Seite 7 von 15

#91 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 16:19:03
von Worldworms
M3LON hat geschrieben:Oha, wenn ich die TS Anlenkung sehe, dann schauderts mir ... sorry.

Grüße
Jan
dann hast du wahrscheinlich noch keinen Suzi-Hans gesehn oder sonstige Umbauten, bei denen sind die Gestänge auch etwas schief und es funktioniert einwandfrei.

Greez
Worms

#92 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 16:32:49
von M3LON
Naja, schau doch mal das Nickservo an, das schaut aus wie Nickumlenkung erst eingebaut und dann gemerkt dass die einfach noch nen Stück nach vorne gemusst hätte, was dann aber nichtmehr zu realisieren war. Wenn ich jetzt weiter außen einhängen will, das ist ja ziemlich innen bei allen Servos, dann komm ich bei Vollausschlägen schon in gefährliche Bereiche.

Und ja, Suzi Hans kenn ich, ist aber in meinen Augen nicht so extrem. Aber gut, is ja nur nen Scale.

Grüße

#93 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 16:39:27
von seitwaerts
Ich weiss nicht, was Du hast, Jan.
Die "Nick-Umlenkung" ist die Momentstütze für die Taumelscheibe...
Und da ja immer alle so herumjammern, dass die Gestänge so unterschiedliche Winkel hätten (damit sind jetzt nichtmal Yogis Chassis gemeint), haben die Aachener diesmal alle Gestänge gleichmässig schräg stehen...

Im Übrigen is das Cross-Over (XOP)-Chassis kein reines Rumpfchassis, wie bei Yogi üblich.
Witalij beweist das regelmässig :mrgreen:

#94 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 16:43:03
von M3LON
So, jetzt nochmal eindeutiger.
Bei gleichen Winkelfehlern auf allen 3 Servos is das ja okay, da hätte man vermutlich nur geringe Differenzen im vollen pos und neg Weg.
ABER: Beide Rollservos haben hier den gleichen Winkelfehler, jetzt kommt das Nickservo, dies lenkt mit Winkelfehler nen Umlenkhebel an und dieser wieder mit Winkelfehler in entgegengesetzte Richtung die TS. Ihr wolt mir doch nicht sagen dass jetzt ncoh alle 3 Servos nen identischen Winkelfehler haben ?!

Grüße
Jan

#95 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 16:57:47
von seitwaerts
Wit hat geschrieben: Da kann der yogi was zu sagen... ich weis nur, dass er das mit Rhino berechnet hat...
...und mir hat der yogi mal gesagt, dass es lediglich Winkelsekunden wären...
Also wirklich, so eine Aufregung...

Yogi weiss, was er da tut. Glaube mir, Jan.

NB: so eine Momentstütze hätt'sch gern in meiner UH-1 8)

#96 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 17:32:29
von seitwaerts
Wit hat geschrieben:Moin, alles fit Volker?
Ja, soweit schon :)

Jede Meinung ist wichtig, klar. Dann aber bitte auch mit echter Aussage, und nicht einfach "ich hab mal gehört...", wie das heutzutage oft üblich ist...
(nein, Jan, Dein Kommentar ist schon von besserer Qualität 8) :wink: )

#97 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 19:33:30
von yogi149
Hi Jan

dir ist schon aufgefallen, das die Nickanlenkung geteilt ist?

#98 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 19:46:38
von M3LON
Ja, trotzdem sind beie Anlenkgestänge krumm ?
Und dadurch wirste da nen andren Winkelfehler haben wie an den Rollservos wo sie eben nicht geteilt ist.

Oder sehe ich das falsch ?

Grüße
Jan

#99 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 20:04:05
von seitwaerts
krumme Gestänge?

Also, ich hab da nix entdeckt, und krumme Gestänge fliegen (nicht nur) in Aachen in den Müll...

#100 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 22.07.2010 20:07:28
von yogi149
Hi
M3LON hat geschrieben:nen andren Winkelfehler
was für ein Winkelfehler?

Keine Auslenkung der Anlenkung kannst du nur bekommen, wenn dein Anlenkhebel den Drehpunkt in der Rotorwelle hat und die Länge exakt mit dem Taumelscheibenarm übereinstimmt.
Fazit: vergiß es.

Mit Stabisystem steuerst du sowieso nicht die Stellung des Servos oder des Blatthalters, du steuerst Drehraten. Die versucht das System zu erreichen.
Wie genau dein Servo dafür steht wirst du nie erfahren.
Dem Stabisystem teilst du im Normalfall ja auch nur mit wo die Endlagen sind damit es nicht anläuft. Außerdem die Mitte, damit es weiß wo es los laufen muss.
Beim Beast noch die 6° Stellung, damit es eine Größenordnung bekommt.
Das System wird solange korrigieren, bis der Gyro den geforderten Wert meldet, nicht mehr und nicht weniger.