Ich werde heute gegen 16:30 Uhr voraussichtlich nach Freiham fahren.
Helifliegen in München-Süd
- Michael_70
 - Beiträge: 699
 - Registriert: 08.07.2010 13:56:39
 - Wohnort: München Solln
 
#9991 Re: Helifliegen in München-Süd
Naja, das Microbeast könnte er für den 500-er weiterverwenden, dann wären's gerade mal die Mehrkosten für den FBL-Kopf. Ich hab den Hauptvorteil von FBL immer darin gesehen, dass nach einem Crash alles deutlich schneller wieder aufgebaut und eingestellt ist.  
Ich werde heute gegen 16:30 Uhr voraussichtlich nach Freiham fahren.
			
			
									
						Ich werde heute gegen 16:30 Uhr voraussichtlich nach Freiham fahren.
Protos 500 / Logo 600 SE 
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
			
						Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
#9992 Re: Helifliegen in München-Süd
geht bombe.Daniel Gonzalez hat geschrieben: Grüße,
Daniel
PS: wie ist es momentan eigentlich mit dem Fliegen in der Blumenau? Gehts dort gut?
gruß
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist,wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
			
						#9993 Re: Helifliegen in München-Süd
Michael sagt ein wahres Wort und in.dem Set kostet mich der Kopf 35€ statt 70...deswegen bin ich am überlegen.
Unilog + Mb + großer Empfänger ist ja auch für große Helis nutzbar und der kleine kriegt dann wieder Paddel und und kleinen Empfänger ohne Telemetrie
hmhmhm mal schauen ob mein Sparschwein das hergibt
			
			
									
						Unilog + Mb + großer Empfänger ist ja auch für große Helis nutzbar und der kleine kriegt dann wieder Paddel und und kleinen Empfänger ohne Telemetrie
hmhmhm mal schauen ob mein Sparschwein das hergibt
Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
- Michael_70
 - Beiträge: 699
 - Registriert: 08.07.2010 13:56:39
 - Wohnort: München Solln
 
#9994 Re: Helifliegen in München-Süd
Ich hätte eigentlich auch keine grossen Bedenken, dass du die Sachen nicht mehr im 450-er unterbringst. Das Beast ersetzt den Gyro, somit wären's lediglich ein paar zusätzliche Kabel. Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, dass es für's Beast mittlerweile eine Version gibt, die das Summensignal vom Graupner-Empfänger auswerten kann. Somit würde sich der Mehrverkabelungsaufwand ebenfalls reduzieren. Kann dir aber leider nicht sagen, wo ich das mal gelesen habe und ob das überhaupt schon eine offizielle Version ist (die V3 unterstützt, glaube ich, Graupner noch nicht) Gegebenenfalls einfach mal über die Suche hier oder im Beastforum recherchieren.
Wenn's vom Platz zu knapp wird, könntest du das Unilog 2 noch durch ein UniSens ersetzen. Kostet ca. 65.- €
			
			
									
						Wenn's vom Platz zu knapp wird, könntest du das Unilog 2 noch durch ein UniSens ersetzen. Kostet ca. 65.- €
Protos 500 / Logo 600 SE 
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
			
						Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
#9995 Re: Helifliegen in München-Süd
aber grundsätzlich gibts keine Probleme mit Graupner und Mb oder?
muss ich noch irgendwelche zusatzkabel bestellen (für die Verbindung Mb - Empfänger) oder wie liegen die bei bzw wie ist das geregelt?
warum fbl: ich hoffe einfach dank fbl bei Wind auch fliegen zu können trotz meiner bisher geringen Kenntnisse. Der 450ger wird bei Wind extrem bockig und da ist Nasenschweben echt hart an der Grenze für mich. Und mit Daniels fbl fühlte ich mich echt sicher weil ich bei Turns usw wusste dass der Heli so steht wie ich denke und und nicht der Wind beim Turnausgang die Rollachse kippt
			
			
									
						muss ich noch irgendwelche zusatzkabel bestellen (für die Verbindung Mb - Empfänger) oder wie liegen die bei bzw wie ist das geregelt?
warum fbl: ich hoffe einfach dank fbl bei Wind auch fliegen zu können trotz meiner bisher geringen Kenntnisse. Der 450ger wird bei Wind extrem bockig und da ist Nasenschweben echt hart an der Grenze für mich. Und mit Daniels fbl fühlte ich mich echt sicher weil ich bei Turns usw wusste dass der Heli so steht wie ich denke und und nicht der Wind beim Turnausgang die Rollachse kippt
Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
#9996 Re: Helifliegen in München-Süd
aber grundsätzlich gibts keine Probleme mit Graupner und Mb oder?
muss ich noch irgendwelche zusatzkabel bestellen (für die Verbindung Mb - Empfänger) oder wie liegen die bei bzw wie ist das geregelt?
warum fbl: ich hoffe einfach dank fbl bei Wind auch fliegen zu können trotz meiner bisher geringen Kenntnisse. Der 450ger wird bei Wind extrem bockig und da ist Nasenschweben echt hart an der Grenze für mich. Und mit Daniels fbl fühlte ich mich echt sicher weil ich bei Turns usw wusste dass der Heli so steht wie ich denke und und nicht der Wind beim Turnausgang die Rollachse kippt
Unisense scheint neu zu sein muss ich mal lesen was das ist^^
			
