeln muss.

Falls ich da was falsch verstanden habe ... möchte ich mich entschuldigen, aber ... genauso kommt es gerade rüber.


mfg
Amok
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#92 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von worldofmaya »

obbl hat geschrieben:Um jetzt nochmal zum Thema zu kommen: hat die nächste Version, um die es hier geht, irgendwer der hier Anwesenden schon mal ausprobieren dürfen als Betatester? Falls ja, wie siehts denn aus mit der verbesserten Performance? Geht da mehr in 1.0 im Vergleich zur 0.9?
Ich bin einer der Tester... zur Performancesteigerung, geht schon schneller nur eben lief der bereits auf allen meinen Rechnern relativ schnell. Vom alten Athlon mit GeForce2 bis zur Workstation mit Quadro-Karte gab es keinerlei Performance Probleme. Getestet wurde primär unter Windows x86 und x64, Test unter Suse Linux verlief aber auch Problemlos. Treiber verwende ich meist nicht die neusten, ich brauch meine Rechner zum Arbeiten und da ist Stabilität gefragt. NVidia Treiber sind da eigentlich durchwegs sehr gut. Meist sind aber die neuesten etwas wackelig. Eine neue ATI läuft ebenfalls problemlos. Performance ist ab etwas über 100 frames auf der alten Geforce2 bis zum zig fachen auf den Quadros / der neuen Ati.
Ein uraltes IBM Notebook mit einem ATI Chipsatz wollte am Anfang auch nicht, da half ein etwas neuerer Treiber. Performance war da nicht so toll mit etwa 30frames. Da half die Szenerien mit verminderter Auflösung zu benutzen. Das wird es in der neuen Version ebenfalls geben, Auswahl zwischen 1k (1024 Pixel) und 2k Szenerien. Wie in den FAQ zu lesen hilft bei ganz langsamen Rechnern dei Farbtiefe auf 16Bit einzuschränken.
Für schnelle Rechner bieten sich Optionen wie mehrfaches AntiAliasing an. Dann sehen bessere Modelle vergleichbar zu Reflex & Co aus. Wenn man Top-Grafik haben will führt derzeit kein Weg an Realflight vorbei. Der nutzt auch Features wie Pixelshader die man sonst nur in Spielen wie Crysis&Co findet. Das wird wohl so schnell nicht in Heli-X umgesetzt werden. Nachdem sich jetzt schon wie es aussieht einige über die OpenGL Benutzung aufregen, wird kaum auf OpenGL 2.x umgestellt.
Ich finde es schade das gerade Nutzer mit Hintergrundwissen solche Vorbehalte gegenüber eine Plattform-unabhängige Lösung haben. Ich benutze seit langer Zeit professionelle Software die nicht nur auf Windows / DirectX angewiesen ist. Die Vorteile für den Benutzer liegen auf der Hand, nur gut das sich Firmen oder in dem Fall der Michael sich die Arbeit angetan haben. Ich behaupte mal der Aufwand eine native Windows-Anwendung mit wahrscheinlich wesentlich besserer Grafik zu implementieren wäre geringer gewesen. Dann wären aber sowohl Apple Nutzer als auch Pinguine wieder leer ausgegangen. Ob man wirklich eine gute Grafik beim Fliegen braucht ist eine andere Sache, bei mir muss das Flugverhalten passen und es darf nicht Ruckeln.
Bei einem Besuch bei meinem Händler war mal ein normaler Nutzer anwesend der extreme Probleme mit seinem AFPD unter Vista hatte, ruckelte nur. Heli-X ist sofort ohne Probleme gelaufen ohne einen Ruckler. Die Fälle die hier immer wieder dargestellt werden sind ohne genaues Vorwissen durch die vielen Seiteneffekt einfach schwer nachvollziehbar. Ein wirklich einwandfrei laufendes Windows-System findet man nur selten.
Die immer wieder kehrende Argumentation hier ist einfach sinnlos... wer Heli-X mag soll's benutzen, wenn nicht auch gut... wer es kaufen will kann die neue Version vorher wirklich auch testen, einfach Controller einrichten und fliegen. Die Einschränkungen betreffen in keinem Bereich das Flugverhalten. Man bekommt halt einen Heli ausgesucht und so Sachen wie Nachtflüge gehen nicht. Das ist aber auch für eine Entscheidung nicht wichtig...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#93 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von bastiuscha »

so isses.....
klaus...hast du schon mal phoenix live gesehen?

ich finde nämlich, dass es verdammt lecker aussieht!
weiss nur nicht, ob es an die physik von realflight ran reicht....
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#94 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von Timmey »

Der Phoenix ist meiner Meinung nach verdammt gut, die Physik ist sehr real eben so wie ein gut eingestelltes Modell sich fliegt. Ich fliege jede Figur die ich im Sim kann auch real. Grafik ist bisher das beste was ich so gesehen habe. Der Sound kann sich auch sehen lassen, den finde ich beim Heli-X grauenhaft, da ist OHNE Sound fast besser als mit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#95 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

