Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Hab erste Erfolge zu verzeichnen. In der MWC 1.9 läuft das GPS nur wenn die Baudrate per define auf 9600 gesetzt wird - und bei mir hängt es derzeit an Serial3. Tut also jetzt.
Ups, sorry, Crizz, das hätte ich Dir auch sagen können. :oops:

Zumindest das FMP04 läuft wohl nur mit 9600 Baud. Sollte allerdings auch am Micro JST (ser. 2) problemlos laufen. Das Kabel lässt sich ja recht einfach konfektionieren, indem man ein Ende abschneidet und einen 4-poligen Stecker aufcrimpt.

Eigentlich wollte ich gestern die FreeIMU 0.4 in Kombination mit GPS testen (genauer: Altitude Hold mit Position Hold), doch mit den aktuellsten MWC-Files kriege ich dummerweise keine Sats. Mit der v1.9 ging das Problemlos. Mal schauen, ob ich das irgendwie in den Griff kriege.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

tja, dafür schein Arducopter die Mega2560 nicht wirklich zu unterstützen. Da frickel ich jetzt ewig rum und der will einfach keinen Connect aufbauen, obwohl Firmware-Upload "Quad" klappte und der Verify keinen Fehler ausgab.

Mal schaun wann da was gepatcht wird
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Da frickel ich jetzt ewig rum und der will einfach keinen Connect aufbauen, obwohl Firmware-Upload "Quad" klappte und der Verify keinen Fehler ausgab.
Äh - zu meinem Verständnis: Hast du den Firmware Upload im APM gemacht? Das funktioniert mit der MegaPirate sw NICHT! Mach doch im APM den kompletten Setup Prozess durch - Configuration -> zum Tab 'Setup' und spiel alles durch! (Auch den Erase - der löscht mal das EEprom!)
Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

r0sewhite hat geschrieben: Zumindest das FMP04 läuft wohl nur mit 9600 Baud.
Stimmt so nicht - mein Board war standardmässig auf 38400 gesetzt! (habs von OHARAP bestellt)
Kann man aber ändern mit dem Programm mini GPS....
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9350 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

reinhpe hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben: Zumindest das FMP04 läuft wohl nur mit 9600 Baud.
Stimmt so nicht - mein Board war standardmässig auf 38400 gesetzt! (habs von OHARAP bestellt)
Kann man aber ändern mit dem Programm mini GPS....
Echt? Nun, dann muss es an der MultiWii liegen. Ich habe erst Sats gekriegt, als ich runter auf 9600 gegangen bin.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9351 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Peter :

Ich hab die Arducopter mittels Arduino022 auf den Mega geflasht. Wenn ich dann den APM starte sagt der mir es sei keine Firmware vorhanden, wenn ich das über den APM mache werkelt der rum udn sagt mir da auch noch keien fehler. Versuche ich über den Connect-Butto eine Verbindung zum Board herzustellen bekomme ich keine, egal ob ich vorher die Firmware uppe oder nicht, nur das er mir ansonsten eben die Meldung bringt, das er keine FW gefunden habe.

Und ins Setup kommste eben nur wenn der Connect auf funzt, und der sagt mir "not a 1280"

Ergo wird es wohl mit dem 2560 nicht so recht klappen, oder wie nun ??

@Tilman : ich krieg auhc keine Sats wenn ich auf mehr als 9600 Baud gehe, aber ich hab mir auch die Soft die Peter anegsprochen hat noch nicht gezogen um da mal nach dem Default zu schaun.

Übrigens : die Dev 1203 unter Arduino 1.0 läuft auf meinem Mega2560 mit 10DoF Drotek und Flyduino-GPS, alles da und volle Funktion - wobei mir das GPS da ja nix bringt solange man nix mit machen kann
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9352 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi, jungs,

ich hab das flyduino v2 (mega 2560), mit nem diydrones gps, welches std mässig auf 38400 läuft...

funktioniert sowohl mit multiwii dev 20111220, als auch megapirate, seltsam find ich nur das ich den relax patch bislang noch nie gebraucht hab....

des weiteren hab ich nen weg gefunden das ganze auf 115200 baud und 10hz refreshrate laufen zu lassen, geht auch.

-> multiwii gps changes -> http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... =100#p7459
-> megapirate gps changes -> http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2629 und http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2633

hier noch n bit-banging serial-forward damit man das miniGPS programm durch das flyduino board durchschleifen kann
serial_forward_for_gps.zip
(973 Bytes) 46-mal heruntergeladen
gerne lade ich alle piraten ein sich hier auszutauschen :D -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.ph ... 9#p1335759 ;)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9353 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:@Peter :

Ich hab die Arducopter mittels Arduino022 auf den Mega geflasht. Wenn ich dann den APM starte sagt der mir es sei keine Firmware vorhanden, wenn ich das über den APM mache werkelt der rum udn sagt mir da auch noch keien fehler. Versuche ich über den Connect-Butto eine Verbindung zum Board herzustellen bekomme ich keine, egal ob ich vorher die Firmware uppe oder nicht, nur das er mir ansonsten eben die Meldung bringt, das er keine FW gefunden habe.

Und ins Setup kommste eben nur wenn der Connect auf funzt, und der sagt mir "not a 1280"

Ergo wird es wohl mit dem 2560 nicht so recht klappen, oder wie nun ??

