Seite 7 von 16

#91 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 04.04.2011 13:19:58
von Hummerfresse
Hi Leute

kurzer Zwischenstand:

Yogi baut mir eine neue Zwischenwelle für den Riemen, welches auf dem Riemenrad mehr Zähne hat und etwas größer ist.
Dadurch sollte das Heck ca. 30% mehr Drehzahl bekommen.
Zusäztlich besorge ich mir noch 4 Stück 700er Heckblätter.
Damit sollte ich das schei*** Heck dann endlich in den Griff bekommen.

Werde mich in der Zwischenzeit mal an die Verkabelung der Beleuchtung machen :-)

#92 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 15.04.2011 20:46:16
von Hummerfresse
Hi Leute

so, heute war meiner das erste mal mehr oder weniger erfolgreich in der Luft.
War eine Woche weg auf Messe. Deshalb ist es jetzt etwas still hier geworden.
In dieser Zeit hat Jürgen von mircrohelis.de mir ein größeres Riemenrad für den Heckriemen geschickt.
Das originale Übersetzungsverhältnis ist 9 Zähne zu 9 Zähne.
Jetzt habe ich 12 Zähne zu 9 Zähne.
Was ca. 30% mehr Drehzahl am Heck bedeutet.
Zusätzlich hab ich noch 4 Stück 700er Blätter montiert.

Jetzt steht das Heck perfekt. und er dreht sich in beide Richtungen richtig schnell und schön :-)
Muss mich nur noch bischen mit der Emfpindlichkeit spielen. Denke diese kann nun wieder etwas reduziert werden.
Die Heckprobleme gehören aber der Vergangenheit an. :D

Hatte lediglich noch ein komisches klackern am Heck.
Deshalb bin ich dann nicht länger geflogen.
Habe es gerade gecheckt.
Das Riemenrad auf der Heckrotorwelle hat sich gelockert.
Wurde nochmal bombenfest verschraubt.

Nun steht einem weiteren Test morgen nichts mehr im Wege.

Sollte dieser erfolgreich verlaufen, dann wird wieder alles zerlegt und es geht ans finish.
Da gibts dann auch wieder mehr Bilder.

Gruß
Manuel

#93 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 20:07:47
von Hummerfresse
Hi Leute

kleine Fortsetzung.

Der Apache fliegt an und für sich jetzt eigentlich.
Er macht lediglich noch ein paar unschöne Geräusche.
Nach längerer Analyse hatte ich den Verdacht, dass der Riemen evtl irgendwo überspringt. Auch brutales Spannen hat nichts gebracht.
Da kam mir (bzw. einem Vereinskollegen) die Idee, den Riemen nach dem Riemenrad durch 2 Führungen bzw. Druckrollen zu verengen, sodass er am Riemenrad besser anliegt.

Habe dann heute Nachmittag 2 so Teile gebaut mit Kugellagern und teilen die noch rumlagen. (siehe Bilder)

!! Leider ohne Erfolg !! das krasse Geräusch ist immer noch da.
Nach erneuter Analyse im Garten usw. bin ich jetzt allerdings der Ansicht, dass der Riemen sich einfach aufschwingt (das kann man von vorne gut erkennen, der Riemen peitscht richtig im Rumpf hin und her) und daruch die Zähne ineinander hacken.

Habe kein Heckrohr montiert, da der Rumpf tragend ist.

Werde ihm jetzt noch ein Stück Rohr verpassen, damit sich der Riemen erst gar nicht so krass aufschwingen kann.

mal sehen ob das was bringt.

Die Druckrollen baue ich wieder aus, denn dadurch sind die Zähne ja jetzt noch weiter bei einander.

#94 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 20:49:10
von Hummerfresse
So, gerade nochmal mit Heckrohr versucht. :evil:
Trockentest in der Wohnung. Mit montierten Heckrotorblättern, ohne Hauptrotorblätter.
Er macht den gleichen Scheiss immer noch.

Hochlaufen tut er noch schön....wenn ich allerdings dann den Heckrotor betätige dann fängt er ab einem gewissen Punkt (ca. 25% Ausschlag am Heck) an brutal zu krächzen...kann das gar nicht genau beschreiben.
Als ob der Riemen überspringt. Also richtig übler Krach.

Bin momentan echt ratlos und hab auch bald kein Bock mehr auf die Mühle. :evil:

#95 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 20:51:49
von TimoHipp
Würde dir gerne helfen......Mir fällt aber selber nichts dazu ein.

Timo

#96 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 21:01:41
von Hummerfresse
Hi Timo.

jo, vielen Dank

Die Riemenräder usw. habe ich natürlich übrigens alle schon überprüft.
das passt alles. Die sehen sauber aus und sitzen auf ihren Wellen bombenfest.

ich weiß echt nicht wieso sich der Riemen so verhält bzw. was da passiert, wenn es so krass ab geht.

