GY-502 für´n T-Rex SE?!

Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#1 GY-502 für´n T-Rex SE?!

Beitrag von sushi »

Hi Leude ...

sagt mal lohnt es sich den GY-502 für den T-Rex zu kaufen? Ich meine der Gyro kostet gerade mal 20€ mehr als der GY-401 ... aber man hat rund 30g mehr Gewicht! Also was haltet ihr davon ... abgesehen vom Geldfaktor ;)

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Bisschen Schwer, der hat ja noch nen externen Sensor (oder??) !!
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

brauchst du nicht. Der Gy 401 ist ideal für den Rex. Die Funktionen die der 502 bietet kannst du im rex gar nicht einsetzen.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

ab was für einen heli macht der gy-502 dann sinn ????
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#5

Beitrag von Ralle180 »

Wenn Dir das Gewicht egal ist und du Platz hast, dann kauf ihn! Hab mir das für meinem Rappi auch überlegt da nur 20Euronen Unetrschied, ist aber trotzdem ein 401 geworden!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von sushi »

Ich mein, man hat ja 20-30gr Gewichtsersparnis durch das Alu und CFK ... somit düfte das passen. Aber die Größe ... das Gehäuse ist glaube ich 34mm x 34mm somit wesentlich größer als der GY-401. Weiß jemand genau, was der mir für einen Vorteil bringen würde?

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#7

Beitrag von Ralle180 »

Beim Einschalten sagt er Hallo zu Dir! :lol: Er zeigt auch die Spannung vom Ákku an... Einstellungen im Menü, mehr kann ich nicht sagen da ich selber noch nicht dran rum stellen durfte :lol:
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ralle180 hat geschrieben:Beim Einschalten sagt er Hallo zu Dir! :lol: Er zeigt auch die Spannung vom Ákku an... Einstellungen im Menü, mehr kann ich nicht sagen da ich selber noch nicht dran rum stellen durfte :lol:
Yap, finde ich auch sehr freundlich, das "Hello" am 611 :)
Ansonsten bin ich mit dem aber auch noch nicht weiter...
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#9

Beitrag von Wolfi »

Tut mir leid Dir ein paar Illusionen zu rauben, aber der SE ist schwerer (!) als der Plastik-Rex.
Und 20-30g sind einiges an Unterschied in der Gewichtsklasse. Der SE ist beim hier oft
empfohlenen Aufbau (Regler, Akku vorn, Empfänger hinten) ohnehin ziemlich Hecklastig. Wenn
Du dann hinten noch so viel Zusatzgewicht drauf packst: Viel Spaß beim Trimmen...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von sushi »

Gut zu wissen ;) ... wenn dann hätte ich den Gyro nach vorne gebaut. Aber so wie es aussieht bringt keinen richtigen Vorteil, eher einen Nachteil mit seinem Gewicht.

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Dann bau dir lieber einen CSM SL720 drauf. Der ist wenigstens schön klein und leicht und wohl das Beste was es momentan an Gyro's gibt. Allerdings mit ca. 210€ auch etwas teurer. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#12

Beitrag von Ralle180 »

Heli_Freak hat geschrieben:Dann bau dir lieber einen CSM SL720 drauf. Der ist wenigstens schön klein und leicht und wohl das Beste was es momentan an Gyro's gibt. Allerdings mit ca. 210€ auch etwas teurer. :wink:
CSM SL720 199 bei MHM :lol:
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#13

Beitrag von Wolfi »

CSM SL720
Dann aber unbedingt einen SD260 und Volz am Heck dazu!! Braucht man diese Setups
wirklich für's Heckschweben?

*DuckUndWeg*
:lol: :lol: :lol:
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#14

Beitrag von dieter »

Wolfi hat geschrieben:
CSM SL720
Dann aber unbedingt einen SD260 und Volz am Heck dazu!! Braucht man diese Setups
wirklich für's Heckschweben?

*DuckUndWeg*
:lol: :lol: :lol:
is dann wohl ein bisserl overtuned !! :P :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#15

Beitrag von Ralle180 »

nö also ich brauch die nicht!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“