Seite 65 von 210

#961 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 02.09.2009 13:06:49
von levellord
Ich stänker nicht; ich diskutiere.
Und Du widersprichst Dir selbst.

#962 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 02.09.2009 13:14:31
von Rütti1
Uiuiui

nun mal alle,auch ich,wieder runterkommen. Es ist auch mir schon ein bisschen zu blöde da wie levelord schon schrieb garnichts kommt aber mal ehrlich wenn wir wie du vorgeschlagen hast zu irgendeinem "Bauern" gehen und dem sagen:" Da das gelände wir Pachten!". Was meinst du was der wol sagt???? Richtig.Höchstwahrscheinlich:"erzähl mal weiter mit dem Trecker da vorne das interessiert mich nicht was ihr wollt".Und das war auch der gedanke mit dem LSV( ca. 600-700 Mitglieder) denn wenn ein Verein zu diesem jenigen Bauern geht und sagt genau das gleiche sagt wird wahrscheinlich was anderes dabei raus kommen.Zudem hat bis Dato noch keiner einen vorschlag zu einem Ort gemacht egal wo(Düsseldorf wäre toll).Es ist klar das es in Düsseldorf wirklich schwer wird so ein gelände zu bekommen aber wenn nicht mal vorschläge kommen dann ist es um so schwerer.Logisch oder?
Wie ich und Niggo schon geschrieben haben "MUSS" keiner was aber wenn ich was möchte/will dann setzte ich alles daran dieses auch zu bekommen.(Macht doch jeder,oder) und dann sollten auch Leute kommen auch wenn sie nicht Fliegen. Dasein reicht meist aus.Wie schon geschrieben: Guck mal da sind nur 3 von den "Helimuckel" die haben doch kein Intereese daran das wir ein Gelände für die besorgen.
Davon mal abgesehen bezahlen wir auch nichts und soweit ich weis sind die Aufnahmeanträge noch nicht bearbeitet worden also für nichts wird uns evtl. was besorgt.Hat man auch nicht überall. :idea:
Belassen wir es so und wenn sich nichts bis ende des Jahres tut dann haben wir eben Pech und werden wohl weiter in Neuss auf der Wiese FLiegen gehen. :drunken:

Also immer schön easy bleiben :wink:

#963 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 02.09.2009 15:29:42
von niggo
levellord hat geschrieben:Die Fliegerei in Neuss ist sicherlich auch nicht optimal, aber bis auf eine wenige Faktoren völlig ausreichend.
Für mich nicht. Da ich meine E-Helis mittlerweile auf 1-Akku-Packs umgestellt habe und in Neuss keine Nachlademöglichkeiten bestehen (zumindest nicht für HV-Setups) und ich mittlerweile 3 Verbrenner besitze (von meinen Flächenfliegern mal ganz zu schweigen), kann ich mit einer Wiese wie in Neuss nix mehr anfangen.

#964 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 02.09.2009 22:49:08
von Heliraini
Ich muss auch nicht unbedingt einen riesen Verein haben. Aber das Fliegen in Neuss macht mir immer wieder Sorgen. Ich fliege halt noch nicht so gut, und habe immer Angst, einen Fußgänger, Radfahrer oder Hundeausführer "platt" zu machen. Ich war mit Niggo ein paar mal bei Tura Büderich fliegen. Das ist schon was anderes(gesicherter Flugbereich und die Möglichkeiten Akkus zu laden und am Heli auf Tischen zu schrauben). Auf der anderen Seite ist das halt so ein typischer Verein, der richtig nervt. Viel Flächenflieger die gerne gegen Heli-Flieger "stänkern". Wir sollten unsere Chance einen eigenen Heli-Verein zu gründen nicht so schnell aufgeben. Und wer keine Lust auf einen Stammtisch hat, der soll es halt lassen. Ich finde es richtig gut, sich neben dem Fliegen auch mal zum Quatschen zu treffen, aber das ist halt Geschmackssache. Ein eigenes Gelände ist für mich DAS Ziel!

