Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#91 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von flyingdutchman »

worldofmaya hat geschrieben:Hier wurde leider vielfach ein sehr undifferenzierter Zugang zu dem ganzen bewiesen was aber bei diesen Themen eh immer das gleiche ist
Das ist aber auch genau das, was diesen Thread überhaupt interessant macht. :mrgreen:
Um sich einen Logo zu kaufen (oder auch einen Rex), hätte man gar keinen Thread (mit entprechend provozierendem step in) aufmachen müssen...
Christian72 hat geschrieben:wenn ihr weiter aufm Threadstarter "rumhackt", wird er uns wohl nie nen Baubericht/Flugbericht zukommen lassen.
Ist halt seine Meinung!

Wer will/muß denn überhaupt noch wissen, wie ein Logo gebaut wird oder fliegt ? Ich für mich bitte nur um sofortigen Hinweis, wenn Shell die Logoersatzteile endlich ins Sortiment nimmt :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#92 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Danis-Dino »

Ich hab eigentlich nichts gegen die Logos, aber für Plastik soviel Geld zu verlangen finde ich persönlich übertrieben!
Auch wenn es aus D stammt.

z.B. http://shop.mikado-heli.de/e-vendo.php? ... 660&p=2660

und Align mit bling bling und teuren cfk und Antriebsset
http://www.e-heli-shop.de/RC-Hubschraub ... gn=froogle

DAS finde ich ja so blöd an Mikado Helis, wie sie fliegen weiß ich pers. nicht da ich die Logo 400 von meinen Freund nur einmal geschwebt bin, war bisschen komisch ^^
V-Stabi macht ja eigentlich die Logo aus ^^


Wenn ich mir mal ne Logo hol dann nur in CFK :D habe früher nur scheiß mit plastik erlebt, bricht schneller als man(n) denkt , so auch bei meinen Freund seiner Logo ^^ :D
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#93 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

Danis-Dino hat geschrieben:Plastik
Corbonverstärkter Kunststoff.

Ich hatte durch meine Anfänge (mit Ikarus) auch einen Aversion gegen "Plastik" am Heli, aber wenn man so einen Logo mal in der Hand hält, das ist schon was sehr wertiges.
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#94 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Danis-Dino »

tracer hat geschrieben: Corbonverstärkter Kunststoff.

Ich hatte durch meine Anfänge (mit Ikarus) auch einen Aversion gegen "Plastik" am Heli, aber wenn man so einen Logo mal in der Hand hält, das ist schon was sehr wertiges

trotzdem bricht es sehr schnell und gefährdet bei einen absturz akku servos v-stabi..... weil die motorplatte sich vielleicht selbstständig macht und genau da das chassi bricht ...


hab schon oft in foren gebrochene logo chassis gesehen, leider


nix gegen Logo Helis aber wenn dann schon nen stabileres cfk chassi !
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#95 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

Ich bin ja wirklich nicht der LOGO Freak,auch noch nie einen geflogen.
Fliege aber auch Deutsche Hersteller :wink:
Kann mir beim besten willen aber nicht vorstellen das so ein Logo weniger Sabilität als ein Rex oder ein Nachbau besitzt.
Wenn ich einen Rex richtig einschlage,bleibt da auch nicht viel von übrig,"ich weiss wovon ich rede/schreibe"glaubt das mal.
Bruch hab ich wirklich reichlich hinter mir...wenn man gleich alles auf einmal können will...bleibt das nicht aus... :mrgreen:

Allein die Form vom Logo...der sieht man schon Stabilität an.Eier sind auch extrem belastbar.Siehe Wetten das... Glaube dort wurde mal ein PKW auf Eier gestellt.
Auch die Aussage ..."Plastik".... hört sich so abwertend an.
Plastik ist nicht gleich Plastik :!:
Sogenanntes Plastik kann u.U.stabiler als Carbon sein!!

Mal nicht immer gleich von ..."hören/sagen".., dies dann hier als Tatsache verbreiten :roll:

Und nochmals...
ich bin wirklich kein LOGO Anhänger,mir gefällt er optisch einfach nicht!!
Aber das er hier teilweise schlecht geredet wird...stösst mir was auf...
Zuletzt geändert von A-S Helifan71 am 24.01.2010 12:26:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#96 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

Danis-Dino hat geschrieben:gefährdet bei einen absturz akku servos v-stabi..
Ganz im Gegensatz zu den "schützenden" Akkupositionen beim Rex?

Nen Akku gehört ins Chassis, warum Align davon abgegangen ist, ist mir schleierhaft.

Yaber, das gibt's ja wie immer was von Microhelis.de :)
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#97 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Danis-Dino »

meine neuen akkus kommen auch ins chassi :bounce:

vielleicht kauf ich mir auch bald ne logo; aber jetzt bin ich noch treuer rex anhänger... bling bling gefällt mir mehr als hochwertiges plaste :wink:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#98 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

Danis-Dino hat geschrieben:bling bling gefällt mir mehr als hochwertiges plaste
Das ist dann halt Geschmackssache.

Aber sowohl Logo als auch Rex sind gute Helis.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#99 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Ladidadi »

tracer hat geschrieben:schon gegen ne E-Version getauscht. Aber das kommt ja so langsam.
Der hier wäre doch was. :shock:

2 Sitzer
1355 Nm Drehmoment

und 600 Kw Leistung

:shock:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#100 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

Ladidadi hat geschrieben:Der hier wäre doch was. :shock:
Nett :-)
Aber bis bei und Geld da ist für nen neues Auto, hat sich in dem Markt sicher wieder einiges getan.
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#101 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

Was ist eigentlich nun mit "helidriver" :?:
4 Seiten kein kommentar mehr von ihm...auch war es auf Seite3 sein letzter Beitrag in diesem Forum :?: :!:

:drunken:
:mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#102 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von schöli »

Rex-Power hat geschrieben:Was ist eigentlich nun mit "helidriver" :?:
4 Seiten kein kommentar mehr von ihm...auch war es auf Seite3 sein letzter Beitrag in diesem Forum :?: :!:
Evtl beschäftigt mit Schrauben :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#103 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:Nen Akku gehört ins Chassis, warum Align davon abgegangen ist, ist mir schleierhaft.
Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#104 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt :mrgreen:
Du hast Deine Ansicht dazu dargelegt, das ist ein Unterschied :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#105 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt :mrgreen:
Du hast Deine Ansicht dazu dargelegt, das ist ein Unterschied :)
Das ist allgemein bekannt, dass man den SP möglichst nahe am Rotorkopf haben will :roll: Klar, für Kampfschweber-Chassis ist ein tiefer SP optimal :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“