Bau eines Morgan Threewheelers

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#91 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben:Kupfer
braucht man das wenn man schon auf Kupfer arbeitet?

Crizz hat geschrieben:yep, und Minus kann er bei mir bestellen
Quatsch, Minus braucht er nicht, da reicht für den Hausgebrauch auch Masse :lol: :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#92 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Crizz »

klar, und die Nordlichter haben sogar den Strom gratis - da liegt kiloweise Watt rum ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#93 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von calli »

frankyfly hat geschrieben:braucht man das wenn man schon auf Kupfer arbeitet?
Jain. Wenn man vorher gut poliert nicht. Aber wenn man faul ist macht man einfach eine Schicht Cu drauf (ist kaum mehr Arbeit) die schon mal etwas glättet, dann Glanznickel und dann Chrom.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Max1234

#94 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Max1234 »

Guten Morgen bin gerade erst aufgestanden war gestern etwas Spät geworden 1:30 Uhr.
Ich löse euer Rätsel mal auf,es ist Tesa Folie aus dem Autozubehör und wird mit dem Fön bearbeitet die Rolle habe ich schon paar Jährchen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#95 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Crizz »

sauber !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Max1234

#96 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Max1234 »

Immer noch?
12102011170.JPG
12102011170.JPG (1.75 MiB) 484 mal betrachtet
12102011171.JPG
12102011171.JPG (1.73 MiB) 484 mal betrachtet
12102011172.JPG
12102011172.JPG (1.63 MiB) 484 mal betrachtet
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#97 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Agrumi »

Max1234 hat geschrieben:Immer noch?
auf jeden fall!! :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#98 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von skysurfer »

Max1234 hat geschrieben:Immer noch?
Immer noch :wink: 8) :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#99 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von calli »

Max1234 hat geschrieben:Immer noch?
Ne also echt ne. Der Lederbezug am Lenkrad fehlt doch! ;-)

8) Cooles Projekt.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#100 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben: Der Lederbezug am Lenkrad fehlt doch!
nüscht Leder, das ist ich schon "tuning" - Original ist soweit ich weiß bei den frühen Modellen "Holz" oder bei den spätere wohl "Kunststoff" (ich würde auf Bakelit oder etwas ähnliches tippen)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#101 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von calli »

Fritz hat sicher auch Holzfolie ;-)

Carsten

PS: Ich wollt doch nur die Messlatte für den Lederverarbeiter (wie nennen die sich nochmal?) hoch setzen...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#102 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben:(wie nennen die sich nochmal?)
Sattler!
Max1234

#103 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Max1234 »

calli hat geschrieben:Fritz hat sicher auch Holzfolie
Du wirst lachen,die habe ich auch,aber es wird schwarz wie Frank geschrieben hat Bakelit und die Speichen Silber
Max1234

#104 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von Max1234 »

So bekloppt wie ich nun mal bin müssen auch die Armlehnen ran da werd ich ja nie fertig.
12102011173.JPG
12102011173.JPG (1.67 MiB) 451 mal betrachtet
12102011174.JPG
12102011174.JPG (1.62 MiB) 451 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#105 Re: Bau eines Morgan Threewheelers

Beitrag von tracer »

Max1234 hat geschrieben:So bekloppt wie ich nun mal bin müssen auch die Armlehnen ran da werd ich ja nie fertig.
Sehr geil!
Antworten

Zurück zu „Projekte“