Seite 7 von 7

#91 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 18.05.2013 00:48:49
von Heling
Dieses Zittern/Knurren/Zirpen etc. von Digi-Servos kenne ich, aber bei den beiden Servos ist das eindeutig mehr, das sind deutlich sichtbare Ausschläge. Ich kann ja mal ein Align/Savöx von meinem 500er dran hängen. Aber nicht mehr jetzt, muss dringend den MHD antreten. :wink:

#92 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 19.05.2013 00:13:13
von Heling
Ich habe gerade mal 3 Stück DS510M und ein DS520 an meiner Jeti-Box getestet. Alle 4 laufen einwandfrei.

Das Towerpro (bzw. beide) spinnen total. Rühren sich gar nicht, wenn man dann am Servohebel drückt, folgt wildes Zappeln, bis das Servo letztlich wieder stehen bleibt. Sehr seltsam, evtl. die Potis? Aber dann gleich bei 2 Stück? :roll:

#93 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 19.05.2013 00:23:37
von Crizz
kann alles sein, ebenso kann es sein das die einfach schlampig verlötet sind und das die Ursache ist. Da hilft nur öffnen und nachsehen. Ich hab es selber shcon bei Least-Cost-Produkten gehabt, das Kabel eher geklebt als gelötet waren - da fragt man sich zum teil, wie die überhaupt aus der Fertigung kommen konnten, aber irgendein micrometer Zinn muß dann da noch gehalten haben, den es bei nem leichten Stoß ( Vibration, Landung ) dann zerbröselt hat. Das kann man so nur orakeln, Klärung bringt evtl. die Sichtprüfung. Ob sich das lohnt mußt du wissen, ich würde in dem von dir geschilderten Fall ehrlich gesagt das Servo wegwerfen.

#94 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 19.05.2013 00:37:44
von Heling
Die Verarbeitung ist in der Tat nicht so dolle. Im ersten Servo war z.B. nur eine Einzelader eines Kabels am Motor dran. Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr, da noch groß Fehlersuche zu machen. Das sind meine ersten beiden Towerpro überhaupt, und beide machen den gleichen Ärger. So einen Mist hatte ich noch mit keinem anderen Fabrikat.

Also werde ich wohl nach einer Alternative suchen. Falls jemand eine Empfehlung hat, 29x12 (LxB) wäre ideal.

#95 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 19.05.2013 00:46:13
von Crizz
Ich weiß ja nicht, wo deine persönliche Schmerzgrenze bei dem Projekt liegt - ich verwende eigentlich fast ausschließlich Savox, wenn mir die Funktion an erster Stelle steht, und bin bisher nicht enttäuscht worden, egal ob bei Heli oder MC. Und gerade bei meinen EDF-Tricoptern mit Tilt-Triebwerk ist die Belastung nicht gerade gering und ich brauche ne hohe Präzision. Und bei ca. 25.- bis 28.- für ein Nano-Servo kann ich mich da nicht beschweren ( 0253 / 0254 oder Nachfolger )

#96 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 19.05.2013 01:22:53
von Heling
Die Preise wären noch OK. Wenn man billiger kauft, sieht man ja, was man davon hat. :wink: Nach flüchtigem Blick wären da das SH-0253 oder SH-0263MG in der engeren Wahl.

Blöd ist halt, dass sich das wohl nur mit Modifikationen am Heck einbauen läßt, die vorhandenen Befestigungen passen bestimmt nicht mehr. Aber ist ja Modellbau...

EDIT sagt mir gerade, dass ich auch noch ein Hitec HS-65HB habe. Könnte auch gut gehen. Das steckt momentan noch in einem anderen Modell, von dem ich mich wahrscheinlich demnächst trennen werde. Oder ich behalte das als Reserve für meinen 450er.

#97 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 09.06.2013 23:02:46
von Heling
Kleines Update:
vor dem Umbau
vor dem Umbau
Tri_8256.JPG (501.3 KiB) 1065 mal betrachtet
alt und neu
alt und neu
Tri_8260.JPG (472.04 KiB) 1065 mal betrachtet
Bis zur Fertigstellung wird es aber noch etwas dauern, da andere Projekte momentan aus termingründen Vorrang haben.

