welcher Kleber für Gips?

Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 welcher Kleber für Gips?

Beitrag von xxxheli »

So ich nerve mal wieder :lol: :roll:
Ich baue gerade eine Haube und das Modell der zukünftigen Haube ist aus Gips.
Jetzt hab ich mir überlegt das einmal drüber laminieren einzusparen und sie zu bekleben.
So spare ich auch das Schleifen nur welcher Kleber hält auf Gips bis nach dem
abformen?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von merlin »

mit was willst du sie denn bekleben?

gruß michi
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von deft »

In der Zahntechnik werden Gipsmodell mit Cyanacrylat - also Sekundenkleber geklebt - der Gips muss aber trocken sein - die Klebestelle ist nur bedingt wasserfest. Gips lässt sich übrigens mit talkum auf hochglanz polieren - besonders gut dafür eignen sich hochfeste dentalgipse... ;) Ggf. PN an mich, Oder mal ineinem lokalen Dentallabor nachfragen - die helfen dir bestimmt...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

AH merlin
da soll Alufolie drauf
dann Abformlatex
dann so wie du es mal beschrieben hast wird laminiert

vielleicht 5min epoxid?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

HI deft
wollte erstmal ein bisschen üben und da ist der Baumarktgips
besser weil bestimmt billiger.
Ich schleife und schmiere bis alles nach mein Geschmack ist bloß der ändert sich andauernd. :oops: :(
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

so ein Zwischenstand
jetzt kommt es erstmal in die Trockenkammer ( Backofen )
Dateianhänge
02200002.JPG
02200002.JPG (1.2 MiB) 430 mal betrachtet
02200003.JPG
02200003.JPG (1.31 MiB) 431 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Ponal wasserfest bischen verünnt. Der Gips kann das bissle wasser schon ab - willst damit ja keine Autobahnbrücken bauen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

xxxheli hat geschrieben:vielleicht 5min epoxid?
besser net !
da mußt du dich zu sehr beeilen !
nimm "normal"trocknendes !
Gruß Dieter
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

Hi,

im Baumarkt bei den Bastelsachen gibt es einseitig klebende Folie - so 0,5 oder 0,3 dick - nimm doch das und klebe das rauf - dann hast danach auch gleich ne schön glatte Form - bei der eckigen Form sollte das kein Problem sein. Oder - wenn du dann den Gips noch ein wenig ordentlicher geschliffen hast - lackiere das Teil doch einfach, dann hast auch ne glatte Oberfläche.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von BIGJIM »

Hallo René
.
so ein Zwischenstand
jetzt kommt es erstmal in die Trockenkammer ( Backofen )
.
..ich würde es Dir noch nicht empfehlen.
.
Gipsmodelle sollten erst einmal Luft trocknen :roll: und zu einem späteren Zeitpunkt, lass ein paar Tage vergehen,
kannst Du es mit dem "Backofen" versuchen..
.
Ansonsten wird das Modell reissen oder platzen, denn die innere Feuchte wird zu Wasserdampf :cry: und der will raus..
.
Mach aber bitte :!: Deine Erfahrungen :?: , ich möchte Dich nicht belehren.
.
.
MFG BIGJIM

.
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von BIGJIM »

Hallo René und Dieter
.

xxxheli hat folgendes geschrieben:vielleicht 5min epoxid?

besser net !
da mußt du dich zu sehr beeilen !
nimm "normal"trocknendes !
________________
Gruß Dieter
.
Warum beeilen?
.
UHU plus endfest 300

..ist ein 2-Koponenten Eopxidharzkleber
::
Verarbeitbar bis 2 Stunden und erst nach 13 Stunden fest :roll: ..
::
Verwendung: viele Kunststoffe, Glas, Holz, Stein, Prozellan, Metalle..
.
.
MFG BIGJIM

.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#12

Beitrag von xxxheli »

BIGJIM hat geschrieben:Hallo René
.
so ein Zwischenstand
jetzt kommt es erstmal in die Trockenkammer ( Backofen )
.
..ich würde es Dir noch nicht empfehlen.
.
Gipsmodelle sollten erst einmal Luft trocknen :roll: und zu einem späteren Zeitpunkt, lass ein paar Tage vergehen,
kannst Du es mit dem "Backofen" versuchen..
.
Ansonsten wird das Modell reissen oder platzen, denn die innere Feuchte wird zu Wasserdampf :cry: und der will raus..
.
Mach aber bitte :!: Deine Erfahrungen :?: , ich möchte Dich nicht belehren.
.
.
MFG BIGJIM