			
									
						muss ich noch irgendwelche zusatzkabel bestellen (für die Verbindung Mb - Empfänger) oder wie liegen die bei bzw wie ist das geregelt?
warum fbl: ich hoffe einfach dank fbl bei Wind auch fliegen zu können trotz meiner bisher geringen Kenntnisse. Der 450ger wird bei Wind extrem bockig und da ist Nasenschweben echt hart an der Grenze für mich. Und mit Daniels fbl fühlte ich mich echt sicher weil ich bei Turns usw wusste dass der Heli so steht wie ich denke und und nicht der Wind beim Turnausgang die Rollachse kippt
Unisense scheint neu zu sein muss ich mal lesen was das ist^^
Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
- Michael_70
 - Beiträge: 699
 - Registriert: 08.07.2010 13:56:39
 - Wohnort: München Solln
 
#9997 Re: Helifliegen in München-Süd
Neintk33 hat geschrieben:aber grundsätzlich gibts keine Probleme mit Graupner und Mb oder?
Bei mir waren damals alle Kabel dabei, ist aber mittlerweile zwei Jahre her. Würde ich geg. mal nachfragen.tk33 hat geschrieben:muss ich noch irgendwelche zusatzkabel bestellen (für die Verbindung Mb - Empfänger) oder wie liegen die bei bzw wie ist das geregelt?
+ kostet weniger als Unilog + Stromsensortk33 hat geschrieben:Unisense scheint neu zu sein muss ich mal lesen was das ist^^
+ kleiner als Unilog (Stromsensor ist bereits integriert)
+ Drehzahlmesser bereits integriert
- keine Einzellenüberwachung
- speichert die Werte nicht, kannst dir also später keine schönen bunten Kurven am PC anschauen
Protos 500 / Logo 600 SE 
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
			
						Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
#9998 Re: Helifliegen in München-Süd
hui unisense klingt ja wirklich verlockend, kurven usw brauch ich nicht mir gehts um Kapazität usw^^
Tauschen kann man vermutlich nicht-.-^^ Unilog ist ja eigentlich neu gekauft gewesen^^
			
			
									
						Tauschen kann man vermutlich nicht-.-^^ Unilog ist ja eigentlich neu gekauft gewesen^^
Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
- Daniel Gonzalez
 - Beiträge: 2710
 - Registriert: 15.03.2008 05:05:41
 - Wohnort: Münchner Westen
 
#9999 Re: Helifliegen in München-Süd
Bin dann mal auf dem Himmbeerfeld 
			
			
									
						http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
			
						#10000 Re: Helifliegen in München-Süd
Ich werde gegen 17 Uhr in Blumenau eine Runde fliegen.
PS: Beitrag 10000
			
			
									
						PS: Beitrag 10000
Grüße,
Radu
Prôtos | Logo 600 SE @ T8 + IISI
			
						Radu
Prôtos | Logo 600 SE @ T8 + IISI
- Michael_70
 - Beiträge: 699
 - Registriert: 08.07.2010 13:56:39
 - Wohnort: München Solln
 
#10001 Re: Helifliegen in München-Süd
Glückwunsch! Und wie immer gibt der Jubilar eine Runde aus, oder?rbaranga hat geschrieben:PS: Beitrag 10000
Protos 500 / Logo 600 SE 
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
			
						Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
#10002 Re: Helifliegen in München-Süd
Gegenvorschlag: jeder gibt 10 Cent pro geleisteten Beitrag, und mit dem Geld kaufe ich mir einen neuen HeliMichael_70 hat geschrieben:Und wie immer gibt der Jubilar eine Runde aus, oder?
Grüße,
Radu
Prôtos | Logo 600 SE @ T8 + IISI
			
						Radu
Prôtos | Logo 600 SE @ T8 + IISI
#10003 Re: Helifliegen in München-Süd
Fliegt jemand der Münchner schon das neue MSH Brain und kann was dazu sagen? Ist ja gar nicht viel teurer als das MB und hätte eine nette self-lvl-Funktion...
			
			
									
						Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
#10004 Re: Helifliegen in München-Süd
Na ja!dagamser hat geschrieben:geht bombe.Daniel Gonzalez hat geschrieben: Grüße,
Daniel
PS: wie ist es momentan eigentlich mit dem Fliegen in der Blumenau? Gehts dort gut?
gruß
Das nördliche Feld geht- aber der Mais steht noch!
Heute war das Flugfeld aber jedoch fast komplett schwarz - extremst viele Krähen/Raben!
Bin dann lieber nach Freiham gefahren, wollte einen "Luftkampf" ausweichen!
#10005 Re: Helifliegen in München-Süd
Wenn das Wetter einigermaßen wird, bin ich ab morgen mittag in Freiham. Wäre natürlich ein high light persönlich den Inhaber von IM und weltbesten Modellhelipiloten mit seinem ital. Spitzenheli dort anzutreffen.
Oder fliegt der nur noch bei Wettkämpfen, da war doch was....
			
			
									
						Oder fliegt der nur noch bei Wettkämpfen, da war doch was....