Seite 1 von 2

#1 Mit dem T-Rex Rueckenflug in der Halle

Verfasst: 14.02.2006 20:56:10
von HarryMuc
Hallo,

wenn man sich erstmal traut, ist es gar nicht so schwer :)

Gruesse,
Harry

#2

Verfasst: 14.02.2006 21:03:31
von Kaiko
steht die Kamera kopfüber oder der Heli.....

...und ganz schnell weg :P

#3

Verfasst: 14.02.2006 21:20:16
von Helmut S.
Stark..... und hoffentlich beim nach Hause fahren nicht wieder den Koffer überrollt :wink:

Viele Grüße, Helmut

#4

Verfasst: 14.02.2006 21:53:13
von Ralle180
Den Trick mit dem Kammera umdrehen muss ich mir merken :lol: Wie hast Du die Antenne so nach oben ohne Hilfsmittel gebracht?? :lol:

#5

Verfasst: 14.02.2006 21:55:40
von HarryMuc
Ralle180 hat geschrieben:Wie hast Du die Antenne so nach oben ohne Hilfsmittel gebracht?? :lol:
Ich wasche meinen Rex immer viiieeeeelllll mit Waeschestaerke ;)

#6

Verfasst: 14.02.2006 21:58:46
von wiggal
Hallo,

feine Sache!Aber wie bist Du gelandet? Einfach Still gehalten und iner hat ihn von oben "gepflückt" oder hast ihn auch wieder umgedreht ? :-)

Scherz beiseite schön geflogen. Ich frage mich, wie man den Spurlauf beim Rex'le so schön hinbekommt...

Grüße,

*WiggaL*

#7

Verfasst: 14.02.2006 22:46:55
von Chris_D
wiggal hat geschrieben:
Scherz beiseite schön geflogen. Ich frage mich, wie man den Spurlauf beim Rex'le so schön hinbekommt...

Grüße,

*WiggaL*
Das ist relativ einfach. Helitec Blätter dranschrauben, fertig. :P

#8

Verfasst: 14.02.2006 22:47:12
von Kaiko
wiggal hat geschrieben:Ich frage mich, wie man den Spurlauf beim Rex'le so schön hinbekommt...
habe es lange probiert und doch nie hin bekommen, erst als ich die richtigen Blätter drauf hatte.

#9

Verfasst: 14.02.2006 23:05:30
von HarryMuc
Also ich hatte immer schon die Holzloeffel drauf, auch auf dem Video beim Rueckenflug sind Holzloeffel ;)

Auch mit denen hatte ich selten Probleme mit dem Spurlauf, hin und wieder war er dann mal wieder daneben, musste man halt nachstellen. Mit dem Gestaenge fuer die Feineinstellung hat das immer gut funktioniert. Anfangs habe ich am falschen Gestaenge gedreht, dann wars schwer :)

Hmm hmm, bin aber am ueberlegen ob ich nicht dochmal CFK Loeffel ausprobiere. Ob es halt wirklich so einen Unterschied macht. Aber ich hab noch Ersatzholzloeffel und die wollen nicht kaputt gehen...

#10

Verfasst: 14.02.2006 23:11:25
von Kaiko
HarryMuc hat geschrieben:Aber ich hab noch Ersatzholzloeffel und die wollen nicht kaputt gehen...
Ich könnte Dir ein paar nützliche Tips geben wie es einfach und schnell geht. Habe in meiner kurzen Laufbahn schon reichlich Erfahrung gesammelt in diesem komplexen Thema :D

#11

Verfasst: 14.02.2006 23:16:06
von HarryMuc
Kaiko hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben:Aber ich hab noch Ersatzholzloeffel und die wollen nicht kaputt gehen...
Ich könnte Dir ein paar nützliche Tips geben wie es einfach und schnell geht. Habe in meiner kurzen Laufbahn schon reichlich Erfahrung gesammelt in diesem komplexen Thema :D
Ha ha :) Ich finde es schoen, dass es in diesem Forum hilfsbereite Menschen gibt, die auch gerne hilfreiche Tipps geben :) Vielleicht starten wie da einen eigenen Thread "Wie bekomme ich meine Holzloeffel am schnellsten kaputt?". Mit dem Auto drueber fahren funktioniert nicht, habe ich schon probiert ;)

#12

Verfasst: 14.02.2006 23:22:21
von Kaiko
Ich habe vor ein paar Monaten mal einen überrollten Alukoffer gesehen. War das Deiner ? Wenn ja noch mal mein Beileid. Auch wenn ich es nicht gerne zugebe aber es war ein wenig belustigend und ich hoffe mir wird sowas nicht passieren was ich aber auch nicht ausschliessen kann 8)

#13

Verfasst: 14.02.2006 23:35:58
von NT
HarryMuc hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben:Aber ich hab noch Ersatzholzloeffel und die wollen nicht kaputt gehen...
Ich könnte Dir ein paar nützliche Tips geben wie es einfach und schnell geht. Habe in meiner kurzen Laufbahn schon reichlich Erfahrung gesammelt in diesem komplexen Thema :D
Ha ha :) Ich finde es schoen, dass es in diesem Forum hilfsbereite Menschen gibt, die auch gerne hilfreiche Tipps geben :) Vielleicht starten wie da einen eigenen Thread "Wie bekomme ich meine Holzloeffel am schnellsten kaputt?". Mit dem Auto drueber fahren funktioniert nicht, habe ich schon probiert ;)
Hi,
einfach mal Rückenfliegen.......

Duck un wech :lol:

#14

Verfasst: 14.02.2006 23:36:48
von HarryMuc
Du meinst die Bilder:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=7442

?

Dann war es meiner :) Ausser dem Koffer ist zum Glueck nichts kaputt gegangen. Unglaublich eigentlich, wenn ich bedenke, was alles in dem Koffer war. Es waren wirklich Holzloeffel in dem Koffer (die stehen rechts vorne nach aussen, in der Plastik Verpackung. Sieht man schoen auf den Bildern). Wenn man bedenkt, dass so ein Auto gute 1,5 Tonnen wiegt.

Mit den Blaettern fliege ich zur Zeit auch :)

#15

Verfasst: 14.02.2006 23:39:59
von HarryMuc
NT hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben:Aber ich hab noch Ersatzholzloeffel und die wollen nicht kaputt gehen...
Ich könnte Dir ein paar nützliche Tips geben wie es einfach und schnell geht. Habe in meiner kurzen Laufbahn schon reichlich Erfahrung gesammelt in diesem komplexen Thema :D
Ha ha :) Ich finde es schoen, dass es in diesem Forum hilfsbereite Menschen gibt, die auch gerne hilfreiche Tipps geben :) Vielleicht starten wie da einen eigenen Thread "Wie bekomme ich meine Holzloeffel am schnellsten kaputt?". Mit dem Auto drueber fahren funktioniert nicht, habe ich schon probiert ;)
Hi,
einfach mal Rückenfliegen.......

Duck un wech :lol:
Hi Detlef,

irgendwann... in weiter Ferne, werde ich es vielleicht auch mal probieren. Aber ich hab viel zu viel Angst, dass meine Holzloeffel kaputt gehen ;)

Gruesse,
Harry