Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#91 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

Hi !

Ich persönlich würde einen Lader in dieser Leistungsklasse auch mit 12 Zellen wesentlich sinnvoller finden.

Dass die 1000 Watt erst bei 24 Volt erreichbar sind, ist nicht so tragisch, denn die meisten, die große Packs laden wollen, haben entweder ein 12-24 Volt Netzteil zu Hause oder einen Notstrom-Moppel - da kann man auch ein 24 Volt Netzteil dran hängen.

Viel wichtiger wäre für mich, dass das Gerät zuverlässig arbeitet und thermisch gesund ist. Auch wäre es sinnvoll, dass Junsi nicht jede Woche ein Update raus schiebt. Andere Hersteller schaffen das ja auch.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#92 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:Auch wäre es sinnvoll, dass Junsi nicht jede Woche ein Update raus schiebt. Andere Hersteller schaffen das ja auch.
Also, ich bekomme lieber wöchentlich ein Update, das ich selber einspielen kann, als wenn ich das Gerät ab und zu einschicken müsste.
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#93 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

Naja,

ich kenne Hersteller von Ladern, deren Firmware ist so fehlerfrei, dass man ein Update nur dann machen muß, wenn neue Akkutechnologien auf den Markt kommen oder eine sinvolle Funktion implementiert werden muß.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#94 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:wenn neue Akkutechnologien auf den Markt kommen oder eine sinvolle Funktion implementiert werden muß.
Ja, und aus dem Grund kann mein ISL 6-636+ noch keine FePos laden. Weil ich es nicht einschicken will.

Also ich sehe bei regelmäßigen updates wirklich keinen Nachteil, solange man sie selber einspielen kann.
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#95 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

tracer hat geschrieben:
Stein hat geschrieben: Also ich sehe bei regelmäßigen updates wirklich keinen Nachteil, solange man sie selber einspielen kann.
Und solange sie fehlerfrei sind - da hat Junsi noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. Die stricken Firmware mit sehr heißer Nadel !

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#96 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:Und solange sie fehlerfrei sind - da hat Junsi noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. Die stricken Firmware mit sehr heißer Nadel !
Das kann ich nicht beurteilen, weil ich keinen Junsi Lader habe.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#97 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Rundflieger »

Stein hat geschrieben:... ich kenne Hersteller von Ladern, deren Firmware ist so fehlerfrei, dass man ein Update nur dann machen muß, wenn neue Akkutechnologien auf den Markt kommen oder eine sinvolle Funktion implementiert werden muß.
Dafür war die Flash-Technologie der Microcontroller eigentlich mal gedacht. Aber "schlaue Köpfe" kamen schnell auf die Idee, dass man damit die Prototypenerprobung geschickterweise zum Kunden hin auslagern kann. Und einige Leut finden's ja auch noch toll, die Arbeit für andere zu machen ...
Tracer hat geschrieben:Also ich sehe bei regelmäßigen updates wirklich keinen Nachteil, solange man sie selber einspielen kann.
Also nachdem ein Gerät hier nach einem Firmware Update mausetot war - und ich dann auf dem schwarzen Peter (Einschicken, Reparaturkosten ...) sitzen geblieben bin, sehe ich das etwas anders.

Ausserdem: hast Dir schon mal überlegt, wie das sein würde, wenn jedes elektrische Gerät im Haushalt/Hobby/Beruf mit 'ner halbfertigen Firmware daherkommt ? Dann wirst erst mal jeden Abend Deine ganzen Firmware-Updates aufspielen können ...

Gruss Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#98 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Rundflieger »

Stein hat geschrieben:Die stricken Firmware mit sehr heißer Nadel !
Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Leute ein neues Gerät erst mal kritisch betrachten.

Gruss Gustav
helihopper

#99 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Gustav,
ich gehe mal davon aus, das Du das nicht in Bezug auf Junsi so meinst.

Grundsätzlich bin ich bei Firmwareupdates immer sehr skeptisch.
Das nicht erst seit meine Fritzbox (beziehungsweise mein gesamtes Netzwerk) gesponnen hat, nachdem ne neue Firmware aufgespielt wurde.

