Seite 1 von 2

#1 Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 13.07.2018 21:31:13
von Olli82
Hallo.
Ich habe Probleme mit meinem T-Rex 250. Es ist ein 250SE, umgabaut auf FBL mit dem Microbast.
Anfangs fliegt er ganz ruhig (Schweben auf der Stelle und bisschen hin und her, also keine großen Steuerbefehle. Fliegt auch sehr gut. Doch nach ca. 20-30sec fängt plötzlich das Heck an stark zu wackeln. Das Heck schlägt ca. 45° hin und her. ca 1-2 Pendler pro sec. Auch wenn ich nur ruhig auf der Stelle schwebe, ohne das Heck anzusteuern pendelt es irgendwann plötzlich los. Wenn ich dann lande und wieder abhebe geht es kurz wieder.

Habe schon mehrmals alles am Heckrotor zerlegt und geprüft. Alles leichtgängig und spielfrei. Außer daß die Heckschiebehülse spiel auf der Heckrotorwelle hat. Heckanlenkstange geht auch leicht. Heute habe ich mal mit der Erdung des Heckrohrs herum probiert falls es an statischer Aufladung des Heckriemens kommt. Also ein Kabel vom Heckrohr zum Motorträger. Scheinbar keine Besserung.


Kann mir noch jemand einen Rat geben waß es noch sein könnte. Ich weiß nicht mehr weiter. Gerade weil es plötzlich und erst nach einiger Zeit kommt.

#2 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 06:19:15
von seitwaerts
Ich werfe mal zwei Vermutungen in den (Luft-) Raum:
Heckempfindlichkeit zu niedrig (im Sender)
Heckservo zu langsam (welches hast Du da?), bzw. defekt.
Hast Du für das Heckservo die korrekten Werte im Beast programmiert, oder einfach als Standardservo mit 50Hz? Prüfe das mal.

#3 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 08:39:35
von TimoHipp
Hy Olli...

Du schreibst das die Heckschiebehülse spiel auf der Heckrotorwelle hat. Ist jetzt natürlich schwer zu beurteilen ob das relevant ist, aber gut ist das auf jedenfall nicht. Was ist wenn sich das mit Zeit anfangt zu verkanten. Der T-rex 250 ist bei allem sehr empfindlich. Und auch wählerisch beim Heckservo. Ich habe leider schon sehr viele leute mit Heckproblemen gehabt, die auch gesagt haben, das das Heck leichtgängig sei. Ist immer relativ. Sieht jeder anders. Wie sieht es mit dem Heck den selber aus. Drucklager Kugellager der Heckblatthalter alles ok ? Ich würde mal die Hauptrotorblätter abmachen, das Heckservo aushängen und dann den kleinen mit Drehzahl laufen lassen und mit der Hand versuchen das Heck zu verstellen ( mit Blätter ) hier solltest du dann spüren wie viel Kraft du brauchst.

Hoffe das ich dir etwas helfen konnte

Timo

Fazit. Heckschiebehülse, Sterbendes Heckservo, Heck selber,

P.S. hast du noch die originale Heckanlenkung dran ? Ich habe mir eine aus Carbon gemacht. hat auch viel gebracht

#4 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 10:26:17
von Olli82
Am Heck werkelt das DS420, also das typische Heckservo für den Heli. Das Microbeast ist laut BeastX Servoliste richtig eingestellt. 1520ms und 333Hz. Die Kugellager im Heckrotor habe ich nochmal kontrolliert. In dem kleinen Ding sind ja keine Drucklager sondern nur ein normales Kugellager pro Seite.
Ich werde wohl mal das Heckservo checken.
Ich habe jetzt kein anderes 420er da. Ich habe nocjh ein 410er für die TS. Könnte ich das auch zum testen nehmen? Ist zwar nich so schnell wie das 420er aber zum testschweben ob das Heck wieder anfängt zu spinnen sollte es doch reichen. Wenn es das ist kann ich ja ein neues kaufen.