#98 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 10.06.2013 00:47:16
von Mezzo
...das ist sicher die bessere Wahl.... :thumbup: :thumbup: :thumbup:

#99 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 10.06.2013 11:17:51
von Heling
Nun ja, es fliegt auch mit den 4 Gyros. Aber der Spiel- und Verbesserungstrieb will ab und zu auch befriedigt werden. :wink:

#100 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 10.06.2013 11:21:08
von Crizz
Du wirst es auch nicht bereuen, wird sich wie ein total anderer Copter fliegen

#101 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 06.07.2013 21:54:12
von Heling
So, nach allerlei vergangener Zeit ist der Umbau auf NanoWii nun vollzogen. Auch ein neues Heckservo ist nun eingebaut, dazu waren einige neue Bohrlöcher für die Befestigungen nötig, da das neue Servo deutlich kleinere Abmessungen hat.

Heute war dann Erstflug, der aber noch nicht so erfolgreich gelaufen ist. Mehr dazu unter http://www.rchelifan.org/post1487863.html#p1487863

Hier nun noch ein paar Bilder vom aktuellen Aussehen:
Tri_8498.JPG
Tri_8498.JPG (475.37 KiB) 996 mal betrachtet
Tri_8499.JPG
Tri_8499.JPG (419.01 KiB) 998 mal betrachtet
Tri_8500.JPG
Tri_8500.JPG (345.51 KiB) 996 mal betrachtet
Tri_8501.JPG
Tri_8501.JPG (300.23 KiB) 997 mal betrachtet
Da das alte Servo mich nur geärgert hat, ist es mir ganz versehentlich in einen Schraubstock geraten und ist nun geringfügig plastisch verformt. Sozusagen Frustabbau :wink:

Hier der Vergleich mit einem typgleichen Exemplar (das übrigens auch dieses Zittern hat)
Tri_8495.JPG
Tri_8495.JPG (495.55 KiB) 996 mal betrachtet
Tri_8496.JPG
Tri_8496.JPG (448.32 KiB) 996 mal betrachtet

#102 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 13.09.2013 22:35:09
von Heling
Jetzt hat das neue Heckservo schon wieder Getriebeschaden. Und das ganz ohne Absturz. Na ja, nicht ganz, denn der Tri ist in der Turnhalle von einer Bank herunter gefallen. :(

Da kommen gleich wieder Gedanken auf, einen Copter mit gerader Rotoranzahl zu bauen, eventuell unter Weiterverwendung der vorhandenen Technik. Wie sinnvoll das Recycling wäre, steht natürlich auf einem anderen Blatt ...

#103 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 14.09.2013 20:04:53
von Heling
Heute habe ich den Getriebeschaden am Heckservo repariert, den BT-Adapter angebaut, den Empfänger neu angeordnet und die Empfänger-Antennen endlich mal befestigt.

Was jetzt noch fehlt, ist ein Schutz über der NanoWii, denn wenn der Vogel mal wieder überkopf landen sollte, sind die ganzen Pins schnell krumm gebogen. Hier noch Bilder vom aktuellen Stand:
IMAG0310.jpg
IMAG0310.jpg (1.25 MiB) 862 mal betrachtet
IMAG0311.jpg
IMAG0311.jpg (1.47 MiB) 859 mal betrachtet

#104 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 14.09.2013 20:09:54
von Crizz
Warum hast du nicht gleich abgewinkelte Stiftleisten genommen ? Dann wären die Anschlüsse zu den Seiten herausgeführt gewesen. Wäre vielleicht die elegenatere Variante gewesen. Ansonsten sieht das ganze jetzt doch hübsch aufgeräumt aus :D

#105 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Verfasst: 14.09.2013 20:26:50
von Heling
Crizz hat geschrieben:Warum hast du nicht gleich abgewinkelte Stiftleisten genommen ?
Hinterher ist man immer schlauer ... Beim nächsten Mal dann, mir geistert ja immer ein Y4 im Kopf herum. :wink:
Crizz hat geschrieben:Ansonsten sieht das ganze jetzt doch hübsch aufgeräumt aus :D
Danke! :)