.
Hallo
Bastelfreunde und

Werkstoffverarbeiter
Hallo
René
.
Das Modell muss das Abformen nur überleben.
Sie ist ja ein Testmuster.
..so würde ich nicht handeln oder denken.
Denn jedes erste Modell (Abgußobjekt) ist ein Unikat und sollten wir, Du genauer arbeiten so ist der Gips sehr porös gegenüber dem Zahngips.
Der Zahngips ist dichter und läßt sich ehrlich, besser bearbeiten als Baumarkgips. Schon nach wenigen Stunden ist der Zahngips so fest, dass er weiter bearbeitet werden kann. Ich habe meine Erfahrungen damit gesammelt und würde es jedem Bastler, Modellbauer empfehlen statt "Baugips" zu nehmen.
.
Bezugsquellen:
Dentallabor oder Deinem Zahnarzt anfragen ob Du Zahnmodellgips bekommen kannst.
Händler: Zahntechnischer Bedarf - siehe in den
Gelben Seiten des Telefonbuches oder bei
www.wlw.de
...solltest Du kein Glück haben, so bin ich gern bereit Dir die kleinste "Gipsmengeneinheit" bei meinem Händler der H. Dental GmbH in Güterloh zu besorgen.
Wenn sie noch feucht ist kann man aber nicht so gut schleifen weil der Gips dann schmiert.
Sie ist ja ein Testmuster.
...schmiert...

gut beobachtet,

da kann ich nur noch lächeln diese Erfahrungen liegen schon weit hinter mir...
Naja die Form ist ein bisschen eckig es kommen aber noch ein paar Rundungen dran.
Sie ist ja ein Testmuster.
...die paar mehr Rundungen können im weiteren Verbund abplatzen und Du ärgest die schwarz weil der "Scheiß" wieder nicht gehalten hat..
.
Es ist nicht nur ein Testmuster, es ist Deine Frei(e)zeit, Modellarbeit und wahrscheinlich noch fehlede Materialkennung, als "Erbsenzähler" nehme ich dies mir heraus..
.
Was meinst Du zu diesen Gedanken? Vorschlag?
Es ist ein unverbindliches Angebot.
.
.
MFG BIGJIM
.