FX-18 + 105HE

Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#1 FX-18 + 105HE

Beitrag von xcopy »

Hallo Zusammen,

leider habe ich bei der Suche nichts passendes gefunden, oder das falsche gesucht. Mein Problem sieht so aus:

Hecksteller Schulze slim 105 he, Sender die FX-18, kein Board. Schalte ich alles ein, braucht der Steller die Leerlaufposition. Die ist aber beim Heck in der Mitte und es passiert nichts. Also Knüppel nach link bis es piept und dann geht bei Rückstellung in Neutral der Heckmotor los. Soll er aber nicht. Sicher nur ein Einstellungsfehler. Ich verwende den Helimodus dafür.

Grüße xcopy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Soweit ich mich an meinen Piccolo entsinne, ist das Verhalten so richtig.
Das der Motor in Neutralstellung läuft, ist ja auch notwendig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#3

Beitrag von xcopy »

Nicht wirklich. Ich hab noch nen 2.ten Pic mit PB und dort den Heckmotor über V-Mischung mit dem Hauptmotor versklavt. Seitdem laüft der nur noch, wenn ich gas gebe. Bei dem hier ist überhaupt kein Board sondern nur zwei Steller und ein Gyro. Den Rest soll die Funke machen.
Schlüter Magic II
Spirit M 8
EOLO noch nicht umgebaut
Microstar Semiscale Schweizer 300 mit Schwimmer
Hornet X3D mit schick Alu
Piccolo V2, LIPO 1500, jetzt mit Pitchheck und Zahriemenantrieb
Piccolo V2 rigid Prototyp
PiccoZ aber mit Funk, nix IR
Airwolf für Piccolo im Aufbau
FX-18 Kanal 61
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Passt schon beim 105

Einmal "scharf stellen" (der Heckrotor dreht sich danach dauernd). Dann kanns los gehen.

So ist es auch jetzt noch bei meinem Piccolo.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Edo
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2005 12:03:42

#5

Beitrag von Edo »

Jup, kann ich nur bestätigen war bei mir genauso.

Steht aber auch so in der Beschreibung vom Regler, wenn ich mich nicht irre...
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#6

Beitrag von xcopy »

Das ist aber ganz schön doof. Der Quirl dreht sich ja dann schon auf dem Boden, solange der Hauptrotor noch nicht müllert. Ich hatte mir von boardless ein bißchen was anderes versprochen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

xcopy hat geschrieben:Das ist aber ganz schön doof. Der Quirl dreht sich ja dann schon auf dem Boden, solange der Hauptrotor noch nicht müllert. Ich hatte mir von boardless ein bißchen was anderes versprochen
Kurz mal Gier links geben, dann steht er, oder läuft zumindest nur noch sehr langsam. Eigentlich ist das erheblich besser, als mit Piccoboard.
Ist halt eine kleine Umgewöhnung, aber funzt beim Fliegen ausgezeichnet.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von TiggerVater »

Hallo,
eine andere Möglichkeit wäre der Menuepunkt SMIT (Servomittenverstellung).
Also nach dem Scharfschalten und Anlaufen des Heckmotors, den SMIT-Wert so weit verändern, bis der Motor nicht mehr läuft.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#9

Beitrag von xcopy »

@ TiggerVater
werde ich probieren, sobald der Akku wieder Saft hat

@Chris_D
ich hab jetzt die Trimmung Gear bis Anschlag links, nun hat der Propeller nicht mehr soviel Dampf. sodass die Kiste auf der Stelle bleibt.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

eine andere Möglichkeit wäre (wenn es geht). Einfach im Menü Autorotation dein Heck auf ganz links zu trimmen wenn Arot aktiv ist! Dann kannst du mit Stellung Arot dein Akku anklemmen und der Slim wird gleich initialisiert, wenn du dann Abheben willst Arot aus und der Motor beginnt zu drehen. Nach der Landung Arot wieder an und der Motor steht!
Beim Slim ist es so richtig, dass der bei Knüppelmitte schon dreht, ist ja auch logisch denn es ist der halbe Gasweg den der Sender dem Slim signalisiert!
dort den Heckmotor über V-Mischung mit dem Hauptmotor
Hä wie soll das denn gehen? Hast du da einen extra Kreisel oder den vom Board???
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#11

Beitrag von xcopy »

Mit der Funke, Kanal 3 ist Master Kanal 4 Slave mit 30%, dadurch zieht der Heckrotor mit, sobald ich Gas gebe. Ist beim PB einwandfrei. Hatte ich hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... eimischung mal angesprochen.
Zuletzt geändert von xcopy am 15.02.2006 18:09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von johann »

Hi,

du könntest doch auch generell das servosignal so manipulieren das bei mittelstellung der regler den wert als 0gas annimmt. dafür einfach servomitte ganz nach links.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#13

Beitrag von xcopy »

Ist ähnlich dem was TiggerVater angedeutet hat. Ich muß aber noch auf den Akku warten, damit ich weiter probieren kann
Schlüter Magic II
Spirit M 8
EOLO noch nicht umgebaut
Microstar Semiscale Schweizer 300 mit Schwimmer
Hornet X3D mit schick Alu
Piccolo V2, LIPO 1500, jetzt mit Pitchheck und Zahriemenantrieb
Piccolo V2 rigid Prototyp
PiccoZ aber mit Funk, nix IR
Airwolf für Piccolo im Aufbau
FX-18 Kanal 61
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

SicO_o23B hat geschrieben:Hi,

du könntest doch auch generell das servosignal so manipulieren das bei mittelstellung der regler den wert als 0gas annimmt. dafür einfach servomitte ganz nach links.

mfg
Jo
Sicher, nur fliegen kann man damit dann nicht :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

xcopy hat geschrieben:Mit der Funke, Kanal 3 ist Master Kanal 4 Slave mit 30%, dadurch zieht der Heckrotor mit, sobald ich Gas gebe. Ist beim PB einwandfrei. Hatte ich hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... eimischung mal angesprochen.
Beim PB musst Du eigentlich nichts an der Funke mischen. Der Mischer ist doch auf dem PB :roll:
Welchen Kreisel setzt Du im boardless System ein? Kein AVCS?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Sender“