Mein erstes Bootprojekt

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#91 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von tracer »

135erHeli hat geschrieben:Mit wieviel Zellen fährt der Kahn jetz eigentlich 3 oder 4S?
-Didi- hat geschrieben:- nach 6Minuten gemischt halbtags, Vollgas und langsam rumeiern, nur 1000mah aus dem 4s5200 Lipo
Immer diese WO-Threads :)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#92 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Basti 205 »

Ähm wie viel Zellen waren es jetzt gleich? :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#93 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von tracer »

Basti 205 hat geschrieben:Ähm wie viel Zellen waren es jetzt gleich?
Irgendwas in der Mitte zwischen 3 und 5, glaube ich :oops:
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#94 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von 135erHeli »

Ich seh da nur eine Rumpfzelle :albino:
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#95 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

:-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#96 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Heute mal mit einer K45 getestet!
KLICK >>>
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#97 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Pimperle »

Sieht schon nicht schlecht aus. Aber mit dem Ruder rechts müsstest du die Kurven deutlich enger fahren können. Wenn du die Möglichkeit hast die Motortemperatur zu messen, dann fahre 3-4 lang mal mit richtigem Vollgasanteil, wenn der Mototr ausreichend gekühlt wird und noch reserven hat, dann kannst ruhig auf 47er oder 48er gehen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#98 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Pimperle hat geschrieben:Sieht schon nicht schlecht aus. Aber mit dem Ruder rechts müsstest du die Kurven deutlich enger fahren können. Wenn du die Möglichkeit hast die Motortemperatur zu messen, dann fahre 3-4 lang mal mit richtigem Vollgasanteil, wenn der Mototr ausreichend gekühlt wird und noch reserven hat, dann kannst ruhig auf 47er oder 48er gehen.
Temperaturen sind absolut unkritisch.
Gefühlt, hat nur der Wechsel von K40 auf K42 was gebracht, was man auch gut am etwas höheren Stromverbrauch im Eagletree Log sieht.
Der Wechsel auf K45 hat kaum den Strom erhöht und die Fuhre fühlte sich unwesentlich agiler an.

Da mir das Ganze noch zu langsam ist, werde ich mal testweise mit 5s probieren.
Der passende Akku ist 70g leichter und liegt dichter am Flutkanal und tiefer im Rumpf, was dem Schwerpunkt zu gute kommt.
Vielleicht liegt die NS dann besser in der Kurve?!
Mein aktueller 4s ist schon ein ganz schöner Brocken und recht hoch aufgebaut (Deckel geht mit ach und Krach zu).

Kann es vielleicht auch sein, dass meine Ruderausschläge zu groß sind und ich zu vielleicht zu doll einlenke?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#99 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Pimperle »

-Didi- hat geschrieben:Da mir das Ganze noch zu langsam ist, werde ich mal testweise mit 5s probieren.
Der passende Akku ist 70g leichter und liegt dichter am Flutkanal und tiefer im Rumpf, was dem Schwerpunkt zu gute kommt.
Vielleicht liegt die NS dann besser in der Kurve?!
Mein aktueller 4s ist schon ein ganz schöner Brocken und recht hoch aufgebaut (Deckel geht mit ach und Krach zu).
Wäre ein Versuch wert... aber alles überpowern bringt nicht immer was, erst nicht nicht bei einem leichfüssigem Boot.

Nachdem du den Motor nicht hinten haben wolltest, musst du damit leben das die NS nicht aus dem Wasser kommt und dadurch keine hohen Geschwindigkeiten erreichen kann. Das kommt auch etwas am Wasser, minimale Wellen werden ihr besser tun als das Glattwasser was du da hast.
Kannst du bei voller Farht erkennen ob der Propeller überhaupt draussen ist? Sonst bremst das noch mehr. Bei 4-5s sind die 42-47er Props schon in Ordnung, aber wenn sie nicht aufsteigen will...

