T Rex Fragen

Antworten
Edo
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2005 12:03:42

#1 T Rex Fragen

Beitrag von Edo »

Hallo ich hätte mal 2 Fragen bei denen ich mir nicht ganz im klaren bin.

1. Wenn ich meinen Rex hochlaufen lassen dann fängt er an wenn er ein gewisses Drehzahlband durchläuft sich aufzuschütteln. Schätze das es so um die 1600 U/min sind... Konnte leider nicht messen weil ich lieber geschaut hab das er nicht umkippt.
Also es ist nicht so stark das er umkippen könnte aber er dreht sich schon um ca 30° um die Hochachse.
Sobald dieses Drehzahlband passiert ist läuft er komplett ruhig.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das es normal ist. Habe gestern noch eine neue Rotorwelle, Zentralstück, Blattlagerwelle eingebaut. Die Vibrationen sind aber nicht weniger geworden. Hab jetzt ein bißchen mit der Befestigung der Rotorblätter experimentiert (fester/lockerer) und es tratt eine kleine Besserung ein. Habe die SAB Blätter drauf wobei eines eine kleine Macke hat, 1mm kleine Absplitterung des weißen "Überzugs".

Woran könnte es liegen? Paddelstange, Paddel, Rotorblätter, HZR?

Komischeweise tritt das Aufschaukeln beim runterfahren der Drehzahl nicht auf.

Wenn ich negativ Pitch beim Hochlauf gebe dann ist das Problem heftiger.

2. Ich habe gestern probiert meinen Gyro einzustellen. Hatte vorher die Empfindlichkeit über einen Schieber und jetzt weise ich sie direkt über die Flugphasen zu. Ich hab also herumprobiert welche max. Empfindlichkeit ich einstellen kann (hab den GY401 + Volz). Ich hab mit 80% angefangen (Drehzahl 2100 Touren bei NORM, bei GV1 2300 Touren) und das Heck pendelte langsam um 2 cm hin und her.
Ich hab dann immer weiter runtergestellt aber das Pendeln hörte nicht auf.
Nachdem durch eine harte Landung der Flugtag gelaufen war (hatte 30% eingstellt und somit kein HH mehr, laut der grafik im FX18 Manual--> drehte sich auch bei kleinsten auschlägen zu schnell für mich :) --> Umkipper bei der Landung) hab ich alles zerlegt, die Hecksteuerbrücke geschmiert und dann auch noch zusätzlich PMG drauf.
Jetzt war ich gerade fliegen und er steht wie eine EINS also hab jetzt 80% bei der FX 18 eingstellt und überhaupt kein Pendeln aber auch gar nix. Soweit so gut war total begeistert. Hab aber noch nicht probiert ob ich noch weiter raufgehen kann, da es mir jetzt zu windig geworden ist und ich einmal mit dem kompletten Heli heim kommen wollte :)
Aber mir ist aufgefallen dass das Heck nicht sofort einrastet. Also wenn ich zb links steuer dann dreht er sich (auch viel agressiver als vorher, warum weiß ich nicht) und dann wenn ich den knüppel wieder zur Mitte bewege dann bleibt er nicht so stehen sondern schwingt dann einmal kurz in die andere Richtung und dann wieder zur Endposition und bleibt dann dort wie festgenagelt.
Jetzt wollte ich nur wissen liegt das an mir das ich vielleicht die Steuerknüppel zu schnell in Mittelstellung bringe oder hab ich irgendwas falsch eingestellt. ist vielleicht die Empfindlichkeit zu hoch?

Ich hoffe ich habe alles so geschrieben das ihr ungefähr versteh was ich meine :)

Danke schon jetzt mal für eure Hilfe!

mfg
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Zu 1. es könnte sein, das die Rotorblätter sich erst ausrichten müssen, dazu wird Drehzahl benötigt, sonst reicht die Fliehkraft nicht aus.
Versuch' mal die Blatthalteschrauben nicht ganz so fest anzuziehen und sieh dann nach, ob es besser oder schlechter geworden ist. -> Vibration setzt früher ein -> Blätter müssen sich erst ausrichten. Wenn du negativ Pitch gibst, dann belastest du die Rotorblätter, ergo: sie können sich nicht ausrichten, deswegen die Vibrationen.

Zu 2. habe ich keine Idee :(

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
zu deinem schütteln:
evtl. sind die blätter oder die paddel unwuchtig!!
das ist so wie beim auto reifen das lenkrad wackelt so um 80 km/h was drunter oder drüber ist wird es besser mit dem wackeln so auch beim heli!
zu dem heck kann ich nicht viel sagen ich würde es machen wie es in der anleitung beschrieben ist.
was auch sein kann das wenn du draussen fliegst dann zieht sich das kunststoff von den kugelpfannen bisschen zusammen durch die kälte und es wird schwergängig.
wenn es warm wird ist es wieder ok. so war es bei mir auch mal!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“