My personal Logo 600SE support thread

Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#91 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Raptor-Flyer »

Na toll... die 200gramm die deine Akkus allein weniger haben. So kann ich das auch :mrgreen:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#92 My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von PeterLustich »

Also meiner wiegt mit 12S 4000ern 30C sämtlichen Telemetriequatsch, Savöx und 5020 genau 4080 g und ih finde das ist genau das richtige Gewicht. Bin ihn auch schon mit 12S 2650ern 30C geflogen und da brachte mein SE 3510 g auf die Waage, so fand ich ihn aber wirklich unfliegbar. Viel zu leicht für die Heligröße. Flugzeit war mit den 2650ern trotzdem noch gut 5-6 Minuten je nach Drehzahl. Unter 3,8-3,9 kg sollte der SE meiner Meinung nach nicht wiegen, aber da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich. :)


Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#93 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Raptor-Flyer »

Ma sehen, wie viel der mit 2x 6S 5000mAh wiegt :twisted:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#94 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Basti 205 »

PeterLustich hat geschrieben:Unter 3,8-3,9 kg sollte der SE meiner Meinung nach nicht wiegen, aber da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich. :)
richtig, meinetwegen könnte mein SE vom Gewicht auch auf den Akku verzichten. Ich finde einen "Segelhubi" geil :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#95 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Porsti »

Nun auch mal wieder ein paar Neuigkeiten von mir: Ich bin heute erstmalig bei etwas niedrigeren Temperaturen geflogen und war erstaunt wie stark das Heckrohr schrumpft. Da ich echt keinen Bock habe ständig am Heckrohr rumzufummeln werde ich mir wohl das Cfk-Heckrohr bestellen. Beim Anlaufen machte der Heli teilweise komische Geräusche, bzw. schien da mechanisch irgendetwas am / in der Nähe vom HZR zu passieren. Die einzige Erklärung die ich hätte wäre daß der Riemen am vorderen Riemenrad übergesprungen ist. Ist das möglich? Beschädigungen konnte ich keine entdecken und der Riemen ließ sich im kalten Zustand hinten komplett zusammendrücken. Auch ein Klingeln im Flug hätte ich zwar erwartet, war aber keines vorhanden.

Außerdem haben wir heute mal Drehzahl gemessen, mit folgenden Ergebnissen:
  • 65% Regleröffnung -> 1800 U/min :shock:
  • 50% Regleröffnung -> 1600 U/min
  • 40% Regleröffnung -> 1500 U/min
Ich war über die 1800 schon leicht erschrocken, ich hatte so mit 1600 gerechnet. Wie man sich doch irren kann. Ehrlich gesagt fand ich die 1500 dann fliegerisch recht interessant, da man dabei ein ordentliches Pitchmanagement haben muß und dies vor allem auch sieht. Endlich kann ich das mal üben. Allerdings werde ich wohl auf ein 12er Ritzel runterritzeln, da ich kein Hardcore 3D fliegen will. Meinen 600er Rex bin ich mit ca. 1700 U/min geflogen, was mir voll gereicht hatte.

So, und nun bitte Eure Meinungen dazu! Muß ich bei beiden Umbauten irgendetwas beachten, bzw. spricht da was dagegen?


Vielen Dank
Porsti
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#96 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Basti 205 »

Porsti hat geschrieben:Ehrlich gesagt fand ich die 1500 dann fliegerisch recht interessant, da man dabei ein ordentliches Pitchmanagement haben muß und dies vor allem auch sieht.
Dann fliege mal mit 1300Upm, da wird das rumturnen langsam interessant :mrgreen: Nach deiner Regleröffnung zu urteilen geht da noch was :mrgreen: Ich fliege meinen 80er Jive ab 15% Regleröffnung da dreht er mit meinem Scorpion 4225 1300 Upm am Kopf.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#97 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von ColaFreak »

Ich hab mitm 5020-520 und 11er Ritzel bei 25% Öffnung 1350rpm und circa 50% pwm, bei 1650rpm 55% Öffnung 70 - 80%pwm und bei 1850rpm 65% Öffnung und 90 - 100% pwm ;). Alles bei ner T8FG. Also die Öffnung an der Funke sagt relativ wenig darüber aus ob das von der PWM her ok ist ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#98 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Porsti »

Öhm kannst Du das mit der PWM mal bitte genauer erklären? :?: :?: :?: :oops: Vielen Dank
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#99 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von ColaFreak »

Soweit ich verstanden habe ist das die tatsächliche Regleröffnung, die der Regler braucht um die Drehzahl zu halten. Da er im Governormodus ist gibst du eine "Drehzahl" vor die Gehalten werden soll und die PWM sorgt dafür dass sie gehalten wird.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#100 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Porsti »

...und wie bekommst Du die raus?
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#101 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von ColaFreak »

Jlog2 ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#102 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von dino »

hab heute das 13ritzel drauf gemacht 5020 450 motor regler öffnung 20 50 65 und er hat fast keine einbrüche im gegensatz zu nem 12 ritzel das ich mit 69 79 fliegen müsste. kann mir einer einen grenzwert geben was die wendigkeit emfindlichkeit und den pitch angeht in vstabi werten???
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#103 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Porsti »

Hmm, Ihr macht mich schwach. ;) Ich hatte ja am Anfang Kontronik angeschrieben und die nannten mit einen "empfohlenen" Regleröffnungsbereich (Sendervorgabe) von 40-80%. Jetzt fliegt Ihr hier mit Regleröffnungen bis zu 15% runter und das scheinbar ohne Probleme?

Die Diskussion bzgl. der "realen" Regleröffnung hab ich mit einem meiner "Mitpiloten" schon durch und auch viel zum Thema gelesen. Leuchtet mir schon ein und wenn jetzt dino schreibt, daß er mit dem 12er Ritzel Einbrüche hatte gehe ich mal davon aus, daß der Regler dort an 100% reeller Öffnung angestoßen ist. Das würden auch die gemessenen JLog Werte bestätigen.

Also würde ich mal zusammenfassen, daß Ihr empfehlen würdet lieber mit der Öffnung weiter runter zu gehen als runterzuritzeln? Und mir vor allem keine "Birne" zu machen. :mrgreen:
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#104 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von ColaFreak »

Ich würd sagen wenns funktioniert passt es auch ;). Am meisten Gewissheit kann dir jemand geben der nen Jlog hat.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#105 Re: My personal Logo 600SE support thread

Beitrag von Basti 205 »

das 65% an der Funke rund 100% PWM unter Vollpitch sind habe ich auch fast ohne Jlog erflogen, alles was über 65% ist bricht mein Antrieb nur ein ;)
Die 15% an meiner Funke ist das minimum was der Regler her gibt, ein-zwei % weniger und der Regler geht aus.

die 15% Regleröffnung würde ich jetzt nicht bedenkenlos mit jedem Antrieb fliegen. Ich fliege meinen 600SE mit 12S, also ist die Strombelastung des Reglers schon mal nicht so hoch wie bei gleicher Leistung mit 10S.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“