Du kannst noch prüfen ob die Welle wirklich leichtgängig ist. Möglicherweise hast du zu viel Fett im Stevenrohr was die Welle erst bei Drehzahl und Vibrationen etwas "einengt".
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#100 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Ist das nicht egal, ob der Motor vorne oder hinten ist?
Der Schwerpunkt liegt eh an der selben Stelle.
Ob durch das Gewicht des Akkus vorne oder durch das Gewicht des Motors vorne, sollte doch egal sein, oder!?

Welle dreht leichtgängig. Ist eh nur etwas WD40 an der Welle und ein kleiner Klecks Fett im Strut.

Auf Grund des Wasserschweifs, gehe ich davon aus, dass der Prop auch genug "Luft" bekommt.

Ich werde mal ein bisschen weiter mit Schwerpunkt und Trimmung testen und berichten.
Dieses mal auch die Drehzahl loggen. :drunken:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#101 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Pimperle »

normal sollte sie bei voller Fahrt nur auf dem letzten 1/3 oder 1/4 aufliegen und zur hälfte auf dem Prop, wenn der Motor weiter vorne ist, drückst du die Nase weiter runter, sie klebt dann besser auf dem Wasser, das bremst etwas, hier geht man später dazu das Unterschiff abzuschleifen...
Die schnellste NS die ich gesehen habe, hatte die Kupplung ca. 5mm vor dem Spiegel... mehr als 10cm Welle waren da nicht im Spiel... :alien: ein richtiger Hecktriebler eben :drunken:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#102 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Ein 5s4000 GensAce ist laut Tracking morgen bei mir!
Denke, das sollte den gewissen Kick bringen! :-)
Leider kann ich den morgen nicht testen, da die NS nicht fahrbereit ist! :drunk:

Um auch mal wieder mehr Richtung "Baubericht" zu kommen, nutze ich das aktuell schlechte Wetter, um der NS etwas Farbe zu verpassen.

Zum Einsatz kommen Spraydosen (Acryl) aus dem Baumarkt.
Damit die erste Sprayaktion nicht zu kompliziert wird, werden erstmal nur zwei oder drei Farben, plus Grundierung genutzt.

Auch die Sprüherei sehe ich als kleines Übungsprojekt.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, musste ich erstmal viel lesen und habe mich dann entschlossen, erst mal nur den Deckel zu bearbeiten.

Mit 380er Papier und mittelfeinen Schleifvlies habe ich vorsichtig den Deckel nass geschliffen. Anschließend mit 600er glatt gemacht.
Nach der Reinigung mit Silikonentferner gab es zwei dünne Lagen Grundierung.
Nach 24h trocknen, nochmal fein angeschleiften.
Wieder reinigen mit Silikonentferner und dann gab es drei Lagen Lack, wovon die erste nur hauchdünn war.
Jetzt leuchtet der Deckel in schönen Metallicgrün! :-)

Das Ganze gefällt mir so gut, das ich alle Anbauteile vom Rumpf geschraubt habe.
Das Deck ist inzwischen auch geschliffen und grundiert und hatte gerade auch feistes Grün bekommen.
morgen wird der Rumpf nochmal ganz fein angeschliffen und bekommt seine letzte Schicht Grün.
Den Unterboden habe ich original gelassen.
Das Fenster wird noch schwarz.
Bis morgen überlege ich mir, wie es weiter gegen soll.
Vermutlich noch irgendwelche Streifen und oder sonstige Verzierungen in einer weiteren Farbe.
Zum Schluss dann zwei Schichten Klarlack!
ImageUploadedByTapatalk1350311593.189513.jpg
ImageUploadedByTapatalk1350311593.189513.jpg (54.48 KiB) 724 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1350311605.050030.jpg
ImageUploadedByTapatalk1350311605.050030.jpg (55.92 KiB) 724 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1350311628.467199.jpg
ImageUploadedByTapatalk1350311628.467199.jpg (70.79 KiB) 724 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1350311647.399556.jpg
ImageUploadedByTapatalk1350311647.399556.jpg (75.06 KiB) 724 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1350311660.370302.jpg
ImageUploadedByTapatalk1350311660.370302.jpg (84.92 KiB) 724 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#103 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Fabe »

Sieht sehr schön aus!
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#104 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Sundog »

:thumbright:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#105 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Danke, aber ist ja noch nicht fertig!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Boote“