Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Antworten
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#1 Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo

Junsi bringt ein neues Ladegerät 3010B raus mit 1000W Leistung!

http://www.jun-si.com/Enshownews.asp?id=117
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#2 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Batman »

Was wird der wohl kosten ????

Habe heuer einen runden
(Ja ja, Bauch auch)
Man gönnt sich ja sonst nichts

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#3 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo Reinhard

Preis weis ich noch nicht, aber ich denke um die 200€
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von chris.jan »

Bei 12S-Fepo errechne ich immer noch 22,5Ampere maximalen Ladestrom. Bei Maximal 4C kann man dann damit 5600mAh-Akkus vollpumpen! Fliegt schon jemand nen Heli mit solchen Mörderakkus?? :shock:

Ich glaube die Omas rüsten jetzt ihre elektrischen Gehilfen um :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Timmey »

chris.jan hat geschrieben:Bei 12S-Fepo errechne ich immer noch 22,5Ampere maximalen Ladestrom. Bei Maximal 4C kann man dann damit 5600mAh-Akkus vollpumpen! Fliegt schon jemand nen Heli mit solchen Mörderakkus?? :shock:

Ich glaube die Omas rüsten jetzt ihre elektrischen Gehilfen um :mrgreen:
Wer fliegt denn heute noch a123 Zellen?! ;-)
Ganz ehrlich wozu braucht man denn 1000 Watt? Die wenigsten werden am Flugplatz nen Stromanschluss haben oder? Und zu Hause kommt es auf ein paar Minuten doch gar nicht an. Mit ner Bleibatterie wird man wohl auch nicht mehr als 500Watt dauerhaft betreiben können.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
helihopper

#6 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich Junsi da nicht so ganz verstehe.

Meine Meinung dazu:
Der Trend geht eindeutig zu 12 - 14 S Setups.
Wenn ich unsere Piloten so anschaue, dann gehen die mehr auf hohe Spannungen, um die Stromstärken kleiner zu halten.
1000 Watt wären ganz nett, aber dann doch bitte so, dass auch 12-14S Setups geladen werden können.

Und die 1000 Watt stehen auch bei 12V nicht zur Verfügung, sondern ab 23V.
Das bedeutet, dass erst einmal die Netzteile und Ladestationen abzuändern wären.



Cu

Harald
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Daniel S. »

Völlig an die Realität vorbei.

Die sollen erstmal die Ausfälle in den Griff kriegen und dann hätte ich erstmal ein 12s Lader herausgebracht.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Kupfer »

Timmey hat geschrieben:Ganz ehrlich wozu braucht man denn 1000 Watt? Die wenigsten werden am Flugplatz nen Stromanschluss haben oder? Und zu Hause kommt es auf ein paar Minuten doch gar nicht an.
Genau so ist es leider.. Am Platz kann man bei der Leistung sowieso das Akku vom Auto oder andere Akkus vergessen, da bleibt nur ein Generator oder ein Stromanschluss, was es leider fast nirgends gibt!
Und zuhause hat man sowieso Zeit, da kann es auch ein wenig länger dauern..

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

naja, wer 14s FePo fliegt, sagen wir mal mit 5000 mAh, der wird am Platz zumindest 4x nachladen wollen, damit es sich rentiert. Bei vernünftigem Wirkungsgrad sind das bisl über 1000 Wh, oder 8s 70Ah FePo als 26 V Versorgung - dazu passendes BMS, ist eigentlich kein Thema. Ich denke der Markt dafür ist da, auch wenn viele ihn vielleicht nicht sehen, weil ihre persönlichen Bedürfnisse anders ausgerichtet sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#10 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von helihopper »

Crizz hat geschrieben:naja, wer 14s FePo fliegt,
Das passt dann aber bei dem angekündigten Lader nicht mehr.

Darum meine Anregung statt auf 1000W Leistung an 10 - 12 Zellen zu gehen lieber auf 12 - 14S mit 1000W gehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Das ist richtig, als 14s-Gerät wäre es in der Leistungsklasse sinnvoller - mir ging es mit den Daten auch nur darum , das es nicht immer 230 V Netzanschluß oder portabler Generator sein müssen, um solche Lader zu befeuern, wobei viele Vereine autarke Systeme mittlerweile haben oder an solche denken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#12 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Batman »

Timmey hat geschrieben: Wer fliegt denn heute noch a123 Zellen?! ;-)
Ganz ehrlich wozu braucht man denn 1000 Watt?
Denke da auch mehr an meine Böötchen als ans Fliegen. 10S2P Fepos.
Die lade ich jetzt mit 180W gerade so mal mit 1C.
Wenn wir auf ein Treffen oder so fahren, möchte man natürlich so zwei, drei mal pro Tag fahren.
Dann jedesmal 1 h laden :roll: , dann wollen meine beiden Jungs auch noch laden.
Mit dem Lader wären die dann, wenns drauf ankommt, in einer viertel Stunde voll (man will die Akkus ja nicht unnötig quälen)

24 V Schaltnetzteile gibt es ja auch schon am Markt.

MfG
Reinhard

PS: oder ich warte noch bis jetzt die Amperejunkies ihre 208er verkaufen :mrgreen:
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von echo.zulu »

Crizz hat geschrieben:Das ist richtig, als 14s-Gerät wäre es in der Leistungsklasse sinnvoller - mir ging es mit den Daten auch nur darum , das es nicht immer 230 V Netzanschluß oder portabler Generator sein müssen, um solche Lader zu befeuern, wobei viele Vereine autarke Systeme mittlerweile haben oder an solche denken.
Hi Crizz.
Kannst Du mal ein Beispiel für solch eine Stromversorgung nennen? Es geht mir da um die preisliche Größenordnung und Dimensionierung.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Crizz »

Ich hab mir da grad was für meine "Kleinlader" geordert, 4s-20 Ah mit BMS, sind also was um die 280 Wh, reicht auf jeden Fall um die Akkus vom 450er / 500er ein paar mal aufzuladen oder alternativ die leergenuckelte Autobatterie wieder für´s Anlassen zu unterstützen.

Geht natürlich auch als 4s2p mit 40Ah oder als 4s3p mit 60 Ah, muß dann nur das BMS angepaßt werden wegen dem max. zulässigen Entladestrom und der Schutzfunktion vor Over-discharge-current. Das 20Ah-Päckchen soll unter 300.- Euro incl. BMS liegen, als 40 AH-Version sind unter 500.- angepeilt, aber erstmal müssen die Tests laufen, dann schaun mer mal ;)

Schließlich gibt es alternativ ja auch wartungsfreie und zyklenfeste Bleiakkus, wobei man da halt mehr zu schleppen hat und die Dinger bisl größer ausfallen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#15 Re: Junsi Ladegerät 3010B mit 1000W Leistung

Beitrag von Zarko »

Hallo

Das Junsi Ladegerät 3010B soll schon anfangs Mai lieferbar sein, ich habe schon bestellt. :)
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“