Seite 7 von 24

#91 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 16:11:19
von EagleClaw
Nee wäre a) zuviel Aufwand und b) würdest du nie die gleiche Ebene wieder treffen. Also warum nicht gleich die erste Formhälfte nutzen.

#92 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 17:27:26
von skysurfer
EagleClaw hat geschrieben:Nee wäre a) zuviel Aufwand und b) würdest du nie die gleiche Ebene wieder treffen. Also warum nicht gleich die erste Formhälfte nutzen.
jepp .... so sehe ich das jetzt auch :wink: :lol:

#93 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 17:33:41
von EagleClaw
Was lange währt...wird endlich gut :-P

#94 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 19:52:42
von skysurfer
EagleClaw hat geschrieben:Was lange währt...wird endlich gut :-P
:richard: :richard: :richard: :richard:

#95 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 20:42:43
von Pfuscher749
hmmm...also der Einsatz von Haushaltsrolle is mir im Formenbau neu. Soll das in Verbindung mit der Decklage Formharz wie´n Sandwich wirken?

btw: r+g hat mittlerweile ne schöne Palette an Glashohlkugeln zum Hinterfüllen von Formen. Werde die bei meinem nächsten Projekt ma antesten, laut Forum ne feine Sache. Vllt für dich ja auch interessant.

Steht der Laminataufbau fürn Rumpf schon fest?

lg

#96 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 20:47:27
von EagleClaw
Pfuscher749 hat geschrieben:hmmm...also der Einsatz von Haushaltsrolle is mir im Formenbau neu. Soll das in Verbindung mit der Decklage Formharz wie´n Sandwich wirken?
Nö. Normalerweise nimmt man Vlies mit hohem Flächengewicht. Einfach um Wandstärke und Steifigkeit der Form aufzubauen. Solches VLies habe ich aber nicht da. Küchenrolle erfüllt aber den gleichen Zweck. Das letzte Schicht Formharz ist nur für die Optik.
Pfuscher749 hat geschrieben:Steht der Laminataufbau fürn Rumpf schon fest?
Nein. Der Prototyp wird einlagig laminiert, der Rumpfausschnitt zweilagig. Dann bringe ich alle Öffnungen ein und schaue wo ich mit GFK und CFK aufbauen muss.

#97 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 20:59:12
von EagleClaw
Pfuscher749 hat geschrieben:btw: r+g hat mittlerweile ne schöne Palette an Glashohlkugeln zum Hinterfüllen von Formen. Werde die bei meinem nächsten Projekt ma antesten, laut Forum ne feine Sache. Vllt für dich ja auch interessant.
Glashohlkugeln sind zum Füllen von harz. Soweit richtig. Aber die sind eigentlich nur gut, weil sie leicht sind (weil hohl und teilweise auch mit Gas gefüllt). Und leicht brauchste bei ner Form nicht. Dort brauchst steif und fest und da sind mir Baumwollflocken und Glasfaserschnitzel als Füllstoff lieber.

#98 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:13:28
von Pfuscher749
kk... mich hatte da das Formharz etwas irretiert. Schließe immer mit 2x Mumpe und 200er Köper, daher wirkte das etwas befremdlich.

Der erste Rumpf dient also nur zur Bestimmung der Laminatstärke? Naja, is wahrscheinlich besser als nen zu schweren Rumpf zu basteln und dann unnötig viel Material inne Tonne zu drücken...
Vllt reichen ja auch schon 2 Lagen 63er und Rovings in den Ecken.

Edit: Ich meinte nicht die "normalen" Microballs zum Mumpe anrühren etc. Die ham´ da jetzt einiges mehr im Programm, mit verschiedenen Durchmesern/Gewichten speziell zum Hinterfüllen von verkasteten Formen. Quasi als günstiger Ersatz für Laminierkeramik. Schaus Dir einfach ma an. Video mit Anwendungsbeispiel is online...

lg

#99 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:18:11
von EagleClaw
Pfuscher749 hat geschrieben:kk... mich hatte da das Formharz etwas irretiert. Schließe immer mit 2x Mumpe und 200er Köper, daher wirkte das etwas befremdlich.
Was auch immer Mumpe is. Könnte das Formharz auch weglassen aber hab 500g da und das kann ich auch verbraten. Sieht auch ebsser aus.
Pfuscher749 hat geschrieben:Der erste Rumpf dient also nur zur Bestimmung der Laminatstärke?
Nicht nur. Der wird auch mit klarem Gelcoat gemacht und dient zur Bestimmung der Spanten und Ausschnitte. Der letztendliche Rumpf (oder die Rümpfe, mal sehen) werden weiß mit einlaminierten Spanten.
Pfuscher749 hat geschrieben:Vllt reichen ja auch schon 2 Lagen 63er und Rovings in den Ecken.
Angestrebt wird eine Lage 163g/m² mit angefülltem Harz in den Ecken und weißem Gelcoat. Evtl. an Ausschnitten aufgedoppelt und je nach Bedarf mit CFK verstärkt (Bereich des Fenestron z.B.). Aber das zeigt dann der Prototyp.

#100 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:22:37
von Pfuscher749
Mumpe = mit MBs/Zellulose/Glasschnitzeln eingedicktes Harz

...Mumpe halt :lol:

#101 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:24:45
von EagleClaw
Sags doch :-P

#102 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:28:51
von Pfuscher749
:lol: :lol: :roll: :lol: :lol:

hehe...hätten wa das auch geklärt.
Morgen dann Bilder vom ersten Rohling? *g*

#103 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 21:32:09
von EagleClaw
Pfuscher749 hat geschrieben:Morgen dann Bilder vom ersten Rohling?
Nee. Erst noch den 3ten Teil. Rohling ab nächster Woche (Dienstag oder Mittwoch), wenn das Entformen klappt :-P

#104 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 28.12.2008 00:29:46
von asassin
EagleClaw hat geschrieben:Ob ichs wieder auseinander bekomme, steht auf nem anderen Blatt
:lol:

#105 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 28.12.2008 00:30:26
von asassin
Aber sieht doch gut aus...