@Tilman : ich krieg auhc keine Sats wenn ich auf mehr als 9600 Baud gehe, aber ich hab mir auch die Soft die Peter anegsprochen hat noch nicht gezogen um da mal nach dem Default zu schaun.

Übrigens : die Dev 1203 unter Arduino 1.0 läuft auf meinem Mega2560 mit 10DoF Drotek und Flyduino-GPS, alles da und volle Funktion - wobei mir das GPS da ja nix bringt solange man nix mit machen kann
Irgendetwas versteh ich jetzt nicht:

WELCHE sw hast du aufs Mega board geflasht? Die MegaPirate (MegaPirateNG_2.0.49_Beta5) oder eine Arducopter sw???? Ob das Flyduino board mit der Arducopter sw funktioniert - keine Ahnung! Mit der MegaPirate klappt es tadellos!
Hab an Sensoren verbaut: ALLINONE-IMU, Sonar, GPS und Telemetrie. Bis jetzt funktioierts tadellos!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9354 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Peter, ich rede die ganze Zeit von Arducopter und APM. Ist wohl irgendwie untergegangen. Werd mal nach der Megapirates schaun wenn das bei dir läuft, dann sollte das erstmal der sichere Weg sein. Schaun mer mal, dann sehn mer schon :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9355 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

also mit der miniGPS-Tool 1.7.1 kann ich zwar checken ob das Modul Sat-Empfang hat und auf welchen Com-Speeds ein Connect zu stande kommt, das war es aber auch. Eine Setup-Page kann ich nirgends finden. Soll mir aber auch egal sein, ich weiß ja wenigstens das der Krempél funzt, den Rest muß ich dann halt mal im Parallelthread der Piraten suchen, das gehört dann hier nichtmehr ins Thema WMC

übrigens: die Arducopter.pde ist von der SOftware ja die FW für den Copter..... das nur am Rande.
Zuletzt geändert von Crizz am 14.01.2012 16:05:16, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9356 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi,

@crizz: drück mal im miniGPS Tool ALT-S ;)

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#9357 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

r0sewhite hat geschrieben:Ach übrigens, Jungs: ich weiß, dass dies hier nicht unbedingt DAS Forum der Geiz-Ist-Geil-Jünger ist, doch auch hier möchte ich mal ein mahnendes Beispiel geben. In dunkler Vorahnung, dass es nur ein schäbiger Blender ist, habe ich einen dieser China-Billigrahmen reviewt. Das Ergebnis lässt sich hier nachlesen: http://www.microcopters.de/artikel/x450 ... pera-board

Ähm, Jörg, da drin ist auch Dein Board mit den ATMEL Xplain Sensoren reviewt. :wink:
Hi Tilman,

:oops: danke für die Blumen - freut mich, dass das DIVIDE et IMPERA! gefällt! Ist natürlich wieder eine super Arbeit die du da abgeliefert hast!

Gruss
Jörg
Dateianhänge
DIVIDE et IMPERA2.pdf
Step-by-Step 'How-To-Guide' zum DIVIDE et IMPERA! V2
(3.81 MiB) 35-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von aBUGSworstnightmare am 15.01.2012 14:41:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9358 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Dynai : danke, geht damit aber nicht - ist AltGR + S ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9359 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

reinhpe hat geschrieben:
Rastazasta hat geschrieben:Hi all!

Hab mal ein zwei Fragen. Habe mir ja einen gebrauchten Copter gekauft.
Habe diesen gestern erhalten und bin auch schon geflogen (man...macht das Spaß :)).

Wie ich schon vor ein paar Beiträgen erwähnt habe, war ich ja auf der suche nach einem FTDI. Da der Sparkfun nicht lagernd war, habe ich diesen hier bestellt:
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... q2ude4f0d4


Schaut OK aus - wenn vcc vom FTDI und dem Arduino 'passen' kannst du nix kaputt machen!
1. Stimmt das, dass ich den Akku nicht dran haben muss wenn ich das ganze connecte?
Kann ich so nicht bestätigen! Wenn du NUR den Arduino dran hast - OK! Aber sobald du das Board mit Empfänger etc. dran hast kommt USB schnell an seine Grenzen!
2. Habe mir die Multisoftware runtergelanden - MultiWii_1_9.zip und MultiWii_dev_20111220.zip (welche verwenden?)
Ich würde die 1.9 verwenden, das ist die release! Die Dev. version ist 'work in progress', also kann sich da noch einiges ändern, bzw. es können noch Bugs drinnen sein!
Also ich bekomme einfach keine Verbindung zusammen. Es passiert einfach gar-nichts. Ohne Akku sehe ich wenigstens, dass die LEDs am Arduino leuchten. Mit Akku könnte ich jetzt nicht sagen, ob sich etwas tut.

Ich schalte den Sender ein
Akku an den Copter
Am Laptop Software starten (1.9)
Com Port auswählen
FTDI an das Board

Nichts passiert :(
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9360 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Probier mal erst den FTDI an das Board, dann die Software starten. Anschließend mußt du in der GUI natürlich auf den entsprechenden COM-Port klicken, anschlöießend auf "Start" und danach auf "Read".

Wenn sich absolut nix tut, schau mal ( Windows-PC ) in der Systemsteuerung - Gerätemanager - Com-Ports ob dort der FTDI ohne Fehler gelistet ist. Ggf. muß der Treiber neu installiert werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“