Seite 7 von 9

#91 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 13:48:44
von Mataschke
muss aber auch nicht jeder mit 1200 Umin rumkreuchen ;-)

#92 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 13:53:57
von NOL3M
Mataschke hat geschrieben:muss aber auch nicht jeder mit 1200 Umin rumkreuchen ;-)
Rechne mal die 1240g Abfluggewicht bei nem 450er, dann unter 1800 UPM. Viel Spaß, da wird jede Windböe zu deinem besten Freund ;)
Ich würde die Mühle mit normalen Blättern nicht unter 2000 UPM und mit halbsymmetrischen keinesfalls unter 1800 UPM fliegen.
Runterritzeln würde da sicherlich erstmal helfen wieder in nen anständigen Wirkungsbereich des Reglers zu kommen.

Grüße
Jan

#93 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 15:14:46
von skysurfer
NOL3M hat geschrieben:Rechne mal die 1240g Abfluggewicht bei nem 450er, dann unter 1800 UPM. Viel Spaß, da wird jede Windböe zu deinem besten Freund
Ich würde die Mühle mit normalen Blättern nicht unter 2000 UPM und mit halbsymmetrischen keinesfalls unter 1800 UPM fliegen.
jupp .. *zustimm*
Selbst die 1800 für halbsymmetrische Blätter finde ich schon heftig niedrig.

Ich fliege meinen 5-Blatt mit SpinBlad (z.Zt. noch im Trainer) mit 350 gr. Zusatzgewicht mit ca. 2100 am Kopf.
Alles darunter kannste vergessen weil Du hast kaum noch eine Chance fürs abfangen.
Und .... die Orginal Heckübersetzung sollte doch geändert werden damit das Heck besser in den Griff zu bekommen ist.

Verbaut habe ich den Hacker A20-6 XL 10-Pol EVO mit 2500 KV.
Mit der Übersetzung bin ich noch am spielen.

#94 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 15:19:17
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:- zur Erhöhung der Heckdrehzahl besorge Dir ein kleineres Heckriemenrad beim yogi149 hier (http://www.mirohelis.de)
Sorry Volker,

habs leider erst jetzt gelesen ....

ist nicht ganz richtig :(
Wenn Kopfdrehzahl reduziert und Heckdrehzahl erhöht werden soll ... muss ein größeres Riemenrad aufs Zwischengetriebe oder an den Heckabtrieb ... andersherum reduzierst Du ja die Heckdrehzahl bei gleichbender Kopfdrehzahl. :wink:

#95 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 15:28:19
von NOL3M
Genau so ist das Hans - Peter, kann ich nur zu 100% zustimmen.

Grüße

#96 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 15:40:02
von Aeroworker
;) :?:

#97 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:12:28
von Juergen110
skysurfer hat geschrieben:Wenn Kopfdrehzahl reduziert und Heckdrehzahl erhöht werden soll ... muss ein größeres Riemenrad aufs Zwischengetriebe oder an den Heckabtrieb ... andersherum reduzierst Du ja die Heckdrehzahl bei gleichbender Kopfdrehzahl. :wink:
NOL3M hat geschrieben:Genau so ist das Hans - Peter, kann ich nur zu 100% zustimmen.
Na, seid ihr beiden euch auch sicher ??

Ich würde nochmal in Ruhe drüber nachdenken........ :wink:


Das kleinere ist nämlich richtig

#98 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:15:09
von Aeroworker
:idea: :D

#99 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:15:43
von seitwaerts
skysurfer hat geschrieben:Wenn Kopfdrehzahl reduziert und Heckdrehzahl erhöht werden soll ... muss ein größeres Riemenrad aufs Zwischengetriebe oder an den Heckabtrieb ... andersherum reduzierst Du ja die Heckdrehzahl bei gleichbender Kopfdrehzahl
:!:

Es is egal, ob ich vorn grösser, oder hinten kleiner mach: die Wirkung ist in jedem Fall die gleiche: die Übersetzung wird grösser 8)

Tatsächlich kombiniere ich beide Varianten, und baue inzwischen, soweit möglich vorn grössere Riemenräder drauf& hinten kleinere. Nur so sind die extrem niedrigen Kopfdrehzahlen möglich...

Zu den Drehzahlen:
Ich kann eure Theorien von benötigten "hohen" Drehzahlen nicht bestätigen.
Die 450er Bell geht mit 1600-1700 ins Feld. mit M-Blades. Durch den schönen Motor zieht sie dabei knappe 10A...
Der T500 mit Vierblattkof und smartmodel-Scale-Latten geht mit 1700 richtig gut.
Das 500er Eichhörnchen kommt mit seinen 3030g bei 1700 (ebenfalls die schmalen Blätter von smartmodel) gut in Fahrt, und schont dabei den Akku: Peaks bei 25A :wink:

Ich bin mit meinem Eco8 an der holländischen Küste im Starkwind kämpfen gegangen. mit Drehzahlen von 950 -1200U/min.
Das war gar kein Thema.

Ich warte ja auf die Mehrblattsätze von SpinBlades, speziell fürs Eichhörnchen. Fürs Vierblatt könnt ich das ja schon realisieren (2x2).