Natürlich auch nur meine Meinung. Gruß Rainer

#965 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 00:44:23
von niggo
Heliraini hat geschrieben:Ich muss auch nicht unbedingt einen riesen Verein haben. Aber das Fliegen in Neuss macht mir immer wieder Sorgen. Ich fliege halt noch nicht so gut, und habe immer Angst, einen Fußgänger, Radfahrer oder Hundeausführer "platt" zu machen. Ich war mit Niggo ein paar mal bei Tura Büderich fliegen. Das ist schon was anderes(gesicherter Flugbereich und die Möglichkeiten Akkus zu laden und am Heli auf Tischen zu schrauben). Auf der anderen Seite ist das halt so ein typischer Verein, der richtig nervt. Viel Flächenflieger die gerne gegen Heli-Flieger "stänkern". Wir sollten unsere Chance einen eigenen Heli-Verein zu gründen nicht so schnell aufgeben. Und wer keine Lust auf einen Stammtisch hat, der soll es halt lassen. Ich finde es richtig gut, sich neben dem Fliegen auch mal zum Quatschen zu treffen, aber das ist halt Geschmackssache. Ein eigenes Gelände ist für mich DAS Ziel!
100% Zustimmung!

#966 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 08:49:17
von Rütti1
Morgens

Ich auch ich auch.Zustimm.(Weil gleiche Level wie Heliraini)

Hat denn nicht einer ne Idee oder einen Ort den man evt. mal angeben kann????? Habe schonmal einen in Angermund angegeben aber auch Flugsicherungszone :(
Hatte auch einen schon in Herd in aussicht nur leider stehen dort jetzt Häuser. :(

#967 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 10:04:32
von af6767
Ich bin ja bekennenderweise auch kein LSV Freund, nur würde ich auch nicht sagen das die Wiese in Neuss das ist was ich mir vorstelle.
Das keiner von uns ein "Vereinsgehabe-Typ" ist oder sein möchte hat jeder mit seinem Interesse und dem Posten in diesem Thread belegt.
Wenn ich nur mal irgendwo alleine Fliegen möchte, hätte ich hier nie was rein geschrieben.
Für mich, gerade weil ich absoluter Anfänger bin, ist der Austausch mit netten Leuten über mein neues Hobby wichtig. Und das habe ich hier gefunden.
Kurz gesagt, ich stehe voll hinter diesem "Verein" der mir das bietet ohne Zwänge.

Aber gerade ohne Vereinsstrukturen ist es sehr schwer unsere Vision umzusetzen. Das ist nicht einfach mal so zu realisieren.
Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass bisher eigentlich auch nur nur niggo, rütti und Rainer sich um die Sache bemüht und angagiert haben.

Ich bin der Meinung, dass man sich jetzt verstärkt um Alternativen bemühen sollte. Der LSV ist keine Alternative mehr für mich, dabei bleibe ich auch.
Stammtische geben den Rahmen um sich über diese Sachen auszutauschen. Wenn dies nur schriftlich über ein Forum erfolgt, dann sind wir in 100 Jahren noch kein Stück weiter.
Also muss man sich an einen Tisch setzen und verstärkt die Sache mit Allen angehen die die gleiche Vision haben. ( OK, 'Vision' ist schon ziemlich plakativ :mrgreen: )

#968 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 10:08:45
von af6767
...noch was, ausgehend davon in welchem Umkreis das Gelände sein darf, wäre vielleicht Duisburg-Serm eine Option.
Liegt direkt bei Kaiserswerth und das kleine Dörfchen ist umgeben von Landwirtschaft und Feldern.
Ich kenne da ein paar Leute wo ich unser Anliegen mal abklären lassen könnte.

