Aerofly Professionel D.: Welches Modell Blade CP nehmen

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Aerofly Professionel D.: Welches Modell Blade CP nehmen

Beitrag von -Didi- »

Da ich mir einen Blade CP angeschafft habe, würde ich gerne etwas am Sim ( mit Aerofly Professionel Deluxe) üben. Da es das Model Blade CP nicht gibt (oder habe ich was übersehen?), suche ich ein in Aerofly Professionel Deluxe integriertes Modell, welches den Flugeigenschaften eines E-Lite Blade CP am nächsten kommt.

Hat einer eine Idee??
Danke und lieben Gruß
DIDI
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von netzmaster »

da geht nur der Piccolo - alle anderen sind zu groß - schön wäre schon ein gleiches Modell - hab aber vergebens danach gesucht....
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Moin,

Auch wenn Du das sicher nicht hören willst, der Aerofly Professional Deluxe taugt nicht wirklich was für Helis!! Die Flugphysik ist fürn A*** und hat mit Realität oder Helifliegen nichts mehr zu tun!!

Der "Andere" taugt da schon ne ganze Menge mehr. Oder der Realflight G3....... Hauptsache nicht den AFPD von IK..... ;)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TommyB »

Shadowman hat geschrieben:Moin,

Auch wenn Du das sicher nicht hören willst, der Aerofly Professional Deluxe taugt nicht wirklich was für Helis!! Die Flugphysik ist fürn A*** und hat mit Realität oder Helifliegen nichts mehr zu tun!!
Ich hatte bis vor kurzem den AFPD, jetzt den G3.

Zum Schweben üben und Reflexe trainieren reicht der AFPD allemal gut aus. Zum Naseschweben lernen braucht man keine ausgeklügelte
Flugphysik - vielleicht nicht mal für Rundflug.

Wer als Anfänger den T-Rex (den hatte ich aus irgendeinem Forum) im
Aerofly in der Luft halten kann, hat später in "Echt" sicher weniger
Probleme :wink:

Ich frage mich allerdings woran es liegt, das ich mit dem G3 jetzt
plötzlich viel mehr Autorotationen ohne "bumm" hinbekomme als
im Aerofly - gestiegene Kenntnisse? Bessere Flugphysik?.... hmm...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von netzmaster »

also als Anfänger seh ich das nicht so eng - für ein bischen üben und die Steuerung erlernen ist der AFPD ausreichend.
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Jo, fürs Reflexe trainieren reicht der FMS auch! ;)

Für Rundflug und alles darüber braucht man auf jeden Fall ne gute Flugphysik, da sonst Dinge wie Unter/Überschneidungen nicht bemerkt und wegtrainiert werden können, im Flug...... Und so lernt man dann auch besser, wenn viele Faktoren in der Simulation mit einbezogen sind und es da viel mehr Variablen gibt, die im Flug verändert werden und Dir erschweren, nen Heli immer konstant in der Luft zu halten!!

In meinem Verein hab ich genügend Leute, die das bestätigen können. AFP / AFP D für Fläche, G3 oder "Der Bestimmte" für Helikopter! :)
Benutzeravatar
Pawel
Beiträge: 80
Registriert: 15.01.2006 12:31:27
Wohnort: München und Witkowo(Polen)

#7

Beitrag von Pawel »

Bevor ich es selber zu formulieren versuche, erlaube ich mir ein Zitat aus dem Abschlussbericht im rc-sim-forum einzufügen:


"Hier noch ein Guter Absatz von Markus aus dem Forum :
Ich kann diese ganze Diskussion, ob sich nun ein Update lohnt oder nicht - oder welcher Sim der beste ist, einfach nicht verstehen. Ich fliege nun seit ca. 2 1/2 Jahren Heli und kann behaupten, daß ich mein ganzes fliegerisches Können (besonders das 3D-Fliegen) in so kurzer Zeit nur erlernen konnte, da ich intensiv am Simulator trainiert habe. (Wer interesse hat, kann sich mein Video in der Downloadsection unter AFP: 3D Flug mit ThreeDee herunterladen). Anfangs habe ich nur mit AFP trainiert, später auch mit (...) und auch Realflight G3. Mein Training belief sich mitunter auf bis zu 2 Stunden am Tag (nur Sim) und ich kann behaupten, daß es völlig egal ist, mit welchem Sim Ihr trainiert.
Ob Ihr nun mit AFF, (...) oder Realflight trainiert, ist völlig egal. Es geht nämlich letzlich nur darum, euch die nötigen Bewegungsabläufe und Reflexe draufzuarbeiten, die Ihr draußen auf dem Platz benötigt ohne dann groß nachdenken zu müssen. Und den nötigen Realismusgrad, der dazu notwendig ist, bieten alle modernen Simulatoren.
Ich behaupte sogar, das der uralte EasyFly bei ernstgenommenem Training eine genügend große Sicherheit bringt, um draußen (sofort) Schweben zu können. Der WAHRE Grund für mich, all die ach so tollen Sims zu kaufen, war doch hauptsächlich die Grafik. Es sieht halt saumäßig geil aus, mit dem (...) nen 3D-Heli durch die Gegend zu brettern und genauso ist es mit dem AFP Deluxe. Das bringt mir aber draußen auf dem Platz gar nichts. Da geht es darum, daß mein teurer Heli in der Luft ist - und dieses Gefühl, wirklich was kaputt machen zu können, nämlich mein verdientes Geld, wird durch keinen Simulator simuliert. Das einzige was mir dann hilft, sind die ins Unterbewußtsein eingearbeiteten Reflexe, die mir der Sim durch intensives und langes Training vermittelt hat.
Genau darum geht es beim Simulator-Training: Spielend und ohne Angst vor Bruch die Situationen zu erleben, die später mit dem realen Modell auf mich zukommen. Und diese Situationen kann jeder mír bekannte Sim vermitteln. Die Unterschiede, die in diesem Forum vermittelt werden (Grafik, unterschiedliche Einstellungen usw.) sind für dieses Training sekundär. Ich kenne viele Leute, die stolz verkünden, welchen tollen Sim sie doch zuhause haben und dann auf dem Platz froh sind, wenn sie ihr Modell 5 Minuten schweben lassen und dann noch heil landen können. Das spielt keine Rolle. Benutzt irgendeinen Sim, den Ihr wollt. Trainiert damit und setzt es auf dem Platz um. Denn darum geht es doch letztendlich: mit dem realen Modell auf dem Platz fliegen. Sind wir Computerspieler oder was? Nein, wir sind Modellsportler!
Gruß, Markus. "

Obwohl ich erst Anfänger bin und mit dem AFPD erst 20 Std. trainiere, finde ich, daß der Markus VOLLKOMMEN recht hat.
Gruß, Pawel.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“