Ein Rumpfheli ist keine 3D-K(r)ampfmaschine, Jan :wink:

#100 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:19:52
von skysurfer
Jürgen110 hat geschrieben:Na, seid ihr beiden euch auch sicher ??

Ich würde nochmal in Ruhe drüber nachdenken........


Das kleinere ist nämlich richtig
Hmmm ..... Onkel Jürgen .... dann Frag ich mich warum ich bei meinem 450-er von einem 11-er Riemenrad über ein 14-er auf das 17-er Riemenrad gewechselt habe um mit der Kopfdrehzahl unter 2000 zu kommen und für diese Kopfdrehzahl die Heckdrehzahl zu erhöhen und das ganze nachweislich auch so funktioniert (gemessen) :scratch:

Unterhalten wir uns auch über das Richtig :?:

Ich meine nicht das Ritzel das vom Auro Zahnrad angetrieben wird ... sondern schon das Riemenrad, das drüber sitzt.

#101 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:25:52
von Juergen110
skysurfer hat geschrieben:Ich meine nicht das Ritzel das vom Auro Zahnrad angetrieben wird ... sondern schon das Riemenrad, das drüber sitzt.
OK.
Dann passt es !

Das Ritzel müsste KLEINER werden, aber mit dem Riemenrad, das auf der gleichen Welle wie das Ritzel sitzt, hast du Recht: Das muss größer werden.

Sorry, habe ich etwas fehlinterpretiert :mrgreen: :mrgreen:

#102 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:27:27
von seitwaerts
Ja, das hast Du schon richtig, Holger.

Vorn grösser, hinten kann man (falls technisch machbar) zusätzlich kleiner werden.
Das unterstützt dann noch etwas.

#103 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:28:34
von Aeroworker
Jürgen110 hat geschrieben:das auf der gleichen Welle wie das Ritzel sitzt, hast du Recht: Das muss größer werden.
aber nur das vordere, wenn hinten geändert wird muss das kleiner werden ;)

#104 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:35:11
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:Wenn Kopfdrehzahl reduziert und Heckdrehzahl erhöht werden soll ... muss ein größeres Riemenrad aufs Zwischengetriebe oder an den Heckabtrieb ... andersherum reduzierst Du ja die Heckdrehzahl bei gleichbender Kopfdrehzahl
:!:

Es is egal, ob ich vorn grösser, oder hinten kleiner mach: die Wirkung ist in jedem Fall die gleiche: die Übersetzung wird grösser 8)

Tatsächlich kombiniere ich beide Varianten, und baue inzwischen, soweit möglich vorn grössere Riemenräder drauf& hinten kleinere. Nur so sind die extrem niedrigen Kopfdrehzahlen möglich...
Das ist ja wieder eine andere Situation Volker.
Du hattest geschrieben ein kleineres Riemenrad drauf und nicht mehr ... und das stimmt so halt nicht :(
Die jetzige Variante ... vorne größer und hinten kleiner ... ist auch nachvollziehbar und kann Dir da vollkommen zustimmen.
Dies nur zur Richtigstellung.
seitwaerts hat geschrieben: Zu den Drehzahlen:
Ich kann eure Theorien von benötigten "hohen" Drehzahlen nicht bestätigen.
Die 450er Bell geht mit 1600-1700 ins Feld. mit M-Blades. Durch den schönen Motor zieht sie dabei knappe 10A...
Der T500 mit Vierblattkof und smartmodel-Scale-Latten geht mit 1700 richtig gut.
Das 500er Eichhörnchen kommt mit seinen 3030g bei 1700 (ebenfalls die schmalen Blätter von smartmodel) gut in Fahrt, und schont dabei den Akku: Peaks bei 25A :wink:

Ich bin mit meinem Eco8 an der holländischen Küste im Starkwind kämpfen gegangen. mit Drehzahlen von 950 -1200U/min.
Das war gar kein Thema.

Ich warte ja auf die Mehrblattsätze von SpinBlades, speziell fürs Eichhörnchen. Fürs Vierblatt könnt ich das ja schon realisieren (2x2).

Ein Rumpfheli ist keine 3D-K(r)ampfmaschine, Jan :wink:
hmmm ... Volker ... in diesem Fall sollten wir nicht 1m Helis und größer mit einem 450-er vergleichen ... das geht ins Auge :(
und zu deiner Bell ... meines Wissens ist die ja nicht aus GFDK und somit hast Du schon wieder ein niedrigeres Abfluggewicht und dazu kommt ja noch das Flugverhalten bei niederiger Drehzahl .. die ist bestimmt nicht jedermanns Sache.

Edit: Habe den Satz nochmals gelesen :mrgreen: du schreibst zwar von nem kleieneren Riemenrad ... aber nicht wo es verbaut werden soll :mrgreen:

#105 Re: Brauche dringend Hilfe bei Scale Rumpf. Bin aufgeschmissen!

Verfasst: 24.11.2010 16:41:51
von Heli Up
seitwaerts hat geschrieben:Fürs Vierblatt könnt ich das ja schon realisieren (2x2
was mit Verlaub gesagt möglich ist aber auch nur Behelf ist.
Ein echter Vierblattsatz, wie z.B. einer von SpinBlades hat ein ganz anderes Flugverhalten