Seite 1 von 1

#1 Kühlkörper beim Align 35g umbauen???

Verfasst: 16.02.2006 11:11:16
von cäsar
Hallo!

Muß ich bei meinem Align 35g den Kühlkörper umbauen??

Wenn ja, wie??

Habe mal gelesen, das er sonst überhitzen würde!???

Möchte da jetzt auf nr. sicher gehen!!!

Ralf

#2

Verfasst: 16.02.2006 11:37:48
von pack
Hi!

meinen 35G habe ich vorsichtshalber modifiziert, da der Kühlkörper auf den Schrumpfschlauch geklebt war. Hab den Schrumpfschlauch entfernt und auch das EMV-Blech abgenommen. Zwischen BEC und EMV-Blech habe ich ein Shin-Etsu Wärmeleitpad geklebt. Das dicke Schaumstoffklebeband zwischen FETS und EMV-Blech habe ich gelassen. Dann den Kühlkörper direkt auf das EMV-Blech mit Wärmeleitpad geklebt, neu eingeschrumpft und ne Aussparung für den Kühlkörper reingeschnitten.

Gruß
Stefan

#3

Verfasst: 16.02.2006 11:44:13
von Helmut S.
Hallo Ralf,
ob umbauen oder nicht kommt darauf an, welcher Hubi, welcher Motor, welches Ritzel..... Wenn Du weit unter den 35A bleibst und das BEC auch nicht überlastet wird reicht sicher der Originalzustand. Ansonsten solltest Du noch ein paar techn. Daten verraten.

Viele Grüße, Helmut

#4

Verfasst: 16.02.2006 11:51:56
von ER Corvulus
Die FET's beleiben eigentlich meist kalt - das BEC nur, wenn Du nur 2 Servos benutzt oder mit 2s fliegts. Also lieber umbauen wie Pack beschrieben hat - den dicken Kühlkörper auf die BEC's

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 16.02.2006 11:58:47
von Helmut S.
Die FET's beleiben eigentlich meist kalt
unabhängig vom Motor?? :shock:

#6

Verfasst: 16.02.2006 12:00:11
von Wolfi
Ich habe in das EMV-Blech einen S-Knick gebogen, so dass es auch ohne das originale Pad überall
schön aufliegt. Anschließend die FETs leicht mit Sandpapier angeraut und das Blech mit WärmeleitKLEBER
(aus dem PC-Bereich) darauf geklebt. Den Kühlkörper hab ich anschließend mit dem selben Kleber auf
das Blech gepappt und im Schrumpfschlauch ein entsprechendes Loch ausgeschnitten. Ein ähnliche,
bebilderte Anleitung gibt's auch hier:
http://www.wavelandps.com/stuff/

#7

Verfasst: 16.02.2006 12:28:40
von Richard
OT/

Also da stelt sich mir schon die Frage ob manche Hersteller überhaupt mitdenken, und das auch Praxis -Test mäßig erprobt haben z.B mit dem 4 Wasserflaschen test ;) ..oder ob die einfach alles am Pc entwerfen und sagen Ok passt so.. und aus...
Lipos gibts ja schon länger das man einen Heli nur schwer mit 2 Servos (meine jetzt CP -Helis) fliegen kann sollte einen etwas techn. versierten Menschen auch klar sein.. also 4 Servos + Gyro etc... und dann liest man bei den Anleitungen BEC 2A 3 Servos ... bei 6Zellen ... da krampft es mich noch immer jedesmal wenn ich das lese, die 2 A sind Brutto und maximum was das BEC hergeben kann....das sollte auch vom Hersteler vermerkt werden MESSEN DIE DEN NIX ??... die Produzenten Hersteller ?? oder gucken die auch in keine Datenblätter ..... *rudiratlos*....

OT/


Jo gibts bilderle vom Umbau eventuell ins Wiki damit ??


Gruß
Richard

#8

Verfasst: 16.02.2006 12:33:45
von ER Corvulus
Helmut S. hat geschrieben:
Die FET's beleiben eigentlich meist kalt
unabhängig vom Motor?? :shock:
..wenn man mal davon ausgeht, den Regler im Rex/X400 mit den "üblichen Verdächtigen" zu betreiben, ja. Im Roxter dürfte er vermutlich eher hell leuchten :cool:

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 16.02.2006 12:52:43
von cäsar
Hallo Leute!

Ich hab den Rex SE, mit Motor 430l, 35g Regler, 13er Ritzel, 3mal Graupner C2081, 3108 am Heck, Akku X- Power 2250 10-16c.

Gruß

Ralf