#5 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 13:11:47
von TimoHipp
Oli ich hatte damals auch dieses Servo drauf. Und leider nur ärger damit. Inzwischen habe ich ein Hitec HSG-5084MG. Kannst ja mal die Daten vergleichen. Ist aber schon ne weile her. Ob es genau das Servo noch gibt weis ich nicht. Aber das war, und ist um Welten besser. Auf der Taumelscheibe habe ich die DS 410 da sind sie OK.

Gruß Timo

Nachtrag. Damals wo ich den 250er auf V-Stabi umgebaut habe , hat noch nie ein Heli soviel arbeit gemacht, ihn sauber und Vibrations arm hinzubekommen wie dieses kleine "scheiß" Ding. Dank V-Stabi konnte ich die Vibrationen um Schwebeflugauslesen. Da kamen Sachen raus das glaubt man nicht.
Wenn du vom Heck Vibrationen bekommst, kann es auch daher kommen. AUch wenn man sie nicht sieht. Was damals sehr schlimm war, waren die Heckblätter die alle unwuchtig waren. Das hat viel ausgemacht. Und die Kugellager der Heckwelle. So ein Problem hatte ich letztens erst bei einem Fliegerkollegen mit einem Logo 550SE. Ohne Absturz. Also diese vielleicht mal Checken.

#6 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 17:35:52
von TimoHipp
Olli haben beide Heckblatthalter gleiches Spiel ?....Ich meine wenn du sie der Fliehkraft nach vom Zentralstück wegziehst ? Ich hatte mal am 600er Rex eine lose Schraube, die genau sowas auch gemacht hat.

Timo

#7 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 14.07.2018 20:47:39
von Olli82
Heute war ich nochmal testen. Mit anderem Heckservo und Erdung am Heckrohr. Ein bekannter konnte mir ein 420er zum testen leihen. Und siehe da, heute ging er ganz gut zu fliegen. Ich werde die Tage mal weiter testen und ob der Wind da auch ne Rolle spielt.

#8 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 18.07.2018 16:59:12
von gecko03
elektrostatische Aufladungen?
evtl. mal das Heckrohr erden...
und das 420er taugt nicht viel...

#9 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 26.07.2018 23:33:57
von Olli82
Update:
Also zuletzt flog der 250er sehr gut. Bis auf kleine Heckwackler bei "Lastwechsel". Die Heckerdung habe ich mal dran gelassen obwohl ich kaum glaub daß das die Ursache ist. Da hatte der kleine vorher nie Probleme. Aber Schaden kanns nicht wenn es am Riemenheck dran ist. Ist doch richtig so? Vom Heckrohr (Stelle blank gefeilt) zum Motorträger?

Andere Frage:
Zur Zeit ist das MB drauf. Version 3.0.12. Mir sind am "Gebrauchtmarkt" paar Mini V-Stabis für kleines Geld afgefallen. Ein bekannter schwärmt so wie stabil dein Goblin Mini-Fireball ist. Lohnt sich der Wechsel vom Microbeast auf das Mini V-Stabi? Gerade die Windunanfälligkeit soll beim V-Stabi ja gut sein. Aber bei der kleinen Größe auch? Wollt mit dem kleinen eig. bisschen Rückenschweben trainieren. Aber da kommt der mir immer so wackelig vo

#10 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 27.07.2018 16:28:02
von TimoHipp
Hy Oli....Ich bin nie das Beast geflogen sondern immer nur V-Stabi. Ich kann dir aber sagen das wenn du dir ein V-Stabi holst Version 5. irgendwas als Pro ,du die Vibrationen im Flug dir anschauen kannst. Und so habe ich meinen 250er sehr ruhig gebracht das er wie auf schienen fliegt.

Der 250er ist prinzipell sehr schwer Einzustellen. Auch muss man wissen wie man das V-Stabi dazu einstellt. bzw. Wo man dram rumdreht. Gibt auch Trimmflüge für das Heck. Da der 250er eh schon ein "Problemkind" ist wird es mit einfach nur draufbauen nicht getan sein. Ich bin aber auch sehr penibel was das angeht.

