Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

yogi149

#91 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

@Mirko und andi,

die .dat hat noch ein paar unsaubere Stellen.

@andi: das 0014 kommt als Vergleich wohl gut hin, hat nur eine "abgesägte" Endleiste, die geht aber wohl nicht für das xfoil. Das sieht sehr seltsam aus. :shock:

Oder wie muss man die .dat editieren, damit da ein abgeschnittenes Ende rauskommt?
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#92 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

Moin Jürgen,

ich habe mir deine dat Datei mal angesehen. Was willst du damit machen?
Denn die Verteilung der Koordinaten (über die X-Achse gesehen) ist nicht sehr günstig.
Profil_Vergleich.jpg
Profil_Vergleich.jpg (58.89 KiB) 854 mal betrachtet
Speziell an der Nasenleiste sind große Sprünge (und Dellen) in dem Kontur.
Profil_Vergleich_Nase.jpg
Profil_Vergleich_Nase.jpg (86.08 KiB) 854 mal betrachtet
Die gerade Hinterkannte ist sehr wellig. Das müßte man evtl. auch mal glätten und dabei auch eine Dezimalstelle in der dat-Datei hinzufügen.
Profil XBlade605
AutoCAD_Import_dat_XBlade605.jpg
AutoCAD_Import_dat_XBlade605.jpg (23.78 KiB) 853 mal betrachtet
Profil NACA0015
AutoCAD_Import_dat_NACA0015.jpg
AutoCAD_Import_dat_NACA0015.jpg (31.72 KiB) 852 mal betrachtet
Nachkomma_Vergleich.jpg
Nachkomma_Vergleich.jpg (96.92 KiB) 853 mal betrachtet
Soll ich dir das Profil glätten?
Um eine "Abgesägte" Hinterkannte zu bekommen, mußt du nur in der dat-Datei die erste und die letzte Koordinate entfernen. Also die Koordinaten (1.00000/0.00000)
Somit ist die Profilkontur "offen". Das ist bei meinem NACA0015 genauso.


Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#93 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi Mirko,

Ja, ich weiß das die nicht geglättet ist, war ja auch nur um zu schauen, welches Profil passt. Das 0014 passt besser als das 0015.
Wobei ich denke, das das NACA 0014 hinter der Mitte auch noch eine Wölbung hat. Die hat das Blatt definitiv nicht.

Für eine Mocification des NACA 0014 nur die Endleiste kappen. Bei dem xblade 605 ist die bei einer Blatttiefe von 57mm 0,8mm dick.
In der Nasenleiste ist aber ein ähnlicher Sprung.
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#94 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

Moin Jürgen,

nein das NACA0014 hat keine Wölbung. Denn bei den 4-stelligen NACA Profilen ist der Name so definiert:
1. Stelle: Wölbung in %
2. Stelle: Wölbungsrücklage *10 in %
3. + 4. Stelle: Dicke in %

Somit hat z.B. ein NACA2415:
2% Wölbung, wobei die größte Wölbung an der X-Koordinate 40% ist. Die Dicke das Profils ist 15%

---------------------
Wenn du bei einer Blatttiefe von 57mm eine 0,8mm dicke Endkannte haben willst, dann mußt du die 1,4% dicke Endkannte auf die obere und untere Endkoordinate aufteilen.
Somit ist die erste Koordinate in der dat-Datei:
1.00000/0.00070
und die letzte Koordinate
1.00000/-0.00070


Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#95 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Wobei ich denke, das das NACA 0014 hinter der Mitte auch noch eine Wölbung hat
Da denkst du sehr richtig, falls du Krümmung/Konvexität der Kontur meinst. Mit Wölbung ist üblicherweise die Skelettlinie gemeint und nicht die Kontur. Siehe Mirkos Posting.

Die vierstelligen Nacas folgen einer festen Gleichung: http://en.wikipedia.org/wiki/NACA_airfo ... CA_airfoil
Wenn man da mal Zahlen einsetzt stellt ma fest, dass y(1) ungleich Null ist (d.h. das Profil ist nicht geschlossen). Die Nullstelle liegt (wenn ich mich recht erinneren, das ist Auswendig-zu-Wissen-glauben von 1997) bei etwa 1.089.
Bei Simulationsrechnungen wird deshalb gerne mal getricksst indem man das Profil nicht 1.0 tief macht sondern 1.089, um die Schließung zu erwirken.

