Seite 7 von 8

#91 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 18:10:12
von echo.zulu
Mein 500er Protos ist letztes Jahr umgekippt, als ich beim Heckrotorausfall zu spät auf AR geschaltet habe. Dabei sind auch nur die Kugelzapfen aus den Blatthaltern ausgebrochen und die Hauptrotorwelle verbogen. Wenn ich Alu-Blatthalter gehabt hätte, wäre garantiert mehr kaputt gegangen. Deshalb würde ich nie auf den Gedanken kommen auf Alu-Blatthalter zu gehen. Im Flug halten die Kunststoff-Blatthalter und beim Crash nimmt es viel Energie aus dem System.

#92 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 18:19:14
von Kupfer
echo.zulu hat geschrieben:...und beim Crash nimmt es viel Energie aus dem System.
Das kann ich nur bestätigen, durch die Kunststoff Blatthalter bleibt der Heli ansonsten fast unbeschädigt :mrgreen:

#93 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 21:19:53
von b3nJi
Volle zustimmung.
Ich will auch nie wieder Alu-Blattgriffe (Hab lang auf das blingbling gestanden).
Dank Raptor und 2 Prothesen bin ich komplett davon weg, der Rappi bekommt später mal 'ne harte kompfdämpfung + ALu-ZS aber mehr auch nicht.
m.M.n. ist der Protos perfekt, nur Alu da, wo es hingehört um STabil genug zu bleiben aber auch leicht genug.

#94 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 21:59:07
von Raptor-Flyer
Kupfer hat geschrieben:
b3nJi hat geschrieben:Und wenn du dann Alublatthalter hast reißt es beim nächsten mal das Gewinde vom Kugelkopf ab und bleibt im Blatthalter stecken. Viel spaß :P
Genau so ist es, ich kann mir im Crashfall nichts besseres als Kunststoff vorstellen.
Man sieht gleich eindeutig ob es in Ordnung ist oder nicht und falls nicht, kann man es günstig ersetzen...

Lg. Jürgen
Ne HRW aus Plastik :blackeye:

#95 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 22:21:45
von Kupfer
Natürlich, oder fliegst du noch diese altmodischen HRW aus Metall? :drunken: :mrgreen:

#96 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 23:12:58
von Pegasus
phuu die gugelköpfe bei meinem 500er hats schonmal 1 vermutlich im steilen sturzflug weggerissen beim abfangen wegen der hohen kräfte, aber letztendlich habe mich feststellen können das einfach nur der riemen runtergeknallert ist beim abfangen wegen zu höher flankenverschiebeung bei belastung, hmm was baer bei unseren gar nicht gehen kann wegen wo hin mitn reimen? sindse dir bei belastung abgerissen oder nach nem nicht ganz geklärten absturz..weil manchmal knallen die Latten mit so hoher wucht auf den acker dasse die kugelköppe gleich mit weg reißen..wobei ich sehr viel vertrauen in die glasfaserkarbonplaste habe, oder sind dir die gewinde weggebrochen und es steckt noch im plaste?

#97 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 26.01.2011 16:02:47
von killroy-tattoo
Nein die Kugelköpfe sind direkt samt Plastik weggebrochen und die Gewinde sind noch dran. Aber das Argument sehe ich ein darum habe ich mir nun doch erstmal wieder die original Plastik Blatthalter dran gemacht. Trotzdem finde ich die Variante mit dem aufgebohrten RJX Kopf ziemlich cool und auch optisch gefällt mir das sehr gut.
Werde mal bei Gelegenheit so einen Kopf besorgen und dann umbauen.

Gruß Frank

#98 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 31.01.2011 20:21:21
von Mixi
Weiß jemand woher man das Gelbe Landegestellt bekommt?

Finde leider keinen Shop der es hat

#99 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 06.02.2011 13:38:17
von Pegasus
hat jemand ne ahnung wo ich die kleine inbusschraube her bekomme die den Klemmring der HRW unter der TS zusammendrückt?
die hat leider so eine schlechte qualli das ich sie des öfteren ausgenuddelt habe selbst mitn bessten werkzeug :roll: , jetzt hab ich keine mehr, beim großen bruder ist ja nen kranz der dies erledigt

#100 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 09:00:58
von killroy-tattoo
Bei Eisen Werner oder bei OBI :P
Nee keine Ahnung aber meine ist auch schon ausgenudelt. Würde mich auch interessieren wo her man die bekommt.

#101 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 09:22:50
von yogi149
Hi
Pegasus hat geschrieben:die kleine inbusschraube her bekomme die den Klemmring der HRW unter der TS zusammendrückt?
was ist denn das für eine Schraube?

#102 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 09:29:22
von Lutz
yogi149 hat geschrieben:Hi
Pegasus hat geschrieben:die kleine inbusschraube her bekomme die den Klemmring der HRW unter der TS zusammendrückt?
was ist denn das für eine Schraube?
Laut Anleitung eine solche:

hex screw SPECIAL M2x6 MSH40111

Was da Special ist weis ich aber auch nicht. :shock:

#103 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 09:33:03
von 135erHeli
Die Form :)

#104 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 09:45:08
von yogi149
Hi

ich besorge mal:
M2x6 Halbrund Inbus in 10.9 Qualität.

#105 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 07.02.2011 10:03:11
von Pegasus
genau diese kleini doofe schraube hat ne spezielle form das sie nicht aus dem klemmkranz schaut zylindrisch denke ich,weil wenn ich ne normale einfach festziehe und mitn Dremel sie anschräge, hab ich ein wenig angst dasse sich doch durch die vibrationen etwas dreht und mir was wegschleift...unterm strich finde ichs misst das es die schraube bei MSH nicht zu bestellen gibt, irgendwie existiert die gar nicht :?: kannste suchen wie de willst, die gehen wohl davon aus das man das ding immer mit SIE anspricht..also M2x6 Halbrund Inbus im netzt suchen :? ne HRW mit kranz würde mir da besser gefallen!