Seite 1 von 2
#1 GY-502 für´n T-Rex SE?!
Verfasst: 17.02.2006 13:52:28
von sushi
Hi Leude ...
sagt mal lohnt es sich den GY-502 für den T-Rex zu kaufen? Ich meine der Gyro kostet gerade mal 20€ mehr als der GY-401 ... aber man hat rund 30g mehr Gewicht! Also was haltet ihr davon ... abgesehen vom Geldfaktor
mfG sushi
#2
Verfasst: 17.02.2006 13:53:37
von Shadowman
Bisschen Schwer, der hat ja noch nen externen Sensor (oder??) !!
#3
Verfasst: 17.02.2006 15:15:21
von Andreas_S
brauchst du nicht. Der Gy 401 ist ideal für den Rex. Die Funktionen die der 502 bietet kannst du im rex gar nicht einsetzen.
#4
Verfasst: 17.02.2006 15:33:30
von dieter
ab was für einen heli macht der gy-502 dann sinn ????
#5
Verfasst: 17.02.2006 16:16:21
von Ralle180
Wenn Dir das Gewicht egal ist und du Platz hast, dann kauf ihn! Hab mir das für meinem Rappi auch überlegt da nur 20Euronen Unetrschied, ist aber trotzdem ein 401 geworden!
#6
Verfasst: 17.02.2006 16:21:27
von sushi
Ich mein, man hat ja 20-30gr Gewichtsersparnis durch das Alu und CFK ... somit düfte das passen. Aber die Größe ... das Gehäuse ist glaube ich 34mm x 34mm somit wesentlich größer als der GY-401. Weiß jemand genau, was der mir für einen Vorteil bringen würde?
mfG sushi
#7
Verfasst: 17.02.2006 16:24:48
von Ralle180
Beim Einschalten sagt er Hallo zu Dir!

Er zeigt auch die Spannung vom Ákku an... Einstellungen im Menü, mehr kann ich nicht sagen da ich selber noch nicht dran rum stellen durfte

#8
Verfasst: 17.02.2006 16:43:12
von tracer
Ralle180 hat geschrieben:Beim Einschalten sagt er Hallo zu Dir!

Er zeigt auch die Spannung vom Ákku an... Einstellungen im Menü, mehr kann ich nicht sagen da ich selber noch nicht dran rum stellen durfte

Yap, finde ich auch sehr freundlich, das "Hello" am 611

Ansonsten bin ich mit dem aber auch noch nicht weiter...
#9
Verfasst: 17.02.2006 16:48:22
von Wolfi
Tut mir leid Dir ein paar Illusionen zu rauben, aber der SE ist schwerer (!) als der Plastik-Rex.
Und 20-30g sind einiges an Unterschied in der Gewichtsklasse. Der SE ist beim hier oft
empfohlenen Aufbau (Regler, Akku vorn, Empfänger hinten) ohnehin ziemlich Hecklastig. Wenn
Du dann hinten noch so viel Zusatzgewicht drauf packst: Viel Spaß beim Trimmen...
#10
Verfasst: 17.02.2006 16:50:47
von sushi
Gut zu wissen

... wenn dann hätte ich den Gyro nach vorne gebaut. Aber so wie es aussieht bringt keinen richtigen Vorteil, eher einen Nachteil mit seinem Gewicht.
mfG sushi
#11
Verfasst: 17.02.2006 17:08:49
von Heli_Freak
Dann bau dir lieber einen CSM SL720 drauf. Der ist wenigstens schön klein und leicht und wohl das Beste was es momentan an Gyro's gibt. Allerdings mit ca. 210€ auch etwas teurer.

#12
Verfasst: 17.02.2006 17:13:37
von Ralle180
Heli_Freak hat geschrieben:Dann bau dir lieber einen CSM SL720 drauf. Der ist wenigstens schön klein und leicht und wohl das Beste was es momentan an Gyro's gibt. Allerdings mit ca. 210€ auch etwas teurer.

CSM SL720 199 bei MHM

#13
Verfasst: 17.02.2006 17:18:55
von Wolfi
CSM SL720
Dann aber unbedingt einen SD260 und Volz am Heck dazu!! Braucht man diese Setups
wirklich für's Heckschweben?
*DuckUndWeg*

#14
Verfasst: 17.02.2006 17:21:33
von dieter
Wolfi hat geschrieben:CSM SL720
Dann aber unbedingt einen SD260 und Volz am Heck dazu!! Braucht man diese Setups
wirklich für's Heckschweben?
*DuckUndWeg*

is dann wohl ein bisserl overtuned !!

#15
Verfasst: 17.02.2006 17:22:08
von Ralle180
nö also ich brauch die nicht!