Ich würde dir das ganze aber auch mal in einem Telefonat erklären, wenn du das V-Stabi vor dir hast, und die Software dazu auf dem PC.
Das zu schreiben ist mir schlichtweg zu viel.

Gruß Timo

#11 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 27.07.2018 21:45:31
von CubaLibreee
Da du eine Spektrum fliegst könntest auch ein Spirit pro mit einem DSMX Sat holen!

Mein 250er fliegt mit dem AR7200BX! Gut mein 250er ist nicht mehr ganz Align aber die Köpfe etc. sind die selben von daher... Ich habe die Heckanlenkung mit einem Carbonröhrchen versteift.

Hier das vorletzte Bild: https://cubalibreee.wixsite.com/cubalibreee/cuba-250

Außerdem wo hast du am Heckservo deinen Kugelkopf verschraubt? Meiner ist bei 3,5mm aus der Servomitte!

Absolut steif ist mein Heck auch nicht. Aber das ist ja das geile am 250er das er so zappelig ist :mrgreen:

#12 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 28.07.2018 10:29:53
von TimoHipp
CubaLibreee hat geschrieben: Absolut steif ist mein Heck auch nicht. Aber das ist ja das geile am 250er das er so zappelig ist :mrgreen:
Zappelig darf er aufgrund seine Größe schon sein, aber nicht auf dem Heck

Mein 250er Heck steht wie das vom Logo 550SE. Aber auch Carbonanlenkung, und stärkeres Heckservo und sehr leichtgäniges Heck.
Und viel mit Heckblättern rumgemacht, wegen Vibrationen die von hinten kamen. Die mit statischem Wuchten der Heckblätter nicht weggegangen sind. Fliege nun Carbon Heckblätter.

Timo

#13 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 28.07.2018 13:33:33
von Olli82
Hat das Mini V-Stabi Vibrationsanalyse? Dachte die Mikados haben das wenn ich mich richtig erinnere. Würde ja für den Wechsel sprechen wenn ich auf dem 250er die Vibrationen auslesen kann. Zumindest als Grundlage um nach Problemchen zu forschen.

#14 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 28.07.2018 18:04:20
von TimoHipp
Olli82 hat geschrieben:Hat das Mini V-Stabi Vibrationsanalyse? Dachte die Mikados haben das wenn ich mich richtig erinnere. Würde ja für den Wechsel sprechen wenn ich auf dem 250er die Vibrationen auslesen kann. Zumindest als Grundlage um nach Problemchen zu forschen.
Ja hat es aber Achtung. Hat nur die Pro Version. Man sieht zwar in der normalen Version auch die Vibrationen, aber nur die max. Werte. Bei die Pro kann man schön die Drehzahl des Teils ablesen. Kleine Grafik.

Olli wenn du eines hast sollten wir mal Telefonieren, dann kann ich dir auch sagen wie ich es gemacht habe.

Wenn du die Vibrationen im Flug auslesen möchtest, benötigst du aber ein Bluetoothmodul. Ich habe es dann auf dem Labtop laufen gehabt. Ob es auf dem Handy geht weis ich ehrlich gesagt nicht

Timo

#15 Re: Plötzliches Starkes Heckpendeln am 250er

Verfasst: 28.07.2018 18:20:16
von TimoHipp
Hy Oli...

Also mit dem Handy gehts auch. Ich habe den Heli vor mir schweben lassen, und auf die Anzeige geschaut. Die Peaks in der Grafik werden gespeichert. Muss man also nicht unbedingt so machen.

Anbei Seceenshot wie das dann aussehen kann. So siehts auf dem PC aus. Handy etwas anders.
2018-07-28 18_16_52-vstabi vibrationen live anzeige - Google-Suche.jpg
2018-07-28 18_16_52-vstabi vibrationen live anzeige - Google-Suche.jpg (59.14 KiB) 2614 mal betrachtet
Timo