Warum sind die Aluteile so teuer??
- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#1 Warum sind die Aluteile so teuer??
Hallo, mich würde mal interessieren, warum die Aluteile so teuer sind, das kann doch nicht so schwer sein, die Herzustellen.
Hier ein Beispiel
Wenn man das nun nicht bei rainer kauft, sondern direkt bei Robbe, währe das wohl noch viel teurer.
Hier ein Beispiel
Wenn man das nun nicht bei rainer kauft, sondern direkt bei Robbe, währe das wohl noch viel teurer.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (10.71 KiB) 837 mal betrachtet
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
- Piccolo13409
- Beiträge: 2073
- Registriert: 16.10.2004 20:43:12
- Wohnort: 13409 Berlin
- Kontaktdaten:
#2
hm...
vielleicht liegt es daran, das die Entwicklung so kompliziert und Zeitaufwändig ist? Und schließlich will der Hersteller ja auch dran verdienen. Er weis ja, das die Leute die das wollen, eh kaufen
gruß, Flo
vielleicht liegt es daran, das die Entwicklung so kompliziert und Zeitaufwändig ist? Und schließlich will der Hersteller ja auch dran verdienen. Er weis ja, das die Leute die das wollen, eh kaufen

gruß, Flo
Lg, Flo
http://www.Pikke450-Forum.de
http://www.Pikke450-Forum.de
#3 Re: Warum sind die Aluteile so teuer??
Doch, ist es. Sonst würde es jeder selber basteln.Modellbauer hat geschrieben:... das kann doch nicht so schwer sein, die Herzustellen.
Gruss
Chris
- Piccolo13409
- Beiträge: 2073
- Registriert: 16.10.2004 20:43:12
- Wohnort: 13409 Berlin
- Kontaktdaten:
#4
ebend ... und die CNC Maschienen brauchen ja auch mal erstatzteile oder neue Fräßer, und die sind auch sicher nicht billig ...
Flo
Flo
Lg, Flo
http://www.Pikke450-Forum.de
http://www.Pikke450-Forum.de
#5
Tja gute Frage,
...Das teuerste ist die AZ an so einem Teil muss ja entworfen werden usw., im EK-Preis ist sie sicher nicht so teuer, jedoch schlagen die Händler, da sie ja auch von etwas Leben wollen noch was drauf, manche übertreiben es wie Robbe, da zahlt man ja zu 40% den Namen mit.
Ich hab ein paar Händler Login's und manchmal ist der Gewinn nicht so toll bzw. was man noch draufschlagen könnte auf den EK-Preis
.
Aber wenn du suchst findest du vielleicht die Teile günstiger, was ich aber nicht vermute.
Den Grundpreis für 1 kg Aluminium weiß ich auch nicht
Agrumi ??
Gruß
Richard
...Das teuerste ist die AZ an so einem Teil muss ja entworfen werden usw., im EK-Preis ist sie sicher nicht so teuer, jedoch schlagen die Händler, da sie ja auch von etwas Leben wollen noch was drauf, manche übertreiben es wie Robbe, da zahlt man ja zu 40% den Namen mit.
Ich hab ein paar Händler Login's und manchmal ist der Gewinn nicht so toll bzw. was man noch draufschlagen könnte auf den EK-Preis

Aber wenn du suchst findest du vielleicht die Teile günstiger, was ich aber nicht vermute.
Den Grundpreis für 1 kg Aluminium weiß ich auch nicht


Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#7
6% Zoll Drittländer, und dann noch die EUST (Eibfuhrumsatzsteuer) zumindest bei uns in Österreich so. Weiters kommt noch die genaue Deklaration, falsch deklrariert kann ganz schön teuer werden :/....
Gruß
Richard
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#8
Wenn die Teile aber in großen mengen produziert werden, sind sie auch billiger.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die nur ein paar von den teilen machen.
Da schreibst du 1mal ein programm für die cnc Fräse und dann kannste die Dinger machen, wenn ein neues Teil kommt einfach neues programm.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die nur ein paar von den teilen machen.
Da schreibst du 1mal ein programm für die cnc Fräse und dann kannste die Dinger machen, wenn ein neues Teil kommt einfach neues programm.
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
#9
kann man nicht die Maße usw vom Plastik-Vorbild automatisch abnehmen lassen und dann eine "Kopie" erstellen... Wäre doch für den Privatmann zum Eigengebrauch eine Lösung, wenn man sowieso eine CNC Maschine im Keller stehen hat 
RUDI

