Seite 7 von 9
#91 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 06:04:12
von flyingdutchman
worldofmaya hat geschrieben:Hier wurde leider vielfach ein sehr undifferenzierter Zugang zu dem ganzen bewiesen was aber bei diesen Themen eh immer das gleiche ist
Das ist aber auch genau das, was diesen Thread überhaupt interessant macht.
Um sich einen Logo zu kaufen (oder auch einen Rex), hätte man gar keinen Thread (mit entprechend provozierendem step in) aufmachen müssen...
Christian72 hat geschrieben:wenn ihr weiter aufm Threadstarter "rumhackt", wird er uns wohl nie nen Baubericht/Flugbericht zukommen lassen.
Ist halt seine Meinung!
Wer will/muß denn überhaupt noch wissen, wie ein Logo gebaut wird oder fliegt ? Ich für mich bitte nur um
sofortigen Hinweis, wenn Shell die Logoersatzteile endlich ins Sortiment nimmt

#92 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 11:34:35
von Danis-Dino
Ich hab eigentlich nichts gegen die Logos, aber für Plastik soviel Geld zu verlangen finde ich persönlich übertrieben!
Auch wenn es aus D stammt.
z.B.
http://shop.mikado-heli.de/e-vendo.php? ... 660&p=2660
und Align mit bling bling und teuren cfk und Antriebsset
http://www.e-heli-shop.de/RC-Hubschraub ... gn=froogle
DAS finde ich ja so blöd an Mikado Helis, wie sie fliegen weiß ich pers. nicht da ich die Logo 400 von meinen Freund nur einmal geschwebt bin, war bisschen komisch ^^
V-Stabi macht ja eigentlich die Logo aus ^^
Wenn ich mir mal ne Logo hol dann nur in CFK

habe früher nur scheiß mit plastik erlebt, bricht schneller als man(n) denkt , so auch bei meinen Freund seiner Logo ^^

#93 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 11:44:20
von tracer
Danis-Dino hat geschrieben:Plastik
Corbonverstärkter Kunststoff.
Ich hatte durch meine Anfänge (mit Ikarus) auch einen Aversion gegen "Plastik" am Heli, aber wenn man so einen Logo mal in der Hand hält, das ist schon was sehr wertiges.
#94 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 11:49:42
von Danis-Dino
tracer hat geschrieben:
Corbonverstärkter Kunststoff.
Ich hatte durch meine Anfänge (mit Ikarus) auch einen Aversion gegen "Plastik" am Heli, aber wenn man so einen Logo mal in der Hand hält, das ist schon was sehr wertiges
trotzdem bricht es sehr schnell und gefährdet bei einen absturz akku servos v-stabi..... weil die motorplatte sich vielleicht selbstständig macht und genau da das chassi bricht ...
hab schon oft in foren gebrochene logo chassis gesehen, leider
nix gegen Logo Helis aber wenn dann schon nen stabileres cfk chassi !
#95 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 12:21:43
von A-S Helifan71
Ich bin ja wirklich nicht der LOGO Freak,auch noch nie einen geflogen.
Fliege aber auch Deutsche Hersteller
Kann mir beim besten willen aber nicht vorstellen das so ein Logo weniger Sabilität als ein Rex oder ein Nachbau besitzt.
Wenn ich einen Rex richtig einschlage,bleibt da auch nicht viel von übrig,"ich weiss wovon ich rede/schreibe"glaubt das mal.
Bruch hab ich wirklich reichlich hinter mir...wenn man gleich alles auf einmal können will...bleibt das nicht aus...
Allein die Form vom Logo...der sieht man schon Stabilität an.Eier sind auch extrem belastbar.Siehe Wetten das... Glaube dort wurde mal ein PKW auf Eier gestellt.
Auch die Aussage ..."Plastik".... hört sich so abwertend an.
Plastik ist nicht gleich Plastik
Sogenanntes Plastik kann u.U.stabiler als Carbon sein!!
Mal nicht immer gleich von ..."hören/sagen".., dies dann hier als Tatsache verbreiten
Und nochmals...
ich bin wirklich kein LOGO Anhänger,mir gefällt er optisch einfach nicht!!
Aber das er hier teilweise schlecht geredet wird...stösst mir was auf...
#96 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 12:25:48
von tracer
Danis-Dino hat geschrieben:gefährdet bei einen absturz akku servos v-stabi..
Ganz im Gegensatz zu den "schützenden" Akkupositionen beim Rex?
Nen Akku gehört ins Chassis, warum Align davon abgegangen ist, ist mir schleierhaft.
Yaber, das gibt's ja wie immer was von Microhelis.de

#97 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 12:29:00
von Danis-Dino
meine neuen akkus kommen auch ins chassi
vielleicht kauf ich mir auch bald ne logo; aber jetzt bin ich noch treuer rex anhänger... bling bling gefällt mir mehr als hochwertiges plaste

#98 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 12:34:34
von tracer
Danis-Dino hat geschrieben:bling bling gefällt mir mehr als hochwertiges plaste
Das ist dann halt Geschmackssache.
Aber sowohl Logo als auch Rex sind gute Helis.
#99 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 12:58:56
von Ladidadi
tracer hat geschrieben:schon gegen ne E-Version getauscht. Aber das kommt ja so langsam.
Der hier wäre doch was.
2 Sitzer
1355 Nm Drehmoment
und 600 Kw Leistung

#100 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:01:31
von tracer
Ladidadi hat geschrieben:Der hier wäre doch was.
Nett

Aber bis bei und Geld da ist für nen neues Auto, hat sich in dem Markt sicher wieder einiges getan.
#101 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:02:20
von A-S Helifan71
#102 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:05:36
von schöli
Rex-Power hat geschrieben:Was ist eigentlich nun mit "helidriver"

4 Seiten kein kommentar mehr von ihm...auch war es auf Seite3 sein letzter Beitrag in diesem Forum
Evtl beschäftigt mit Schrauben

#103 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:27:37
von FPK
tracer hat geschrieben:Nen Akku gehört ins Chassis, warum Align davon abgegangen ist, ist mir schleierhaft.
Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt

#104 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:37:43
von tracer
FPK hat geschrieben:Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt

Du hast Deine Ansicht dazu dargelegt, das ist ein Unterschied

#105 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m
Verfasst: 24.01.2010 13:42:40
von FPK
tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Das haben wir aber schon ein paar Mal erklärt

Du hast Deine Ansicht dazu dargelegt, das ist ein Unterschied

Das ist allgemein bekannt, dass man den SP möglichst nahe am Rotorkopf haben will

Klar, für Kampfschweber-Chassis ist ein tiefer SP optimal
