Wie lange braucht Balancer um balancen

Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Wie lange braucht Balancer um balancen

Beitrag von KaMaJoLi »

Hi Euch,

nachdem ich meinen ersten EVO 20 (1800) durch Nicht-balancen :angry4: gekillt habe, versuchs ich jetzt noch mal mit. Hab das FlightPower Duralite Stay Balance Module und wollte jetzt vor dem Laden balancen. Laut Beschreibung Akku anstecken und dann leuchten die LEDs der Zellen, die nicht in Balance sind, und das geheiligte Wundergerät macht seine Arbeit. Wenn alle Zellen in Balance sind, gehen die LEDs aus.

Der funkelniegelnagelneue Akku hängt aber jetzt schon 4 Stunden dran und die mittlere Zelle (LED) geht nicht aus. Beim zweiten auch funkel... Akku brennt auch immer nur die mittlere LED (den hatte ich aber erst 2 min dran). Bin jetzt 'n bischen unsicher :pale: , will nicht, dass mich noch ein EVO in so jungen Jahren verlässt, deshalb:

Brauchen die Zellen noch länger zum Balancen :?:
Wie lange sind denn die Erfahrungswerte bei Euch :?:
Soll ich jetzt einfach anfangen, mit Balancer zu laden :?:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Holger72
Beiträge: 10
Registriert: 11.02.2006 22:07:17
Wohnort: Bruchsal

#2

Beitrag von Holger72 »

ich kenne Deinen Balancer nicht
aber für gewöhnlich läuft das balancieren während des Ladevorgangs ab
d.h. Balancer und Ladegerät sind zeitgleich am Akku angeschlossne
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#3

Beitrag von Wolfi »

Ich hab' den gleichen Balancer und es dauert nie so lange. Schon gar nicht, wenn der Akku
neu ist. Angesichts dessen, dass Du (wenn ich mich recht erinnere) den anderen EVO
trotz Balancer getötet hast, würde ich fast auf einen defekten Balancer tippen. Hast Du
denn mal die Spannung der einzelnen Zellen nachgemessen? Wie sieht's da aus?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#4

Beitrag von KaMaJoLi »

Hallo Wolfgang,

Ja, das Thema hatten wir schon. Den ersten Akku hab ich erst nach n paar mal gebalanced. Und damit hatte eine Zelle beim Laden mehr abbekommen und blähte sich auf. Meinst Du, ic kann esrskieren, mit Balancer zu laden? Vielleicht doch erts den Balancer einschicken?? Und...

...tja, das läuft doch auf ein Messgerät raus. Gips da ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis? Quasi ne Empfehlung.

Und, Danke auch Holger72 für die schnelle Antwort :-)
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#5

Beitrag von Wolfi »

Laden würde ich den erst mal gar nicht. Nicht mit Balancer, weil Du nicht weißt ob das Ding
funktioniert und nicht ohne Balancer, weil Du nicht weißt was der Balancer in den 4Std. getrieben
hat. Vielleicht sind die Zellen jetzt total aus der Balance. Wenn Du dann lädst, könnte auch eine
platzen... Was Du jetzt unbedingt brauchst (und immer brauchen kannst) ist ein Messgerät. Erstens
müssen die Zellen jetzt mal einzeln vermessen werden, das geht gut an der Seite des Balancer-
steckers an der man die Kontakte sieht (aber bloß keinen Kurzschluss mit den Messspitzen machen!!!)
und zweitens könntest Du damit mal den Adapterstecker durchmessen. Du hast doch auch den 6s
Balancer und verwendest das Adapterkabel für den 3s Akku!? Evtl. haben sich die Jungs beim
konfektionieren vertan. Den Akku hast Du hoffentlich inzwischen ab gemacht!? Sind die
Lichter irgendwann aus gegangen?
Messgerät, hm - hat kein Bekannter eines (für's erste)? Ansonsten sind die vom großen C
(also die Hausmarke) fair im Preis und funktionell völlig ausreichend.
Z.B.: Bestellnr. 121617 - 62
Sollte für Deine Zwecke genügen. Wenn's etwas mehr sein darf:
122212 - 62
121414 - 62
121416 - 62 (<- finde ich cool, weil ohne Batterie die leer wird...)
Die teureren Geräte haben halt einen größeren Messbereich und höhere Genauigkeit. Nur für
das Messen der Zellen dürfte das aber irrelevant sein. Wenn's um Messung von Gleich-
spannung geht, ist selbst das Günstigste schon so genau wie die anderen.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

hi markus,

du kannst auch die zellen einzeln über den balancer anschluss laden.
am ladegerät eine LiPo zelle einstellen und dann am balanceranschluss die ersten beiden leitungen nehmen...das ist dann die erste zelle.wenn die zelle voll ist,die zweite und dritte leitung für die 2. zelle nehmen und laden.zum schluß die 3. und 4. leitung benutzen,das ist die 3. zelle.wenn du so lädst,sind alle zellen sauber geladen und alle gleich voll/angepasst! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#7

Beitrag von Wolfi »

Die Idee von Agrumi ist auch gut. Musst halt sehen, dass Du die Kabel sauber aus dem Balancer-
Stecker bekommst oder Dir irgendwie eine entsprechendende Buchse organisieren (das
Adapter-Kabel zerschnibbeln ist etwas teuer...). Leider weißt Du dann immer noch nicht, was
der Balancer getrieben hat.