#97 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 21:23:16
von Harrysam
Hi,

Ich glaube Dein Heck geht in Resonanz. Das hatte ich mit meinem Fan auch. Wuchte mal Deine Helckblätter aus.

Gruß
harrysam

#98 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 16.04.2011 21:27:49
von Hummerfresse
Hmm....also ich hab schon 2 verschiedene 4er Sätze 600er und 700er Blätter versucht.

Solange ich unter 25% Ausschlag bleibe läuft es ja sehr ruhig. Deshalb schließe ich eine Unwucht eigentlich aus.

erst, wenn der Ausschlag größer wird. kommt es zu diesen Geräuschen.

Habe das ganze auch schon nochmal mit nur 2 Heckblättern versucht.
Dort kann der Ausschlag dann größer werden, bis das Geräusch entsteht.

Es ist also wie wenn es kraftabhängig wäre. Mit 4-Blättern wirkt logischerweise bei ca. 20% Ausschlag mehr Kraft als bei 2 Blättern mit 20% Ausschlag.

Ich komme nur nicht dahinter, wieso das entsteht bzw. was genau passiert, damit er so kracht

#99 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 08:53:08
von EMoschi
Hallo Manuel,

ich hatte momentan auch nicht so viel Luft zum Bauen, setzte aber nächte Woche die Mechanik fest ein, angepasst ist alles.

Konntest Du die im Betrieb ohne Hauptrotorblätter eine ungefähre Richtung des Geräusches ausmachen, also mehr Vorderteil, Mitte oder Finne? Übertragen sich durch den Druck beim Anlenken evtl. Resonanzen vom HeRo in das kurze Rohr in der Finne? Dort sitzt ja alles recht stramm und Schwingungen werden direkt in die Finne geleitet.
Hört sich belämmert an, aber evtl. mal mit einem langen Schraubendreher oder ähnlichem am Ohr mal wie früher beim Auto "abtasten". Sollte man evtl. zu zweit machen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Wirkt das aufgestzte Endstück vielleicht wie ein Resonator? Vielleicht mal nur abnehmen oder mit Schaumstoff probeweiser ausfüllen.
Wüsste sonst auch keinen Ansatz.

#100 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 10:29:35
von echo.zulu
Hallo Manuel.
Zu Deinem Problem kann ich leider auch nicht viel beitragen, aber auf dem einen Bild von der linken Seite ist mir aufgefallen, dass Du eine Antenne direkt am Chassis festgemacht hast. Dort wird sie stark abgeschirmt und die Empfangsleistung wird zusätzlich gemindert, weil die Chassisplatte noch einiges an HF-Leistung schluckt. Besser ist es immer, wenn die Antenne ein paar cm Abstand zu leitenden Oberflächen hat.

#101 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 15:32:09
von seitwaerts
Moin Manuel!

Ich verfolge Dein Projekt mit grosser Spannung& bin ganz begeistert. Nicht zuletzt des vorgelegten Tempos wegen :bounce: :thumbright:

Zu Deinem Problem: ich tippe auf den Bereich der Riemenumlenkung im Heck... da verzieht sich was, fürchte ich, so dass dann die Zähne aufeinanderschlagen, oder Der Riemen anläuft?
Nu weiss ich nicht, wie die Umlenkung genau ausschaut, auf dem einen Foto weiter vorn ist das nicht so richtig zu erkennen...

#102 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 16:49:15
von Hummerfresse
Hi Leute

Vielen Dank für eure Beteiligung.

so, habe heute den ganzen Tag mit meinem Apache verbracht... :evil: Jetzt reicht es dann wieder für paar Tage :alien:

Der Riemen läuft auf der Umlenkrolle an den Flanken an, welche abgeschrägt sind auf und springt dann zurück. (Vermutung / bzw. man kann es etwas von hinten erkennen)
Um dieses Problem auszuschließen habe ich die Welle nochmal ausgebaut. (Dazu mussten leider 2 Löcher in den Rumpf gefräst werden)
Dann konnte die Welle rausgeklopft werden.
Und dann diese Teflon-Umlenkwelle abgedreht, (Mit Bohrmaschine und Feile) :D sodass es keine "Schrägen" mehr gibt, auf welchen der Riemen rauf laufen könnte.
Erst die eine Seite (siehe Bild) dann die andere Seite.

Leider hat es nichts gebracht. :x 2 Std Arbeit umsonst.