AM0K hat geschrieben: Na dann kauf dir einen für 200 € und lass die Leute hier mit deinen Bemerkungen in Ruhe. Das wird dann sicher alles zu deiner Zufriedenheit funktionieren.
Also wenn hier einer die Leute mit Bemerkungen angeht, dann Du. Ich und auch die anderen haben, wenn überhaupt, das Produkt kritisiert. Und ein Produkt, an dem man erst fummeln muß bis es läuft, kann man eigentlich als mit Mängeln behaftet bezeichnen. Und ein Produkt ist es, denn es kostet. Und um 0.9 gehts nicht, denn daran hab ich auch rumgefummelt und mich nirgendwo beschwert. Wenn Du darauf stehst, ich nicht. Wenn ich an Software fummeln will, dann bastel ich an meinem Linux rum, aber das kostet mich nicht 40 EUR, es ist Open Source.
AM0K hat geschrieben:
obbl hat geschrieben: Um jetzt nochmal zum Thema zu kommen: hat die nächste Version, um die es hier geht, irgendwer der hier Anwesenden schon mal ausprobieren dürfen als Betatester? Falls ja, wie siehts denn aus mit der verbesserten Performance? Geht da mehr in 1.0 im Vergleich zur 0.9?
Es haben doch schon einige Leute berichtet und ich denke es wird sicherlich jetzt keiner Hier schreien. Aber alleine schon die Frage wieder. Der Heli-X ist dir anscheinend zu schlecht, aber für umsonst würdest du ihn benutzen, ... wahrscheinlich ... wenn die Demo alles kann und man natürlich nix an den Startscripts fummeln muss.

Falls ich da was falsch verstanden habe ... möchte ich mich entschuldigen, aber ... genauso kommt es gerade rüber.


mfg
Amok
Was ist denn "an der Frage schon wieder" falsch? Schau Dir mal das Topic an. Es geht um die nächste Version, die Geld kosten wird. Und ich will sie nicht schlecht machen, sondern interessiere mich wg. Performanceproblemen der 0.9er auf meiner Hardware speziell für das angekündigte Feature "verbesserte Performance". Wenn sich da was signifikant getan hat, würde ich die 40 EUR ausgeben. Aber, korrekt erkannt, wenn ich einen Tag fummeln muß dazu und nochmal 'ne grafikkarte auswechseln, dann sicher nicht.

Immer sachlich bleiben, nicht irgendwelche Produktanwender als Deppen bezeichenen. Wenn Du sachlich der Frage keine Antwort liefern kannst, verzichte bitte auf ein Posting. Ich poste hier, weil ich derzeit nach einem neuen Sim schaue, Du scheinbar um die Leute zu provozieren.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#96 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Phoenix hatte ich bisher nur mal kurz auf einer Messe angetestet, ich würde deswegen dazu kein Urteil abgeben. Die Demo hab ich mir auch mal runter geladen, aber da wurde was ich mich erinnere nur eine Aufzeichnung abgespielt, war nicht aussagekräftig. Was jedoch auffiel war das der Resourcen Verbrauch recht gering war. Der lief auch Ruckler auf meinem Notebook mit den Stromfunktionen auf Minimum (CPU auf min Frequenz, Grafikkarte im Stromsparmodus, Festplatte langsam). Das geht sonst nur beim Heli-X. Realflight ruckelt da etwas wenn das Modell crashed. Mein Händler hat aber gemeint er möchte den ins Programm aufnehmen, da werde ich sicher mal ausführlicher testen können. Was mir an Phoenix nicht gefällt ist das der Hersteller nicht will das andere Modelle für den Sim machen. Ich flieg lieber meine eigenen Modelle...
@Timmey... das mit dem Sound ist leider ein Problem... ich bin kein mehr der visuell Typ und hab echt keine Ahnung wie man sowas hinbekommen soll. Leider hat sich da noch niemand gefunden der den Michael in dem Bereich wirklich unterstützt. In der neuen Version hat sich das Blattgeräusche wesentlich verbessert. Wennst auf guten Ton stehst dann musst Realflight ausprobieren! Ich bin noch immer ganz begeistert von dem blade scratching :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#97 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

@Klaus:

Vielen Dank für die fundierten Infos! Das ist genau das, was hier mal gefehlt hat. Die Tatsache mit Geforce2 und altem Athlon läßt mich hoffen.
Die Sache mit der Plattformunabhängigkeit ist wirklich sehr lobenswert, ist mir am Anfang nicht aufgefallen. Schande über mich! :)

Und jetzt schon wieder so'ne Frage: wann wirds denn was Downloadbares geben oder seit wann steht denn auf der Homepage "in ein paar Tagen"?

Gruß
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#98 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von worldofmaya »

obbl hat geschrieben:wann wirds denn was Downloadbares geben oder seit wann steht denn auf der Homepage "in ein paar Tagen"?
Ich werde den Michael fragen!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
helihopper

#99 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von helihopper »

Moin,

nur ganz kurz.