#969 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 12:31:26
von Rütti1
Na das ist doch schon mal was.Frag mal nach. :bounce:

#970 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 03.09.2009 15:57:00
von niggo
af6767 hat geschrieben:Also muss man sich an einen Tisch setzen und verstärkt die Sache mit Allen angehen die
YEP!

ch kenne da ein paar Leute wo ich unser Anliegen mal abklären lassen könnte.
Super. Tolle Idee!

#971 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 21.09.2009 15:51:56
von Heliraini
Hier mal was anderes:

WICHTIG FÜR ALLE FLIEGER IN NEUSS!!!

Ich wurde per EMail über unsere Website von einem Mitglied des "MSC" mit sinngemäßem Inhalt kontaktiert:

Leider jedoch muss ich Dir und Deinen Kollegen mitteilen das es in
unmittelbarer nähe (ca. 2KM Luftlinie) eurer Flugwiese in Neuss , einen
ansässigen Modelflugverein gibt der dort schon seit 1967 besteht.
http://www.SMC-EV.de.
Damit es keine Probleme mit Kanalüberschneidungen und merkwürdigen
Abstürzen gibt, wäre es vieleicht hilfreich sich mit mir oder einem
anderen Vorstandskollegen des Vereins kurzzuschliessen.

Ich denke, dass alle mit 35 MHz - Funken nicht mehr einfach dort fliegen sollten.
Ich habe "uwe" geantwortet und ihn gefragt, wie eine Abstimmung der Kanäle stattfinden könnte.
Warten wir mal auf seine Antwort.

Tatsache ist, dass es in der Vergangenheit öfter Funkprobleme in Neuss gegeben hat.

Gruß Rainer

#972 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 21.09.2009 17:44:52
von niggo
Der Verein in Stürzelberg ist bekannt. Und was für die meisten etablierten Modellflug-Vereine gilt, gilt IMHO so in etwa auch für Stürzelberg. Ihr wisst, was ich meine.

Was die Frequenz-Problematik angeht:

Wen heute noch jemand 35 MHz verwendet - ....... ("Mittelalter", siehe oben). Ich sage dazu nur eins: 2,4 GHz . Ist zwar nicht 100% fehlerfrei, aber Frequenz-Doppelbelegungen kann man damit hintanstellen. Entsprechende 2,4 GHz Sender-Module gibt es übrigens mittlerweile auch für die meisten gängigen 35 MHz-Sender zum Nachrüsten/Upgraden. :wink:

#973 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 21.09.2009 20:29:51
von levellord
Hatten wir aber auch schonmal das Thema.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=771609#p771609

Nichtsdetsotrotz sind fast alle, die noch auf 35Mhz sind/waren schon ungewöhnlich häufig von Störungen betroffen.

#974 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 21.09.2009 20:47:43
von holi
Hi Niggo,
heißt das das Du von dem Verein wusstest und keinen gewarnt hast der mit 35MGhz störungen hatte??
Und das Du das Risiko das im Stürzelberger Verein auch Helis wegen Störungen runterkommen Ignoriert hast??

Dein Hass gegen Vereinsmeierei muss ja sehr groß sein, wenn das so ist.
Und leider auch sehr unverantwortlich allen anderen Piloten gegenüber.

#975 Re: 1. RC-Heli-Club Düsseldorf ***gegründet***

Verfasst: 21.09.2009 22:14:53
von levellord
Nein, es hat nicht nur niggo sondern jeder gewusst der sich hier den Fred durchgelesen hat, dorther kommt der link.
Und wir sind bis dato davon ausgegangen, das diese runden 2km Luftlinie nicht stören sollten. Wie bitte schön willst du im Rhein-/Ruhrgebiet einen größeren Abstand zu anderen Modellsportlern realisieren? Wir sind halt nun mal leider nicht im tiefen Sauerland.

Allerdings dürfte sich das eh weitesgehend erledigt haben, von den Leuten, die häufiger bis oft in Neuss sind hat nun auch der letzte auf 2,4Ghz gewechselt.