Seite 61 von 63

#901 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 10.05.2009 14:13:01
von monse
Wenn der Riemen vorne nicht stramm genug ist, springt er auf der rechten Seite vom HZR ab. Mir ist das mal in ausreichender Höhe passiert. Man hört aber eindeutig das Klackern und Schleifen ... hab den Motor angelassen und sofort gelandet, richtig Autorotieren könnt schwierig werden bei dem Widerstand.

#902 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 10.05.2009 14:19:59
von sptotal
Autorotieren war unmöglich, da der Protos in geringer Höhe auf dem Rücken lag und die Drehzahl von jetzt auf gleich komplett weg war. Zuerst habe ich einen gerissenen Riemen vermutet, der war aber noch intakt (wird nicht mehr benutzt).

Ich hatte auch das Problem, dass der Heli beim Hochfahren der Drehzahl am Schluss "kurz" gestockt hat - teilweise mit Vierteldrehung um die Gierachse und heftigem Geräusch - und dann erst fertig hochgefahren ist.

#903 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 10.05.2009 14:23:35
von kowi
sptotal hat geschrieben:teilweise mit Vierteldrehung um die Gierachse und heftigem Geräusch
Klingt wirklich nach einem rutschendem Riemen. *vermut*

#904 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 10.05.2009 14:31:23
von monse
Das Heck dreht sich nicht weg wenn der Riemen vorne überspringt. Oder vorne war sehr viel lockerer als hinten...

Ansonsten würd ich auf den Antrieb schauen. Der Sanftanlauf sollte auch wirklich sanft sein, ist er das nicht, ist was faul.
Bei Problemen mit voll Nick und Pitch zu starten ist natürlich auch gewagt :wink:

#905 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 10.05.2009 15:11:22
von sptotal
Den Start habe ich so schon mehrfach gemacht, ohne Probleme.

Bei dem Zucken am Anfang ging ich bis gestern davon aus, dass es sich um ein Nachregeln beim Hochfahren handelt. Naja, jetzt bin ich schlauer.

Wäre schön, wenn wir klären könnten woran es jetzt letztendlich gelegen hat. :(

#906 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 11.05.2009 16:43:41
von matt44
Hallo,

bin gerade dabei, mir einen Protos zu bestellen, habe aber noch eine Frage:

Geflogen werden soll mit einem 6S.

Ist der Heli mit dem Baukastenmotor nebst Ritzel für 6S ausgelegt oder muss ich dazu noch ein passendes Ritzel bstellen.

Grüsse Matthias

#907 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 11.05.2009 16:44:24
von Jonas_Bln
Moin,

Standard Baukastenritzel (15T) ist passend für 6s

#908 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 16:25:06
von andy@home
Hallo zusammen,

ich hatte mich auf der Dortmunder Modellbaumesse auch von einem Protos infizieren lassen. Die letzte Carbon Version gabs dort mit Motor, Regler und Blättern recht günstig.
Mittlerweile habe ich das Teil trotz Tennisarm auch fast fertig :evil: .

Ich wollte gestern mal das Akku-zu-Haube Verhältnis checken und musste feststellen, dass die Haube auch ohne das A123 Pack nicht passt. Muss man untenrum nacharbeiten oder hab ich beim Zusammenbau irgendetwas verbaselt?

Bislang bin ich von dem Bausatz ja mehr als begeistert, auch wenn der Metallsplint für die Heckwelle nur mit Überzeugungsarbeit hinein wollte...

Fliegt jemand den MSH Regler, gar auch im GovMode?
Ich tendiere zum Ausprobieren und habe noch einen 60er CC-Regler in der Hinterhand. Kann ich mir das testen sparen?

Besten Dank vorab und Gruss
Andy

#909 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 16:55:56
von matt44
Hallo,

eine Frage hätte ich noch: könnt ihr mir bitte ein vernünftiges Heckservo (analog) für den Protos empfehlen.

Ich fliege zügig mit leichtem Kunstflug (kein 3D).

Wenn man diese Frage stellt, bekommt man eigentlich immer diesselbe Antworten (Savox oder Futaba) und dies auch von Piloten, die über das Schweben noch nicht hinausgekommen sind und eben das kaufen, was von den 3D Heizern (zu recht) empfohlen wird.

Mal ehrlich: brauche ich für zackigen Rundflug oder ein paar Rollen unbedingt ein 60€ Servo am Heck ?

Grüsse Matthias

#910 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 17:16:24
von Whoostar
nö,

50 euro tuns auch... nimm das Savox und sei glücklich... Ist immer besser als sich dann später über ein zu schwaches zu ärgern...

#911 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 17:42:51
von Timmey
matt44 hat geschrieben:Hallo,

eine Frage hätte ich noch: könnt ihr mir bitte ein vernünftiges Heckservo (analog) für den Protos empfehlen.

Ich fliege zügig mit leichtem Kunstflug (kein 3D).

Wenn man diese Frage stellt, bekommt man eigentlich immer diesselbe Antworten (Savox oder Futaba) und dies auch von Piloten, die über das Schweben noch nicht hinausgekommen sind und eben das kaufen, was von den 3D Heizern (zu recht) empfohlen wird.

Mal ehrlich: brauche ich für zackigen Rundflug oder ein paar Rollen unbedingt ein 60€ Servo am Heck ?

Grüsse Matthias
Hallo Matthias,

gerade das Heckservo sollte schon schnell und stark genug sein da es hier wirklich auf jede Milisekunde ankommt. Theoretisch würde wohl auch ein analoges Servo für Rundflug und ein paar Rollen tun, aber einen Tip kann ich dir da leider nicht geben.

Wenn du wirklich was gutes haben willst dann nimm gleich ein:
- JR DS3500G (bestes Miniservo das ich bislang geflogen bin)
- Futaba S9257

oder wenns was ganz gutes sein soll ein Futaba S9254 in der Standardgröße.

PS: Schweben tue ich auch! ...ab und an zum Rasenmähen auf dem Rücken :mrgreen:

#912 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 18:35:08
von blackie
bin auch der Meihnung, gerade am Heck sollte ein gutes Servo arbeiten.

#913 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 18:35:41
von Jonas_Bln
blackie hat geschrieben:bin auch der Meihnung, gerade am Heck sollte ein gutes Servo arbeiten.

*unterschreib*

#914 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 18:56:49
von sptotal
Am Heck Futaba S9257, Align DS520 oder Savox. Warum hier ein paar Euro sparen und sich mit einem schlechteren Heck zufrieden geben? Die 20 Euro Aufpreis sind in Relation zum Gesamtpreis doch nix. :roll:

#915 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 12.05.2009 19:36:36
von echo.zulu
Kann ich auch nicht verstehen, warum Du ausgerechnet am Heckrotorservo sparen willst. Vor allen Dingen wird auch ein halbwegs taugliches Analogservo schon 30 € kosten. Billigeres Zeug hat an so einem Heli nichts zu suchen. Denk immer daran wie gefährlich sowas sein kann.