T-Rex CDE ccpm

Antworten
Aeroworker

#1 T-Rex CDE ccpm

Beitrag von Aeroworker »

moin, Da der Bestellzeitpunkt nu irgendwie in erreichbare Nähe rückt nochmal die Frage zur Bestätigung: CCPM bedeutet Direktanlenkung, Gemischt wird in der Funke? CDE hat 120° Taumelscheibe? (Ich will keine mechanische Mischung im Hubi)

folglich dieser http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 9&c=49&m=s

wär der richtige (bzw. der den ich haben will?)

Ich will 120° TS Mischung in der Funke!

Danke im Vorraus!

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Ja der CDE ist 120° angelenkt, allerdings etas unglücklich, da die Push/Pull-Anlenkung das ganze eher komplizierter macht als nötig. Einfacher geht's mit dem Carbon-Chassis von Align. 3 Hebel direkt von den Servos zur TS und fertig. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von picolo82 »

hallo holger

bei deisem t rex hast du die mischung in der funke aber keine direkte anlenkung der ts geht über umlenkhebel ...
für was direktes musst du ein andres chasie kaufen oder das chasie nach der "agrumi" methode bearbeiten :-) ;-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex CDE ccpm

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:CCPM bedeutet Direktanlenkung, Gemischt wird in der Funke?
Nein.

Du meinst eCCPM.

Alle Rexe haben CCPM, weil die kollektiven und zyklischen Anteile gemischt werden, also die Taumelscheibe bewegt sich sowohl bei Pitch, als auch bei Nick/Roll.

Schau mal hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/CCPM

http://wiki.rchelifan.org/index.php/ECCPM
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

ach menno, warum ist das so sch.... kompliziert?
ok. die Erklärung von Tracer hab ich nu intus. (Link auf Wiki).

Agrumi Chassis wird dann wieder teurer.

funtioniert denn die "mechanische" Mischung bei dem von mir ausgewählten Modell wenigstens? Und muss ich dann NICHT in der Funke "HR3" proggen? Oder doch HR3?

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

Aeroworker hat geschrieben: Agrumi Chassis wird dann wieder teurer.
Ne wird nicht teuer. So viel ich weiss hat er das original Chassis umgebaut und das könntest Du auch machen :wink: . So wie ich sehe ist das Dein erster Heli und somit würde ich Dir davon abraten. Ich denke der CDE ist schon die richtige wahl für Dich wenn Du nicht die 90° Version haben willst.
Aeroworker

#7

Beitrag von Aeroworker »

na das ist doch schon ein Lichtblick.... ich werde mich also schonmal an die Version geistig heranarbeiten die ich dann bestellen werde, nächsten Monat oder so....

Dank nochmal für eure Geduld...

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8 Moin

Beitrag von debian »

den Hubi dem du dir ausgesucht hast ist schon ok, habe ihn auch im Dezember gekauft !
Baue ihn jetzt aber auf des andere Alignchassi um ! Ist nochmal eine Investition von 75 Euro, aber der Vorteil ist der Regler ist vorne über dem Akku und ganz weit wech vom Empfänger !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“