DJI Naza

Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#91 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Crizz hat geschrieben:Hast du beim kalibrieren auch die Sensor-Empfindlichkeiten runtergestellt ? Die stehen beim Erststart der Software auf 130%, was viel zu viel ist. Runter auf 100, wenn noch nicht gemacht.
Mit kalibrieren meinst du jedes Anstecken, oder?
Dann ja, beim Anstecken hatte ich zwischenzeitlich sogar Werte von 40%. Habe längere Zeit rumprobiert und musste so zwischendurch Akkus wechseln.
Beim Erststart hatte ich noch die 130% drauf und bin dann erstmal noch höher gegangen weil ich dachte ich sei zu niedrig. Dadurch hat sich das Quad so sehr aufgeschauckelt, dass ich danach erstmal zwei neue Props brauchte.
el-dentiste hat geschrieben:Jürgen,
Doppel mal die Motorhalter auf von der Stärke. Evtl kommt das wackeln von vibrierenden Motoren.
Würde mir spontan einfallen.
Die sehn recht grazil für de Motore aus.
Das ist 1,5mm dickes CFK. Hm, hab jetzt leider nicht noch vier Stück davon hier liegen um das mal eben zu testen. Aber ob die echt zu dünn sind...
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#92 Re: DJI Naza

Beitrag von el-dentiste »

War nur Gedanke. Bei den Motoren und Props, evtl.
...Zahnfee....
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#93 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Ja klar, bin ja über jeden Tip froh.
Alleine wüsste ich jetzt erstmal nicht was ich noch testen sollte.
Vor allem da man überall liest wie toll das Naza fliegen soll. Selbst absolute RC-Neulinge bringen das Teil in die Luft. Nur bei mir ist der Wurm drin :evil: . Und Neuling würde ich mich jetzt nicht mehr unbedingt nennen :wink:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#94 Re: DJI Naza

Beitrag von Crizz »

Icebear hat geschrieben:Mit kalibrieren meinst du jedes Anstecken, oder?
Nein, wenn du die Naza das erste mal in Betrieb nimmst kalibrierst du den Sender / Geberwege und stellst die Punkte für Attitude / Failsafe / Normal ein. Du hst links auch einen Menupunkt "Autopilot", da kannst du die Empfindlichkeit einstellen und die Defaults laden, ferner kannst du d auch z.b. einstellen ob die Empfindlichkeit für einen Kanal über einen freien Empfängerkanal "remote"-einstellbar sein soll, dnan kannst du daarauf im Flug Einfluß nehmen. Ist nur bisl schwierig, wenn es nur Feinheiten sind, das dann in Zahlen umzusetzen, deshalb kannste auch gleich dort manuell die Werte reduzieren bis es paßt ;)

Ist übrigens auch nach nem Firmware-Update nötig, also wenn du ne neue Version mal draufziehst den Punkt ebenfalls nicht vergessen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#95 Re: DJI Naza

Beitrag von el-dentiste »

Ja das wird schon! :)

Hilfe kommt bestimmt. War ja nur so ne idee :D


Frame hat Jürgen nett gemacht.Mann braucht 48heckrohrhalter?! 12pro arm?!
Mit qadrahtrohren aus pultrierten cfk, bräuchte man 0.

Is das gopro gimbal von sexycopter? Hab das auch, aber ohne gelwürfel und die vids sind eigentlich ganz gut.
Rolling shutter is so gut wie ar nicht zu sehn. Aber ich bin erst in den kinderschuhen mit filmen und zurechtschnibbeln.

Kumpel hatte Sonntag wookong in betrieb genommen.An nem monster V-8 kopter. Der lief auch nicht richtig, aber lag an zwei vertauschten mots :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#96 Re: DJI Naza

Beitrag von Crizz »

Pultrudierte Profile haben nur einen lästigen Nachteil : die Löcher reißen ratzfatz aus. Ergo in dem Bereich verfüllen, würde Sinn machen. Ich hab letztens deshalb erst bei nem Eigenbaulander geflucht, da sind gewickelte Rohre sinniger - nur leider gibt es die wohl nicth qudratisch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#97 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Achso,
das habe ich natürlich alles eingestellt.
Sonst könnte ich im Flug ja auch nicht über die Drehregler die Gains verstellen.