@Agrumi: Flightpower hat bei den 3s Akkus wieder mal so'n komisches, proprietäres Steckerformat...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#8

Beitrag von KaMaJoLi »

Hab den Balancer wieder ab, die mittlere LED ist nicht ausgegangen. In den ersten Sekunden sind auch immer zwei LEDs an und das AktionsLED blinkt hell. Danach blitzt es nur noch schwach, aber regelmäßig. Laden werd ich erst mal auch nicht.

Weiß nicht, ob ich mir das mit dem Einzelladen zutraue. Hab noch nicht so die Erfahrung und auch nicht das Werkzeug. Aber Danke für die Tipps.

Werd mir wohl ein Messgerät zulegen und den Balancer mal einschicken zum Überprüfen. Mal sehen, was rauskommt.


Und dabei haben wir hier das geilste Sonnenwetter... :-(
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#9

Beitrag von Wolfi »

Das ist schon mal schlecht. Bei einem 3-Zeller sollten 3 LEDs leuchten und die AktionsLED
blinken. Damit zeigt der Balancer nämlich wie viele Zellen er erkannt hat. Sobald die AktionsLED
nur noch schwach blitzt, arbeitet er. Wenn dann eine der Zell-LEDs leuchtet, heißt das dass er
diese gerade entlädt...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Ich habe jetzt auch den 2. Pack EVO20 (1800er) und der braucht ein paar Zyklen (3-4?) bis er gut in der Balance ist. Der Erste Pack ist jetzt ein paar mal geflogen und gut in der Balance, der neue macht wieder eine richtige Lightshow...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#11

Beitrag von Wolfi »

Aber doch nicht 4Std. - und das ohne angeschlossenen Lader...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#12

Beitrag von KaMaJoLi »

Wolfi hat geschrieben:Wenn dann eine der Zell-LEDs leuchtet, heißt das dass er
diese gerade entlädt...
Ich hoffe, dass die eine Zelle jetzt nicht zu tief enladen ist. Hab mir mal beim großen C ein Messgerät bestellt (hätt ja sowieso sein müssen) und werd morgen mal den Vertrieb der EVOs kontaktieren.

Die Beschreibung des FP Balancers sollte man evtl. anpassen.

Bis die Tage...
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#13

Beitrag von MAC »

meine Erfahrungen hierzu:
Habe auch den Duralite und damit einen Kokam 3200 3s gekillt.
Selber Schuld, denn, bei dem Adapterkabel ist eine Litze rausgerutscht und das habe ich zu spät gemerkt.

Der Balancer macht doch folgendes: Er entlädt die Zellen mit zu hoher Spannung so lange, bis alle gleich sind. Wenn man das also nicht beim Laden mit leeren Lipo´s macht kann das in die Hose gehen ?!
Ich hänge den Balancer nur an volle Lipo´s oder während des Ladens.
Nach dem Laden sollte dan alles OK sein. Meine nagelneuen EVO 20 3700 5s haben auch beim ersten Laden etwas gebraucht, bis der Balancer fertig war.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#14

Beitrag von Wolfi »

Wenn man das also nicht beim Laden mit leeren Lipo´s macht kann das in die Hose gehen ?!
Schwer zu sagen, da es über den Flightpower bisher keine technischen Daten gibt. Wenn er
vernünftig konstruiert ist, dürfte er eigentlich keine Zelle unter 3V entladen. Aber auch wenn
er diese Sperre nicht hätte, würde er ja nur die anderen Zellen auf das Niveau der schwächsten
Zelle entladen. Wenn die schon deutlich unter 3V ist, dann ist zumindest diese eine Zelle hin und
damit der restliche Pack auch kaum noch zu gebrauchen. Außer Du bist lötfreudig ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#15

Beitrag von MAC »

vergiß das mit dem Löten. Haut nicht hin. Ich habe das schon zweimal probiert. Die Lipo´s hatten dann keine Power mehr.

Ich dachte, wenn ich lade und per Balancer entlade sollte das die Zellen besser balancieren.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“