Bei den Junsis muss man nicht uppen. Eine echte Buggy Version war wohl die 13b, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Wer meint ne 13d (beta) aufdaddeln zu müssen, blos, weil die in nen nicht vorhandenen Akku zurückspeisen könnte, der geht immer ein kleines Risiko.
Meine 3.11er hat an allen drei Junsis problemlos gefunzt. Warum sollte ich die updaten ;)

Die Flut von Firmwareupdates bei Junsi halte ich auch für ganz schön übertrieben. Aber ich finde es klasse, dass die auf vermeindliche BUGs so schnell reagieren. Erinnert irgendwie an den Tatendrang von BP :mrgreen: .

Und nicht vergessen. Ein Firmwareupdate an jedem Gerät ist fast so risikoreich, wie ein BIOS neu zu flashen. Entweder man macht es auf eigenes Risiko und die Kiste geht evtl. nicht mehr, oder man schickt das Gerät zum Updaten ein und schiebt das Risiko an den, der das Update einspielt. Es soll Firmen geben, die Updates und Neukalibrierung als Kundenservice (zu geringen Kosten) anbieten :D Es gibt auch Firmen, die sich kulant zeigen, wenn nach nem Firmwareupdate nichts mehr geht und dann kostenlos austauschen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#100 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

Hi !

Ein Firmwareupdate ist in der Regel nicht risikoreich, wenn die Stromversorgung gesichert ist.
Ist trotz gesicherter Stromversorgung das Gerät nach dem Update tot, ist die Firmware Schrott - Basta.

Und das man dann als Händler das Gerät kostenlos austauscht ist ja wohl selbstverständlich - das wäre ja noch schöner....

Gruss
Hans-Willi
helihopper

#101 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Stein hat geschrieben:Und das man dann als Händler das Gerät kostenlos austauscht ist ja wohl selbstverständlich -
Wenn ich Gustav da richtig verstanden habe, war es bei ihm nicht so.


Cu

Harald
helihopper

#102 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Stein hat geschrieben:Ist trotz gesicherter Stromversorgung das Gerät nach dem Update tot, ist die Firmware Schrott
Dann müsste so ein Problem aber mehrfach auftreten.
Wenn nicht, dann muss man sich fragen, warum es bei wenigen Einzelfällen nicht geklappt hat.
Eine Problemquote von über 0,1% ist sicher unakzeptabel.

Wenn das Problem mehrfach auftritt, dann gehört der Kunde selbstverständlich informiert und die Firmware vom Markt genommen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#103 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

Wenn dem Kunden die Möglichkeit gegeben wird, die Firmware upzudaten, dann muß das auch immer vernünftig funktionieren.

Clevere Hersteller bauen auch einen Notnagel in das System ein. Man kann nämlich auch ein "Urbetriebsystem" in das Gerät fest einbauen, das zumindest bei einer Schrott Firmware die Möglichkeit gibt, das System zurück zu setzen und erneut die Firmware zu laden....



Gruss
Hans-WIlli
helihopper

#104 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Hans-Willi,

ich meine das ginge bei Junsi. Dazu muss allerdings das Gerät am PC zumindest noch erkannt werden. Hardwaremässig ist ein Reset wohl nicht möglich.

Allerdings stimme ich dem Satz:
Stein hat geschrieben:Wenn dem Kunden die Möglichkeit gegeben wird, die Firmware upzudaten, dann muß das auch immer vernünftig funktionieren.
100% zu.


Bei meinen Junsis gab es bislang keinerlei Probleme. Bei einem Kollegen am 1010 nach Update auf 13b schon. Nach einem Downgrade auf 11 ging es dann aber wieder problemlos und der Kollege lässt in Zukunft die Finger von Updates, wenn sie keine für ihn wichtigen Features enthalten.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#105 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Stein »

helihopper hat geschrieben: Bei meinen Junsis gab es bislang keinerlei Probleme. Bei einem Kollegen am 1010 nach Update auf 13b schon. Nach einem Downgrade auf 11 ging es dann aber wieder problemlos und der Kollege lässt in Zukunft die Finger von Updates, wenn sie keine für ihn wichtigen Features enthalten.
Cu

Harald
genau da liegt der Hase begraben. Ich habe auch einige Junsis draußen (insbesonders die 106B) , da klebe ich immer einen großen Zettel dran, dass die Leute den Updateschwachsinn sein lassen sollen. Ich habe bisher kein einziges Ladegerät zurück bekommen.

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“