Seite 64 von 80

#946 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 15:39:25
von seitwaerts
Ich hab mir den Fred jetzt schön langsam von vorn bis hinten durchgelesen.
Und soweit funktioniert die Geschichte auch, mit dem AMTX11 jedenfalls... Yogi hat auch gleich mal ein hübsches Gehäuse dazu gedruckt :)

Mit dem AMTX10 hatte ich auch schon meine lieben K(r)ämpfe.
Zwei Mal ging es, an meiner T10 und an einer T8, ansonsten aber stundenlang nicht... :scratch: entweder, es geht, oder es geht nicht... aber so?
Und jetzt habe ich die LP4DSM hier...
Mataschke hat geschrieben:Hi, mit dem Spannungsregler vom Arduino wird das nix! Aus irgendeinem Grund verbraucht das x1txn aka Amtx10, deutlich mehr als die 150mA was der on board Regler bringt. Was du machen kannst, ist den Spannungsregler aus der Dx5e zu nehmen und diesen zu verwenden für das x1txn.
Dann noch einen 10k Widerstand zwischen Vcc und Signal löten. Das x1txn braucht wohl einen pull up auf dem Signalpin...
So abgeändert könnte es laufen. Mit der original Verdrahtung wie beim amtx11 oder dem low range Modul aus der lp4dsm wird es definitiv nicht laufen.
So, nur für mein Verständnis: die von Dir beschriebene Bschaltung: externer Spannungsregler, 10k zwischen Vcc und TX am Arduino läuft? Am AMTX10 und am Modul aus der LP4DSM (ich hab sie noch nicht geöffnet, ist da nicht das AMTX10 drin?)

Mit welchem Sketch arbeitet ihr jetzt?

#947 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 16:50:37
von Mataschke
ja und nein


in der LP4DSM ist ein X10EXTN verbaut , das ist nochmal ein anderes Modul wie das "Böse" X1TXN :mrgreen:

mit dem X10EXTN gibts keine Probleme , nur ist das eben Low Range ...

Verwirrung nun Perfekt :wink: :lol:

Sketch hab ich meinen Eigenen ... den ich aber nicht rausgebe , will nicht schuld sein , wenn ein Moedll wegen mir runterkommt :oops:

#948 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 20:30:31
von seitwaerts
Ok, Lowrange ist kein Thema, ich will damit eh nur in der Halle fliegen... alle anderen bekommen weiterhin FASST.
Mataschke hat geschrieben:mit dem X10EXTN gibts keine Probleme
Nu, ich hab eben mal nachgeforstet, es ist genau das X10EXTN, das uns solche Probleme machte.
Da ich zu dem Zeitpunkt mit der Thematik noch nicht so wirklich firm war, weiss ich aber leider nicht, welcher Sketch da jetzt läuft... :oops:
Und welcher nun definitiv gut funktioniert.
Nach dem Umlöten auf ein AMTX11 ging es jedenfalls mit dem mQX sofort.
Mataschke hat geschrieben:Sketch hab ich meinen Eigenen ... den ich aber nicht rausgebe , will nicht schuld sein , wenn ein Moedll wegen mir runterkommt :oops:
Ist der so "speziell"?
Ich hab jetzt eh noch kein eigenes FTDI, aber bei Gelegenheit möcht ich mich mit dem Thema doch mal etwas mehr auseinandersetzen... :wink:

#949 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 20:50:32
von Fabe
Ftdi kannste vorerst meins haben, brauchs im Moment wegen Sensorausfall eh nicht.

#950 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 11.12.2012 21:13:57
von Mataschke
Das x10extn wird gerne mal verkehrt herum angeschlossen :oops:

Dann leuchtet zwar die led aber es bindet nicht...bzw. Es bindet und sendet dann nicht weiter nachdem der Bind taster losgelassen wird...

#951 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 09:13:12
von seitwaerts
Fabe hat geschrieben:Ftdi kannste vorerst meins haben, brauchs im Moment wegen Sensorausfall eh nicht.

Da komm ich dann gern drauf zurück! :thumbright:
Mataschke hat geschrieben:Das x10extn wird gerne mal verkehrt herum angeschlossen :oops:
Ich hab das nach den Zeichnungen hier angeschlossen. Da bin ich ganz sicher.
Da ist dann die Platinenoberseite gezeigt. Foto gab's hier irgendwo schonmal...

Yogi schrieb mir in der Zwischenzeit auch, dass das bereits eine längere Zeit problemlos funktioniert hatte. Und dann ging es auf einmal nicht mehr? :scratch:

#952 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 09:28:43
von Mataschke
schick mal her ... :-)

#953 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 10:37:01
von seitwaerts
Mataschke hat geschrieben:schick mal her ... :-)

Wenn Du am Freitag ja nicht verhindert wärst... 8)

#954 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 10:54:18
von Mataschke
sollte Schöli kommen gibs ihm mit , oder HaPe , vielleicht fahr ich im Urlaub mal hoch zu ihm ... :mrgreen:

und jetzt btt

#955 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 15:40:36
von Martinboxxxer
Möchte hier mal ein dickes Fettes Dankeschön an Mataschke loswerden! Echt klasse Support den du hier betreibst! Habe es selber nicht zum laufen bekommen, aber nach ner icq Sitzung hat dann alles geklappt.


Danke danke danke!

Grüße Martin

#956 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.12.2012 15:55:36
von Mataschke
:shock: :oops: :oops: :oops:

gerne :-)

#957 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 13.12.2012 09:27:35
von Sniping-Jack
Martinboxxxer hat geschrieben:Möchte hier mal ein dickes Fettes Dankeschön an Mataschke loswerden! Echt klasse Support den du hier betreibst! Habe es selber nicht zum laufen bekommen, aber nach ner icq Sitzung hat dann alles geklappt.


Danke danke danke!

Grüße Martin
Und was war es nun? Ich lerne nicht nur aus eigenen Fehlern, sonder aus Effizienzgründen gerne auch aus denen Anderer. :mrgreen: :wink:

#958 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 13.12.2012 10:20:59
von Mataschke
so wie es scheint , HF Modul "gebraten" :mrgreen:

#959 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 14.12.2012 10:58:58
von Sniping-Jack
Aha! Hätte auch von mir sein können! :lol:
Achja, das WAR von mir, das gekillte Teil hab ich dann mal "aufgemacht". :mrgreen:

#960 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 14.12.2012 11:12:30
von Feni
Hallo zusammen,

hab in der Bucht dieses Modul gefunden.
Meine frage ist nun wie dieses super kleine teil ohne LED´s und wiederstände läuft.
In dem einem Modul ist eiN Jumper verbaut und in dem anderen ein kleiner Taster (denke ich mal, sieht so aus)
Mir ist die Kiste die ich hab einfach zu gross und würd die gern in eine kleine Einheit umwandeln.
Nur kann ich mir nicht vorstellen ohne dioden das ganze ans laufen zu bekommen.
LED´s Sind ja eigentlich die auf dem bord die einfach abgegriffen werden.
Nur der Rest gibt mir Rätsel zb. die N.... Diode.
Der Sketch muss sicherlich angepasst werden.Oder seh ich das falsch!
Und wie nennt man diese Klare Hülle um die Elektrik?

Danke schonmal in die Runde