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#10
Anscheinend ist es aber vielen Leuten egal und sie kaufen die Teile trotz der hohen Preise!
(Teilweise ist es ja echt Wucher, wenn man mal bedenkt, daß so ein Fuzzelteil von TS mit nem Kugellager drin 180 DM!! kostet
)
Wenn keiner kaufen würde, würden auch die Preise sinken.
Dann würde bald niemand mehr Aluteile anbieten, weil es sich einfach nicht lohnt.
Heli Tuning ist halt nunmal ein gutes Geschäft und Leute wie wir lecken sich die Finger nach den blinkenden Aluteilen, auch wenn vieles davon nicht wirklich nötig ist
Gruss
Chris
(Teilweise ist es ja echt Wucher, wenn man mal bedenkt, daß so ein Fuzzelteil von TS mit nem Kugellager drin 180 DM!! kostet

Wenn keiner kaufen würde, würden auch die Preise sinken.
Dann würde bald niemand mehr Aluteile anbieten, weil es sich einfach nicht lohnt.
Heli Tuning ist halt nunmal ein gutes Geschäft und Leute wie wir lecken sich die Finger nach den blinkenden Aluteilen, auch wenn vieles davon nicht wirklich nötig ist

Gruss
Chris
- Modellbauer
- Beiträge: 1578
- Registriert: 01.11.2004 20:24:58
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#11
könnte man, aber ein privatmann hat sich keine Möglichkeit dazu, wer hat schon eine CNC fräse im keller??rudi hat geschrieben:kann man nicht die Maße usw vom Plastik-Vorbild automatisch abnehmen lassen und dann eine "Kopie" erstellen... Wäre doch für den Privatmann zum Eigengebrauch eine Lösung, wenn man sowieso eine CNC Maschine im Keller stehen hat
RUDI
Gruß Andreas
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
#12
Hi Jungs,Modellbauer hat geschrieben:Wenn die Teile aber in großen mengen produziert werden, sind sie auch billiger.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die nur ein paar von den teilen machen.
Da schreibst du 1mal ein programm für die cnc Fräse und dann kannste die Dinger machen, wenn ein neues Teil kommt einfach neues programm.
wisst Ihr nicht, wie unsere Wirtschaft funktioniert?
Angebot und Nachfrage ist das Prinzip und das reguliert auch den Preis.
Es ist so, dass eine Spritzgegossene TS mit Sicherheit in einem Bruchteil der Zeit von ALU Teilen verlässt. Materialaufwand und Kosten (incl. Vertrieb, Versand, Lager, etc.) pro Guss-Stück geschätzte 5-7 EURONEN.
Da kommt vom Hersteller erst mal ein saftiger Aufschlag drauf. Sagen wir 80% (bei geringer Nachfrage) oder 150% (bei grosser Nachfrage). Das geht dann an den Vertrieb des Hubis. Was machen die?
Aufschlag sagen wir 100%. Die liefern an Endkunden noch mal mit 40% Aufschlag und an den Handel je nach Auftragsvolumen und Rabattstaffel ohne weiteren Aufschlag. Der Händler kann dann kalkulieren, ob er an den Endkundenpreis des Vertriebes rangeht, oder nicht.
Rainer ist da etwas genügsamer.
Beim ALU Teil ist der Aufwand einfach grösser. Vor allem die Maschinenbelegungszeiten pro Teil sind deutlich länger. Also sind die Produktkosten von Anfang an deutlich höher, bei mehr oder weniger unverändert hohen Aufschlägen in der Lieferkette.
So sehe ich das. Daher braucht man sich über die Hammerpreise einfach nicht zu wundern.
Wenn ich selber etwas herstelle dann schaue ich doch auch, was für einen Preis kann ich maximal erzielen und dennoch genug absetzen. Mich interessiert doch nicht, ob ich 200 verdienen möchte, wenn ich 2000 Prozent verdienen kann. Wenn ich 2000% erzielen kann, dann werde ich die auch mitnehmen. Bin ja nicht in nem caritativen Verein, sondern Unternehmer mit Verantwortung für meine Firma, der auch finanzielle Risiken eingeht.
Cu
Harald
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#13
Hi

Moritz
Agrumiwer hat schon eine CNC fräse im keller??

Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#14
Leider erst ne CNC DrehbankModellbauer hat geschrieben:
könnte man, aber ein privatmann hat sich keine Möglichkeit dazu, wer hat schon eine CNC fräse im keller??

aber ich lass meinen vater freie hand dann gibts in 2 jahren auch ne fräse *gg*
#15
Es ist nicht nur die reine Arbeitszeit, was die Teile teuer macht ... ok, eigentlich schon
... sondern eben auch der Prototypenbau
... bevor du mit nem Teil in eine riesen Serie gehen kannst, mußt du ja erstmal ein einzelnes Teil herstellen, um zu sehen, ob es auch so funktioniert, wie du denkst ... dann stimmt da dran eventuell irgendwas nicht, du besserst in der Konstruktion nochmal nach (die Konstruktion selber ist ja dann auch wieder Arbeitszeit) und dann läßt du nochmal nen neuen Prototypen bauen, falls du es nicht selber kannst ... etc. etc. ...
z.B. das normale ALU-Heck, was ich da entwickelt hatte, mit Ansteuerung ... das sind runde 7-8 Stunden CNC-Programmierung und bißchen davon auch Herstellung (laut einem CNC-Programmierer - keine Ahnung, was an denen so kompliziert sein soll, aber es sind mehrere Teile und das addiert sich dann) ... jetzt nehmen wir mal an, ne Programmiererstunde & ne NC Stunde kostet 60 Euro - was sehr wenig wäre - dann wäre ich bei dem Prototypen bei 480 Euro - dazu würde dann nochmal pauschal nen Verwaltungsbetrag von sagen wir mal 300 Euro kommen - dürfte ich also für den einen Prototypen rund 800 Euro hinlegen - dann gefällt mit der eine nicht und es muß ein zweiter, dritter etc. her ... dat wird dann langsam teuer.
... jetzt überleg dir dann nochmal, daß auch meine Konstruktionszeit Geld kostet (wenn ich das für eine richtige Firma machen würde) und ich hab da x Stunden dran gesessen - ok - sagen wir mal 20 - das wären aber sehr sehr sehr wenig für die Zeit, die ich da dran sitze - dann wieder mal die 60 Euro/Stunde genommen (meine Stunde als Informatiker kostet allerdings normalerweise 74 Euro) - wären dann 1200 Euro ...
dann hat eine richtige Firma auch noch Verwaltungsaufwände etc. ... kostet ja auch was ... und eine Firma gibt sich normalerweise nicht mit einer Idee zufrieden, sondern probiert verschiedene Ansätze aus.
... so - wir sind also dann bei 3x800 + 1200 = 3600 Euro mindestens an Kosten, die auf einen zu kommen - sagen wir mal rund 4000 Euro ... an Entwicklung für ein Teil, wo man nicht weiß, ob es überhaupt verkauft werden kann. Und wenn du jetzt mal überlegst, daß man komplett neu eine Taumelscheibe für einen Heli entwickeln soll, wo man nur weiß, wie das Prinzip funktioniert, aber sonst noch keine Vorlage hat - ist dann noch bißchen problematischer
... jedenfalls die erste Serie wirst du dann auch nicht die riesen Auflage von machen, da du nicht weißt, ob du das Teil verkauft bekommst - somit kostet die erste Serie auch wieder mehr, als von einem Massenprodukt - und eine ALU-Taumelscheibe kann man nicht gerade als Massenprodukt bezeichnen - immerhin ist dort die einzige Zielgruppe die z.B. vom Eco8 und davon kauft nur ein Bruchteil das Tuningteil.
... um zum Anfang zurück zu kommen ... diese 4000 Euro plus eventueller Zinsen etc. (Kredite bei einer Bank) - und bei einer richtigen Firma (da meine ich Ikarus etc. und nicht so Leute wie Agrumi) sind die Kosten eventuell doppelt so hoch - müssen mit dem Gewinn ja auch erstmal wieder rein kommen ... und das geht nicht über niedrige Preise - also z.B. 1 Euro Gewinn je Stück, sondern eher mit 2-3 Euro Gewinn - und der Vertrieb selber kostet ja auch wieder Geld und die Lagerkosten, Büros etc. etc.
MFG,
speedy

