Seite 63 von 80

#931 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 28.11.2012 08:56:26
von Sniping-Jack
Nur gaaanz so einfach ist es dann halt doch nicht. Es stimmt schon, das Modul sucht automatisch alle zur Verfügung stehenden
Optionen durch und wenn der Rx in irgendeiner Weise zum Modul passt, finden sich die beiden - grad so, wie im Video gesehn.

WEHE DEM, der zu früh vom Bindingtaster rutscht, der gerät in den Programmmodus, welcher ...ich sags mal so.... "undurchsichtig" ist.
Bei mir lief das erste Binding ganz genauso, aber ein zweites Autobinding, wie es sein sollte nach dem initialen Bind, klappte nicht.
Und dann ging es los mit dem rumprobieren und das Gerät in jene Einstellung zu zwingen, wie sie für den jeweiligen Tx/Rx passt.
Ich hab's nicht geschafft, ehe der Akku leer war. Muss dann heute abend weitermachen.

Ferner, und auch das sei erwähnt: Für MX-20 Besitzer (oder höher) ist dieses gerätchen unsinnig, da erstens mehr als doppelt so teuer
und zweitens ohne überflüssiges Stripping schlecht zu verstauen. Die Stromversorgung als Step-Down-Regler wäre ebenfalöls noch nötig.

Zu guter Letzt übersteigt das Gerätchen bei den Kosten JEDE Selberbaulösung, da es mit ordetlich deklarierter Einfuhr und EMS auf gut
120 Euronen kommt.

Aber davon ab ist das Kästchen sicher gut für all jene, die nicht basteln können/wollen und sowieso nach einer sauberen Andocklösung
suchen.

Aber ACHTUNG: Das Kästchen hängt ja dann auf der Rückseite und somit ist dem Anwender verborgen, wenn sich der Akku leert! Je nachdem, mit welcher Sendeleistung gesendet wird. Denn auch die lässt sich einstellen. Bei voller Leistung ist der Akku bereits nach 2h leer und wehe dem, der vergaß, den Akku zu laden. Ein Warnton wäre hier absolut wichtig und richtig gewesen, doch der fehlt leider.

In meinem Fall ist das egal, da ich sowieso immer in die jeweiligen Sender einbaue und deren Versorgung nutze. Aber jeder, der nur andockt, sollte sehr diszipliniert sein, um keine dummen Überraschungen zu erleben.

Nochwas: Ich hatte die JR-Version bestellt, welche dann mit einem Klinkenstecker kommt. Erhalten hatte ich jedoch ebenfalls Futaba.
Für alle, die eine saubere Andocklösung suchen, wäre dies fatal. Reklamation nach China? Viel Spaß!

Wichtig: Dem Kästchen fehlt das Channelmapping. Das ist durch den Sendertyp festgelegt. Wenn sich nun aber doch senderspezifische
Änderungen ergeben sollten, können diese NICHT korrigiert werden, sofern der Sender nicht über diese Möglichkeit verfügt. Beim Arduino als Übersetzer hat man daran gedacht und bleibt auf alle zeit flexibel.

Fazit: Für mich könnte es die Lösung sein, da zumindest das Walkera-PPM sauber übersetzt wurde. Aber zumindest dem ersten Anschein nach sind Nick und Roll vertauscht und wenn ich das nicht irgendwie "beschummeln" kann, hat das Experiment auch schon geendet, ehe es begonnen hatte. Zumindest was die beiden CPx betrifft. Beim normalen Rx ist es egal.
Kurzum, gaaanz so "genial" ist es also wohl doch nicht. Aber das ändert nichts daran, dass es für viele User eine überlegenswerte Alternative darstellt. :)

#932 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 28.11.2012 10:40:36
von Juky
Hier mal zwei Videos zum origin-Modul




Meins ist unterwegs, habe bei rc-hawk bestellt- bin gespannt wie es klappt!

@Jack: Wie bist Du denn so schnell an das Modul gekommen???

Gruß
Juky

#933 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 28.11.2012 11:25:19
von Sniping-Jack
EMS. ;)

#934 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 29.11.2012 17:41:13
von Feni
Hi zusammen,

Mal ne frage zu der kleinen Diode vor dem Board wo der Strom kommt.
Muss die dahin oder kann? hab da nie was zu gefunden aber auf dem Bord der spanungsregler kommt mit 12v klar.
Ob da das flackern vom Display her kommen kann?

Gruß simon

#935 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 30.11.2012 09:20:49
von Sniping-Jack
Hi Simon:
Lies bitte deine Frage nochmal durch und frage dich selbet, wie jemand, der NUR das liest, diese Fragen beantworten kann? :wink:
Mach erstmal klar wovon genau du redest und worauf sich deine Frage bezieht. :)

#936 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 30.11.2012 23:30:28
von Feni
Oh ja da muss dir recht geben.sehr unūbersichtig(Scheiß iPhone). :)

Also es geht darum das ich in meiner t10 eine nicht unerhebliche spannungsschwankung habe.der Sender geht sogar für einen Bruchteil einer Sekunde die LEDs der Funke aus.
Mit der Diode meinte ich die 150mah n....
Da das Bord ja einen spanungsregler hat könnte ich mir vorstellen das es da was mit zu tun hat da das board ja mit150mah versorgt wird aber vielleicht was mehr brauch?