Das Geräusch ist immer noch da. Es hat also nicht daran gelegen.
Am brutalsten ist es natürlich, wenn der Rumpf am Boden steht und der Heli festgehalten wird. Ohne montierte Hauptrotoblätter natürlich. :wink:

Ich tippe jetzt mittlerweile durch diverses probieren drauf, dass sich der Riemen aufgrund der Länge leicht dehnt bzw. aufschwingt auf der Seite, auf welcher das Riemenrad anzieht und auf der anderen dadurch leicht entspannt.
Schätze er fängt ab einem gewissen Bereicht bzw. Krafteinsatz damit an.
Während des peitschens bzw. schwingens des Riemens kommen dann am Riemen an der Stelle wo er parallel läuft die Zähne zusammen.
Dadurch entsteht dann dieses unschöne Geräusch.

Hatte dann nach diversen Trockentests am Boden und Umbauten keinen Bock mehr und dachte mir ich geh nochmal damit fliegen.
Evtl lässt ein ein Kompromiss finden.

Habe jetzt den maximalen Steuerweg am Heck mal verkleinert.
Das Geräusch tritt jetzt nur noch bei Rechtskurven auf und auch nicht mehr sehr stark.
Könnte mittlerweile schon damit leben.

Ich weiß halt nur nicht, ob das dem Riemen auf Dauer nicht recht schadet, wenn er gelegentlich aneinender kommt.
Werde eh noch 2-3 Akkus verfliegen, da ich noch runterritzeln werde.
Danach muss zum Lackieren und aufbereiten eh alles zerlegt werden, dann werde ich den Riemen mal genau anschauen, ob es schon irgendwo spuren gibt, welche auf Abnutzung hinweisen.

Das ganze könnte man natürlich noch versuchen zu behben indem man im Heckausleger noch 2 zusätzliche Riemenräder anbringt, die den Riemen etwas auseinder ziehen. nicht viel, aber minimal auf Spannung. sodass er damit etwas beruhigt wird und nicht so aufschwingt.
Das ganze ist allerdings nicht ganz easy, der sich der Riemen ja um 90 Grad dreht. Die Riemenräder müssten also irgendwo schräg angebracht werden.
Habe aber keine Ahnung ob das zum Erfolg führt.
Und zusätzlich müsste für diesen Eingrif ein oder zwei große Löcher im Rumpf gemacht werden, welche ich eigentlich vermeiden will.

Ein Überspringen des Riemens auf dem Riemenrad schließe ich mittlerweile aus.
1. Da ich ihn echt brutal gespannt habe, der kann eigentlich nicht mehr überspringen.
2. Müsste ich doch damit Heckzucken haben, also wenn die Kraft am Heck kurz nachlässt, wenn er überspringt. Davon merke ich aber während des Geräusches nichts.

Werde es wahrscheinlich so lassen. :D
Werde mich noch bischen mit der Drehzahl spielen, evtl komme ich durch etwas niedrigere Drehzahl in einen Bereich, wo er sich nicht mehr so aufschwingt.
Was ich aber nicht wirklich glaube, da es ja nachweislich Kraftabhängig ist. Also erst ab einem gewissen Anstellwinkel der Heckrotorblätter kommt.
So...weiß heute schon nicht mehr wirklich wo vorne und hinten ist, war ein langer Tag.

So...viel geschrieben und sicherlich sehr verwirrend für euch :mrgreen:

Gruß
Manuel

#103 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 18:35:18
von Hummerfresse
So, war gerade nochmal fliegen.

Die Entscheidung ist gefallen.

es bleibt jetzt so. :D :D :D Er fliegt akzeptabel!

fliege ihn mit 1300 am Kopf.
habe gelegentlich ein kleines Geräusch bei starkem Heckausschlag.
Was ich jetzt aber akzeptiere.

Anbei ein bild vom aktuellen LOG-File aus dem ICE.

Habe wieder runtergeritzelt auf ein 14er Ritzel.
jetzte passt auch die Temp vom Motor und Regler wieder

Der Log war beim zügigen Rundflug mit paar Turns usw.!

Nächster Schritt ist jetzt mal alles fertig stellen.
Inkl. diverser Kühlöffnungen sowie alles anbauen, wie drehbare MG usw.!
Alle ungewollten Öffnungen verschließen mit Serviceklappen usw.!

dann muss er noch 2 Testflügen stand halten, wo ich ihn sicher nicht schonen werde. :mrgreen:
Sollte das alles klaglos funktionieren.
Wird alles zerlegt und es geht ans finishen, lackieren usw!

#104 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 19:07:21
von Hummerfresse
Anbei noch paar Fotos vom testen.

Harald war mit seiner Cam auch anwesend

http://helihopper.de/mfga11/17_04_2011/album/index.html

#105 Re: Apache Ah64 von Smartmodel + T-Rex 600 ESP

Verfasst: 17.04.2011 22:20:53
von kortos
Hallo Manuel,

freut mich, dass Du das Problem lösen konntest.
Bei deinem Tempo ist die Kiste in einer Woche fertig, oda? :mrgreen:

Übrigends schon jetzt ein super Flugbild, tolle Fotos!