Ich habe den HeliX vor Monaten mal gesaugt und das Prog. hat nicht funktioniert.
Da mir klar war, dass die kostenlose Version eh nur dazu dient Betatester für eine lauffähige Version (die dann kostenpflichtig wird) zu finden habe ich dann darauf verzichtet mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen. Andere Firmen beschäftigen Betatester, die dafür sogar Geld bekommen :D

Wenn Ihr dann mal ne stabile Version habt, die ohne grosse Eingriffe in Konfigurationsdateien so läuft, dass ich keine ständigen Abstürze mehr erleben muss, dann können wir gerne über einen Preis sprechen.
Aber 40 Ocken für das, was ich bisher gesehen habe und ohne einen fertigen Dongle?

NoWay ;)


Cu

Harald
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#100 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von neverminded »

Ich würde behaupten, dass man solche Behauptungen widerlegen kann... :D
Microsoft hat Public Betas, im Opensource ist jeder Betatester der will und das lässt sich wohl beliebig erweitern.
Und über die V1.0 können wir erst urteilen wenn sie fertig ist.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Digger

#101 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von Digger »

ihr diskutiert hier über hardwareprobleme und .... User.
ein fertiges programm sollte so einfach wie möglich zu installieren sein. nicht jeder ist ein pc-profi. auch daran muss sich heli-x messen lassen.

so, wie ich heli-x kenne, wird es am markt scheitern. die idee war gut, keine frage. ich hoffe, das es einige gute verbesserungen gibt, auch in hinsicht auf die grafik.
aber für das doppelte kriegst du was gescheiteres :mrgreen:

wenn ich am sim fliege, dann möchte ich was geiles sehen, deshalb kommt der realflight ins haus( beim kumpel gesehen) und das fliegen macht auch spaß. hindernisse und richtiges wasser :mrgreen:
helihopper

#102 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von helihopper »

neverminded hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass man solche Behauptungen widerlegen kann... :D
Und? Was sollen mir Deine Worte sagen?

Dass ich für so nen unsicheren Kanditaten Geld ausgeben sollte?
Ich weiss zwar nicht, wie einige Schreiber hier in dem Tread so miteinander verbandelt sind, aber als Beta-Beta-Betatester stehe ich weder kostenfrei, noch kostenpflichtig zur Verfügung :D
Macht ne stabile Version, bietet diese Version mit Dongle an und dann kann man sicherlich über einiges sprechen.
Oder bietet die Demo so an, dass man sich ein Bild von der Lauffähigkeit auf dem eigenen System machen kann.


Cu

Harald
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#103 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von AM0K »

Oh ihr ungläubigen ... wartet ... sehet ... staunet!

mfg
Amok
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#104 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von neverminded »

Keiner SOLL hier Geld ausgeben. Warte ab, so wie du schreibst, teste die Demo und dann können wir mehr darüber sagen.
Wenn die Demo läuft, läuft im normalfall auch die Vollversion. Und wer das Programm für schlecht befindet, der nimmst einfach nicht.
Abwarten...
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#105 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von worldofmaya »

Zur Installation... einfacher als eine Zip-Datei zu entpacken und auf eine Batch-Datei zu klicken geht wohl nicht. Die Gründe warum gewisse Hardware-Konfigurationen nicht gehen wurde hier schon öfters behandelt. Daran wird sich auch mit der neuen Version nichts ändern, außer die entsprechenden User haben ihre Probleme mit OpenGL gelöst. Hört sich vielleicht aus User-Sicht hart an, aber in dem Bereich in dem ich arbeite wird bei Softwareproblemen vom Hersteller zuerst mal nach der Konfiguration gefragt und ist diese nicht zertifiziert braucht man gar nicht weiter reden. Heli-X hat kaum Anforderungen, die einzige wirklich wichtige ist eine funktionierende OpenGL Implementierung die aber aber 90% der Grafikkarten bei sorgfältiger Installation bieten.
Das die Grafik nicht mit Realflight mithalten kann hab ich auch schon mehr als ausreichend erklärt, man darf aber auch nicht verschweigen das Realflight auf einem älteren Rechner gar keine Freude macht.
@flaechengleiter: keine Ahnung was du da überlesen hast, aber noch mal: die eingeschränkte Version ist vom fliegerischen voll funktionsfähig. Man kann z.B. auch mit dem Realflight Interface Heli-X fliegen.

Zum Thema verbandelt sein, ich bin einer derjenigen die ohne bezahlt zu werden die Software testen und auch egal für welchen Sim den Usern (kostenlos) Modelle zur Verfügung stellt. Der Aufwand so ein Modell zu bauen ist übrigens nicht gerade gering, wenn ich diverse Postings hier lese muss ich mir schon meinen Teil denken... damit wären wir aber wieder am Anfang der Diskussion.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Heli-X“