... bevor du mit nem Teil in eine riesen Serie gehen kannst, mußt du ja erstmal ein einzelnes Teil herstellen, um zu sehen, ob es auch so funktioniert, wie du denkst ... dann stimmt da dran eventuell irgendwas nicht, du besserst in der Konstruktion nochmal nach (die Konstruktion selber ist ja dann auch wieder Arbeitszeit) und dann läßt du nochmal nen neuen Prototypen bauen, falls du es nicht selber kannst ... etc. etc. ...
z.B. das normale ALU-Heck, was ich da entwickelt hatte, mit Ansteuerung ... das sind runde 7-8 Stunden CNC-Programmierung und bißchen davon auch Herstellung (laut einem CNC-Programmierer - keine Ahnung, was an denen so kompliziert sein soll, aber es sind mehrere Teile und das addiert sich dann) ... jetzt nehmen wir mal an, ne Programmiererstunde & ne NC Stunde kostet 60 Euro - was sehr wenig wäre - dann wäre ich bei dem Prototypen bei 480 Euro - dazu würde dann nochmal pauschal nen Verwaltungsbetrag von sagen wir mal 300 Euro kommen - dürfte ich also für den einen Prototypen rund 800 Euro hinlegen - dann gefällt mit der eine nicht und es muß ein zweiter, dritter etc. her ... dat wird dann langsam teuer.
... jetzt überleg dir dann nochmal, daß auch meine Konstruktionszeit Geld kostet (wenn ich das für eine richtige Firma machen würde) und ich hab da x Stunden dran gesessen - ok - sagen wir mal 20 - das wären aber sehr sehr sehr wenig für die Zeit, die ich da dran sitze - dann wieder mal die 60 Euro/Stunde genommen (meine Stunde als Informatiker kostet allerdings normalerweise 74 Euro) - wären dann 1200 Euro ...
dann hat eine richtige Firma auch noch Verwaltungsaufwände etc. ... kostet ja auch was ... und eine Firma gibt sich normalerweise nicht mit einer Idee zufrieden, sondern probiert verschiedene Ansätze aus.
... so - wir sind also dann bei 3x800 + 1200 = 3600 Euro mindestens an Kosten, die auf einen zu kommen - sagen wir mal rund 4000 Euro ... an Entwicklung für ein Teil, wo man nicht weiß, ob es überhaupt verkauft werden kann. Und wenn du jetzt mal überlegst, daß man komplett neu eine Taumelscheibe für einen Heli entwickeln soll, wo man nur weiß, wie das Prinzip funktioniert, aber sonst noch keine Vorlage hat - ist dann noch bißchen problematischer
... jedenfalls die erste Serie wirst du dann auch nicht die riesen Auflage von machen, da du nicht weißt, ob du das Teil verkauft bekommst - somit kostet die erste Serie auch wieder mehr, als von einem Massenprodukt - und eine ALU-Taumelscheibe kann man nicht gerade als Massenprodukt bezeichnen - immerhin ist dort die einzige Zielgruppe die z.B. vom Eco8 und davon kauft nur ein Bruchteil das Tuningteil.
... um zum Anfang zurück zu kommen ... diese 4000 Euro plus eventueller Zinsen etc. (Kredite bei einer Bank) - und bei einer richtigen Firma (da meine ich Ikarus etc. und nicht so Leute wie Agrumi) sind die Kosten eventuell doppelt so hoch - müssen mit dem Gewinn ja auch erstmal wieder rein kommen ... und das geht nicht über niedrige Preise - also z.B. 1 Euro Gewinn je Stück, sondern eher mit 2-3 Euro Gewinn - und der Vertrieb selber kostet ja auch wieder Geld und die Lagerkosten, Büros etc. etc.
MFG,
speedy