Das Problem hier ist, dass aufgrund der Restwölbung ein Modellieren dieses Profiles nicht ganz trivial ist. Wäre die hintere Sektion (wo das Blattprofil offensichtlich absolut gerade ist) beim Naca nicht konvex, dann könnte man einfach durch die festen Endpunkte eine Tangente ans NACA legen und fertig. Aber so wies ist braucht man "künstlich" zusätzliche Krümmung im Mittenbereich, um auf die gerade Linie umschalten zu können.
Obwohl, mit der künstlichen HK-Aufdickung könnte die Tangentenmethode vielleich sogar funktionieren...
Mirko, CADifizier´das doch mal!
Was die Verteilung der Punkte angeht kommt es halt sehr darauf an, was man damit machen möchte.
Wenn man beispielsweise eine Weiterverwurstung mit dem Eppler-Verfahren plant, so ist eine andere Verteilung sinnvoll (ähnlich der äquidistanter Kreiswinkelschritte bei der Joukowsky-Transformation) als wenn man ein Fräsprogramm abfährt.


gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
yogi149

#96 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi Mirko,

der Wert für x=1 passt aber nicht, da kommen nur 0,17mm raus.
Und ich sehe da eine Wölbung.(im Geometrischen Sinne ) :roll:
NACA 0014-mod-57lang.JPG
NACA 0014-mod-57lang.JPG (68.23 KiB) 832 mal betrachtet
yogi149

#97 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Die richtige y-Koordinate für L=1 wäre dann 0,007 also *10.
NACA 0014-mod-1lang.JPG
NACA 0014-mod-1lang.JPG (33.05 KiB) 828 mal betrachtet
So sähe das Blatt aus.
Sind die die Punkte im .dat File äquidistant verteilt? Oder anders?
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#98 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

yogi149 hat geschrieben:Die richtige y-Koordinate für L=1 wäre dann 0,007 also *10.
Du hast Recht, ich habe irgendwo eine "0" verbummelt...
yogi149 hat geschrieben:Sind die die Punkte im .dat File äquidistant verteilt?
Ja, den Eindruck habe ich.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#99 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

Moin Jürgen,

wenn du die Kontur nicht bearbeitest, dann bekommst du hier einen Knick (in der Krümmung der Kontur).
Knick.jpg
Knick.jpg (16.67 KiB) 821 mal betrachtet
acanthurus hat geschrieben:Aber so wies ist braucht man "künstlich" zusätzliche Krümmung im Mittenbereich, um auf die gerade Linie umschalten zu können.
Obwohl, mit der künstlichen HK-Aufdickung könnte die Tangentenmethode vielleich sogar funktionieren...
Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#100 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi Mirko,

die .dat hat jetzt das gerade Ende und einen Übergang .
XBlade605.zip
(3.71 KiB) 30-mal heruntergeladen
probier mal damit
Xblade605-profil-korrektur.jpg
Xblade605-profil-korrektur.jpg (51.62 KiB) 812 mal betrachtet
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#101 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Hab die beiden (naca0014 und jürgens neues Dat file) durch Xfoil gejagt.

Bei Re=100000 hat das Naca ein deutlicheres Problem mit ner Ablöseblase, welches das Xblade nicht so sehr hat (kein Wunder bei der Restkrümmung im hinteren Drittel)
Wenn ich das bei 40% Profiltiefe wegtrippe, dann sind die Unterschiede nur noch marginal - das NACA etwas besser beim cw0, das x-blade (angeblich) etwas mehr ca-max - aber in dem Bereich operieren wir usnere Rotorblätter sowieso nicht, es sei denn jemand fliegt nen 450er mit 1600 rpm.

Wieviel davon Physik und wieviel nur Modellierungsprobleme mit der dicken Hinterkante sind bleibt mal offen.


Mit andere Worten: DAs Xblade Profil ist annähernd gleich schlecht wie das NAca0014.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
yogi149

#102 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi Andi,

die xBlades zwitschern auch nicht. :roll:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#103 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Nicht überraschend, wenn man die Xfoil-Plots anschaut.

Jetzt *könnte* man ja mal (sehr wohlwollend) spekulieren dass da jemand ein akustisches Optimierungsziel hatte?
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#104 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Crizz »

acanthurus hat geschrieben:aber in dem Bereich operieren wir usnere Rotorblätter sowieso nicht, es sei denn jemand fliegt nen 450er mit 1600 rpm.
*hand heb" doch, ich . meine Bell UH-1 (MT), mit 1500 am Kopf und derzeit Spinblades. Und die zwitschern da nicht, die kreischen wie ne Kreissäge wie´n ierndes Plastikgetriebe :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#105 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Crizz hat geschrieben:derzeit Spinblades
halbsymmetrisch?
Da dürfte das Profil anders sein.
Antworten

Zurück zu „Aerodynamik“