.
HI BIGJIM
hab sie bei offener Tür in den Herd gelegt
ist auch etwas gerissen und abgeplatzt.
Ist aber nicht weiter schlimm da kommt sie halt auf den
Kachelofen.
Über den Gips kommt ja noch was drüber.
Das Modell muss das Abformen nur überleben.
Wenn sie noch feucht ist kann man aber nicht so gut schleifen weil der Gips dann schmiert.
Naja die Form ist ein bisschen eckig es kommen aber noch ein paar Rundungen dran.
Sie ist ja ein Testmuster.
Ich möchte an ihr soviel wie nur möglich versuchen und lernen um eventuell später
eine neue für den Rex und ECO zu fertigen.
Ich hoffe auch das sich das Abformlatex mit dem Laminierzeug verträgt.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Bastelfreunde und :) Werkstoffverarbeiter :lol:
Hallo René
.
Das Modell muss das Abformen nur überleben.
Sie ist ja ein Testmuster.
..so würde ich nicht handeln oder denken.
Denn jedes erste Modell (Abgußobjekt) ist ein Unikat und sollten wir, Du genauer arbeiten so ist der Gips sehr porös gegenüber dem Zahngips.
Der Zahngips ist dichter und läßt sich ehrlich, besser bearbeiten als Baumarkgips. Schon nach wenigen Stunden ist der Zahngips so fest, dass er weiter bearbeitet werden kann. Ich habe meine Erfahrungen damit gesammelt und würde es jedem Bastler, Modellbauer empfehlen statt "Baugips" zu nehmen.
.
Bezugsquellen:
Dentallabor oder Deinem Zahnarzt anfragen ob Du Zahnmodellgips bekommen kannst.
Händler: Zahntechnischer Bedarf - siehe in den Gelben Seiten des Telefonbuches oder bei www.wlw.de
...solltest Du kein Glück haben, so bin ich gern bereit Dir die kleinste "Gipsmengeneinheit" bei meinem Händler der H. Dental GmbH in Güterloh zu besorgen.
Wenn sie noch feucht ist kann man aber nicht so gut schleifen weil der Gips dann schmiert.
Sie ist ja ein Testmuster.
...schmiert... :?: gut beobachtet, :!: da kann ich nur noch lächeln diese Erfahrungen liegen schon weit hinter mir...
Naja die Form ist ein bisschen eckig es kommen aber noch ein paar Rundungen dran.
Sie ist ja ein Testmuster.
...die paar mehr Rundungen können im weiteren Verbund abplatzen und Du ärgest die schwarz weil der "Scheiß" wieder nicht gehalten hat..
.
Es ist nicht nur ein Testmuster, es ist Deine Frei(e)zeit, Modellarbeit und wahrscheinlich noch fehlede Materialkennung, als "Erbsenzähler" nehme ich dies mir heraus..
.
Was meinst Du zu diesen Gedanken? Vorschlag?
Es ist ein unverbindliches Angebot.
.
.
MFG BIGJIM

.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#14

Beitrag von xxxheli »

Hallo BIGJIM

"Was meinst Du zu diesen Gedanken? Vorschlag?
Es ist ein unverbindliches Angebot."


Danke für das Angebot
ich wollte aber die Kosten für dieses Modell so gering wie möglich halten.
Wie teuer ist denn so der Zahngips? Bin jetzt doch etwas neugierig geworden.

Das Gips auf Gips nicht besonders hält weis ich auch hab beruflich mit Gips zu tun.
Am besten hält er wenn man ihn feucht in feucht verarbeitet.
Das Problem ist nur das man am einen Tag alles schaffen muss.
Darum mache ich mit meiner kleinen Stuckkelle tiefe Kratzer in den Gips damit es hält.
Man kann auch Uniflott von Knauf benutzen. Der lässt sich aber nicht gut verarbeiten
weil er wie Kaugummi ist und zu lange braucht um fest zu werden.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von BIGJIM »

Hallo René
.
Was meinst Du zu diesen Gedanken? Vorschlag?
Es ist ein unverbindliches Angebot..
.
....ich meinte es Dir ggf. in/aus Gütersloh zu besorgen.
Da es eine Kleinmenge ist, muß es erst bestellt werden.
.
4,5kg in weiß kosten :arrow: 14.85 + 16% MWST.
.
Nächste größere Verpackungseinheit in 10kg oder 25kg... :(
.
Die Gipsabbindezeit :!: beträgt ca. 10 - 12 Minuten als Informationshinweis...
.
.
MFG BIGJIM


.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“