#937 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 08.12.2012 11:21:25
von andy a
Hallo zusammen!

Ich habe mir ein Modul mit einem AMTX11 und einem Arduino Pro Mini(3,3V/8Mhz) in meine Graupner MC-12 gebaut.
Soweit funktioniert es auch mit meinem Balde MQX und den OrangeRX 6 Kanal Empfängern. Ich habe mir jetzt einen OrangeRX 7 Kanal Empfäger besorgt, die Software angepasst, aber es werden nur die ersten 6 Kanäle gesteuert.

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

#938 Re: AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 09.12.2012 23:13:26
von Mataschke
Hi,

Das amtx11 kann wohl nur 6 Kanäle übertragen, also wird das wohl nix :sad:
Das Sketch kann bis zu 8 Kanäle auswerten ich benutze z. B. Kanal 7 fürs Binding.... ändert aber nichts an der Sache mit den maximal 6 Kanälen des HF Modul

#939 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 16:15:32
von andy a
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort! Da muss ich mir wohl doch eine neue Funke kaufen gehen....

Grüße Andreas

#940 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 16:53:54
von Sniping-Jack
Auch dann gehen nur 6 Kanäle!

Erst Funke auf 8K oder mehr, dann das Spektrum-Modul auf 8K oder mehr.
Tip: Das Orange Tx-Modul (in derselben Sparte beim HK wie dein 7K-Rx)
kann bis 14K und ist derzeit die billigste Lösung, mehr als 6K zu senden.
Durch die JR-Kompatibilität sollte es mit allen Graupner-Tx mit "JR" im
Namen funktionieren, vermutlich aber sogar mit ALLEN Graupnersendern.

#941 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 19:24:29
von andy a
>Erst Funke auf 8K oder mehr, dann das Spektrum-Modul auf 8K oder mehr.
So ähnlich war mein Plan... :)
Tip: Das Orange Tx-Modul (in derselben Sparte beim HK wie dein 7K-Rx)
kann bis 14K und ist derzeit die billigste Lösung, mehr als 6K zu senden.
Durch die JR-Kompatibilität sollte es mit allen Graupner-Tx mit "JR" im
Namen funktionieren, vermutlich aber sogar mit ALLEN Graupnersendern.
Das habe ich noch gar nicht gesehen...
Habe mir gleich mal eins bestellt!!! :D
Danke für den Tip!

Grüße Andreas

#942 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 19:48:54
von ingo_s
Ist euch klar, das das Orange Tx-Modul keine Zulassung hat, und der Betrieb absolut illegal ist?

Das Modul hat in Verbindung mit einem DSMX Empfänger sogar das Feature, andere DSMX Empfänger zu stören, da der Chinese es nicht geschafft herauszubekommen wie Spektrum die GUID auf die Hopping Sequenz umrechnet.

Ohne gefakte CE Zulassung hält da auch gerne schon der Zoll die Hand drauf.

@Andreas
benutze die Spekdrum Lösung für die kleinen Spielzeuge bis 6Kanal und für alles andere setze auf eine vernünftige Lösung.

Gruß Ingo

#943 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 20:11:25
von andy a
ingo_s hat geschrieben:Ist euch klar, das das Orange Tx-Modul keine Zulassung hat, und der Betrieb absolut illegal ist?

Das Modul hat in Verbindung mit einem DSMX Empfänger sogar das Feature, andere DSMX Empfänger zu stören, da der Chinese es nicht geschafft herauszubekommen wie Spektrum die GUID auf die Hopping Sequenz umrechnet.

Ohne gefakte CE Zulassung hält da auch gerne schon der Zoll die Hand drauf.

@Andreas
benutze die Spekdrum Lösung für die kleinen Spielzeuge bis 6Kanal und für alles andere setze auf eine vernünftige Lösung.

Gruß Ingo
Jetzt warte ich mal ab, was da ankommt...und dann mal testen...
Ansonsten werde ich mir dann doch was Neues gönnen müssen!!! :D

Grüße Andreas

#944 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 10.12.2012 22:43:14
von Mataschke
Ich finde die BNA sollte hier viel härter mit Empfindlicheren Strafen durchgreifen... Und zwar bevor auch die Modellbauer das Nachsehen haben die versuchen einschlägige Gesetze und nationale Regelungen bestmöglich einzuhalten und dabei auch auf einiges verzichten zum wohle aller :evil: :evil: :evil:

#945 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 12:36:44
von bendh
das ist wie ohne Führerschein Auto fahren.

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... it-2-4-GHz

volle Schadenshaftung, keine Versicherung zahlt.

Gruß Bernd