T-Rex 800 in AH-64 Apache

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#91 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Rotorblätter fertig lackiert
Dateianhänge
20150113_185617_resized.jpg
20150113_185617_resized.jpg (517.89 KiB) 870 mal betrachtet
20150114_155550_resized.jpg
20150114_155550_resized.jpg (514.89 KiB) 870 mal betrachtet
20150114_172243_resized.jpg
20150114_172243_resized.jpg (390.79 KiB) 871 mal betrachtet
no pain no gain
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#92 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Was für ein Lack hast Du verwendet?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#93 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

K-Racing Lack aus der Sprühdose.
in matt schwarz.
Gibts z.b. beim Hagebaumarkt
no pain no gain
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#94 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Kommt noch eine Schicht Klarlack rüber, zum Schutz?
Ich denke, nach dem Lackieren muss man die Blätter nochmal "auswiegen", oder? Ensteht durch das Lackieren eine große Toleranz oder hält sich das in Grenzen?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#95 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Peter

nein, da braucht man keinen Klarlack mehr.
wenn man sauber und gleichmäßig auf beide Blätter sprüht braucht nichts gewuchtet zu werden.
Habe ich beim Tiger (700er Blätter) und bei einem älteren 600er Scale-Modell auch schon so gemacht.
geht ohne Probleme. Gleichmäßiges Lackieren natürlich vorausgesetzt.
sonst muss man nochmal nachwuchten.

Sieht man aber spätestens, wenn die Blätter montiert sind und am Heli laufen.
Sollten dann doch Vibs da sein --> wuchten.
no pain no gain
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#96 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Ich hatte nicht gedacht, dass das so easy geht!!! Ich hatte immer die Befürchtung, dass die Blätter nach dem Lackieren aus dem "Gleichgewicht" kommen könnten. Gut...könnten sie theoretisch. Aber da müßte man auf das eine Blatt wesentlich mehr Farbe "aufpappen" als auf das andere.

Ich denke, Du hast die Blätter vorher mit sehr feinen Schmiergelpapier (600er nass aufwärts) gut angeschliffen, oder?
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#97 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

genau..richtig.
vorher natürlich säuberlichst mit 600er oder 800er nass anschleifen.
Dann gleichmäßig lackieren.
FERTIG :-)

hat bis jetzt immer geklappt ohne das ich nachwuchten musste ^^

Auch die Farbe hält ohne Probleme..Auf einem Heli nun schon über 3 Jahre, ohne Lackabplatzer, Kratzer oder sonstige Insekten-Stein-Schläge ^^
no pain no gain
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#98 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Super...

Danke für die ausführliche Info!!!

Gruß
Peter

PS: Ich weiss leider nicht wie man ein "Danke" geben kann!!! :(
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#99 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von echo.zulu »

Helipitt hat geschrieben:PS: Ich weiss leider nicht wie man ein "Danke" geben kann!!! :(
Rechts oben ist so ein grauer Heli. Wenn Du den anklickst bekommt der Beitragsersteller einen grünen Heli als Danke zugeordnet. Ist leider ein bisschen versteckt, wurde aber früher auch ein bisschen missbraucht.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#100 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

So, nun müßte es geklappt haben!!!

Herzlichen Dank (auf diesem Wege) nochmal Egbert. :)
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#101 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Mal die groben Züge vom Cockpit geschnitzt aus Balsa.
Es geht hier hauptsächlich darum erstmal die Position der Piloten in etwa festzulegen.
Wird natürlich alles noch ein wenig verfeinert :-)
Dateianhänge
20150115_181632_resized.jpg
20150115_181632_resized.jpg (474.95 KiB) 770 mal betrachtet
20150115_181642_resized.jpg
20150115_181642_resized.jpg (471.25 KiB) 770 mal betrachtet
20150115_181724_resized.jpg
20150115_181724_resized.jpg (443.56 KiB) 770 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#102 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

kleines Update:
Dateianhänge
20150115_230853_resized.jpg
20150115_230853_resized.jpg (483.26 KiB) 745 mal betrachtet
20150115_230744_resized.jpg
20150115_230744_resized.jpg (507.34 KiB) 744 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#103 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

es geht in kleinen Schritten weiter.

Zwischendurch habe ich den Rotorkopf schwarz matt lackiert.

Im Moment ist der Rumpf dran.
Selten so eine schlechte Obeflächenqualität erlebt wie hier.
Tausende Pinholes und teil derbe Lufteinschlüsse, die man sofort mit einem feinen Schraubenzieher durchstoßen kann.
Muss somit viel gespachtelt, geschliffen und gefüllert werden um eine vernünftige Basis für die ganze Details zu erreichen.

Anbei Bilder
Dateianhänge
20150117_095516_resized.jpg
20150117_095516_resized.jpg (402.01 KiB) 677 mal betrachtet
20150117_112315_resized.jpg
20150117_112315_resized.jpg (446.17 KiB) 677 mal betrachtet
20150116_215315_resized.jpg
20150116_215315_resized.jpg (415.71 KiB) 677 mal betrachtet
20150116_223820_resized.jpg
20150116_223820_resized.jpg (462.17 KiB) 677 mal betrachtet
20150116_223218_resized.jpg
20150116_223218_resized.jpg (486.36 KiB) 677 mal betrachtet
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#104 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Was für eine Spachtelmasse, Füller, Grundierung verwendest Du? Füller und Grundierung 1K oder 2K? Aus der Dose oder spritzt Du mit Lackierpistole (Kompressor)?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#105 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

@Peter:

anbei ein Foto für Dich :-)
Dateianhänge
20150118_081721_resized.jpg
20150118_081721_resized.jpg (542.22 KiB) 615 mal betrachtet
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“