Ich finde die Rohre außerdem schöner als Vierkantprofile!
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#98 Re: DJI Naza

Beitrag von Crizz »

Dann kann es durchaus ein Vibrationsproblem sein. Was du noch probieren kannst : so wie es auf deinem Bild aussieht hast du die Stromversorgung der Naza direkt unter diese gesetzt. Im Manual wurde davon gesprochen, man sollte sie auseinandersetzen. Du kannst ja mal den Versorgungsmodul der Naza weiter nach vorne oder hinten unter deinen Akku setzen - einfach um zu testen, ob es evtl. Einfluß hat. Ich weiß zwar nicht, warum die sowas schreiben, kann mir aber vorstellen das wenn ein Schaltregler anstatt eines Linearreglers darin arbeitet die HF die Naza beeinflussen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#99 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Hi !

Naja, ich habe viele Rahmen gesehen, die trotz CF nichts taugten aber Microhelis.de wissen im Allgemeinen, was sie tun. Von daher tippe ich erst mal nicht auf den Rahmen.

Luftschrauben auswuchten ist grundsätzlich immer eine gute Idee.

Aber ich tippe hauptsächlich auf die Regler, das wobbeln könnte damit zusammen hängen, dass die Regler zu langsam sind.
Ich habe schon unzählige Nazas verkauft und bei halbwegs brauchbaren Reglern steht die in der Luft wie angenagelt. Und ich hoffe, Du hast im Handbuch gelesen (sofern da ein vernünftiges dabei war), dass bei den Reglern die rote Ader aus den Servosteckern entfernt werden muß. 5 BECs, die evtl. gegeneinander arbeiten sind nicht so der Brüller.

Gruss
Hans-WIlli
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#100 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

sag mal hans-willi arbeiten die suppo hw-25 regler mit dem naza???
ich hab zu den reglern keine specs gefunden :(
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#101 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Absolut keine Ahnung...

Und mit den Specs wird bei den Reglerherstellern anscheinend auch oft gelogen.
Die sollten 400 Hz Refresh Rate haben. Ansonsten sind da keine besonderen Vorgaben, ausser dass sie zuverlässig sein sollten.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#102 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

für meinen neuen hab ich mir die orginalen dji regler geordert....

mal schauen, werde berichten wie die regler sind.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#103 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Hast Du Geld zuviel ??

Die hier habe ich schon in hohen Stückzahlen für Naza und Wookong draussen, die laufend optimal .

http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... ts_id=1110

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#104 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

nee, hab in gb ein schnäppchen gemacht. war zum gleichen preis wie die copter pro :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wenn paul heute nicht versendet, dann darf er seine suppo behalten und ich bestell die regler die
ich für einen freund brauchen bei dir ;)
hab am freitag vormittag bestellt und per paypal bezahlt und seither steht die order auf bezahlt,
nicht versendet :(
ich braucht die bis samstag......
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#105 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Stein hat geschrieben:Aber ich tippe hauptsächlich auf die Regler, das wobbeln könnte damit zusammen hängen, dass die Regler zu langsam sind.
Ich habe schon unzählige Nazas verkauft und bei halbwegs brauchbaren Reglern steht die in der Luft wie angenagelt.
Ich habe extra genau diese Hobbywing Regler genommen, da sie in Verbindung mit dem Naza sehr gut funktionieren sollen. Die kann ich daher ausschließen.
Stein hat geschrieben: Und ich hoffe, Du hast im Handbuch gelesen (sofern da ein vernünftiges dabei war), dass bei den Reglern die rote Ader aus den Servosteckern entfernt werden muß. 5 BECs, die evtl. gegeneinander arbeiten sind nicht so der Brüller.
Jap, die habe ich abgemacht. Das Handbuch ist von dir, hoffe daher es ist vernünftig :wink:
Crizz hat geschrieben:Dann kann es durchaus ein Vibrationsproblem sein. Was du noch probieren kannst : so wie es auf deinem Bild aussieht hast du die Stromversorgung der Naza direkt unter diese gesetzt. Im Manual wurde davon gesprochen, man sollte sie auseinandersetzen. Du kannst ja mal den Versorgungsmodul der Naza weiter nach vorne oder hinten unter deinen Akku setzen - einfach um zu testen, ob es evtl. Einfluß hat. Ich weiß zwar nicht, warum die sowas schreiben, kann mir aber vorstellen das wenn ein Schaltregler anstatt eines Linearreglers darin arbeitet die HF die Naza beeinflussen kann.
Ok, das teste ich mal!
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“