Hilfe bei den Einstellungen

Antworten
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#1 Hilfe bei den Einstellungen

Beitrag von cocoon »

Hallo Kollegen, :wave:

ich brauche mal wieder schnelle Hilfe.

Mein Setup:

Funke : FX18
Motor : 450TH
Regler : Jazz 40-6-18

Die Einstellungen in der FX18

Norm G-MI -100 , G-NT -100 , G-MA -100
P-MI -100 , P-NT 0 , P-MA +100

Über Schalter Steckplatz 6

GV1 G-MI -35 , G-NT -35 , G-MA -35
P-MI -100 , P-NT 0 , P-MA +100

Über Schalter Steckplatz 7

GV2 G-MI -20 , G-NT -20 , G-MA -20
P-MI -100 , P-NT 0 , P-MA +100


Die gemessene Drehzahl am Rotor ist bei
GV1 1950 rpm und bei GV2 2050 rpm.

Stelle ich die Gasgerade, wie hier im Forum empfohlen auf

G-MI +60 , G-NT +60 , G-MA +60

dann würde es meinen T-Rex wahrscheinlich in Stücke reißen. :cry:

Wo ist mein Einstell-, Überlegungs-, Gedankenfehler ???

Bin über jeden Tipp dankbar

Gruss Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

was für ein Ritzel hast du drauf? Vielleicht solltest du mal ein kleineres Versuchen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#3

Beitrag von cocoon »

Bishop hat geschrieben:was für ein Ritzel hast du drauf? Vielleicht solltest du mal ein kleineres Versuchen :)

ich habe ein 13 Ritzel am werkeln
___________________________________
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

Wo ist das Problem? Mit der momentanen Drehzahl kriegst Du ihn wahrscheinlich kaum vom
Boden. Die 3D Flieger haben 3000 und mehr am Kopf - das kann der Rex schon ab. Außerdem darfst
Du nicht vergessen, dass der Regelbereich des Jazz nicht linear auf die Gaswerte zu übertragen ist.
Das heißt im Heli-Modus kannst Du mit deiner Funke zwischen -100 und +100 nicht den gesamten
Bereich des Antriebs nutzen. Das liegt daran, dass zumindest die unteren 50-60% (also die niedrigen
Drehzahlen) ohnehin nicht zum Helifliegen geeignet sind. Deshalb nimmt der Jazz automatisch an,
Du möchtest in den oberen 40-50% der Maximaldrehzahl regeln. Außnahme ist nur der
Wert -100. Da macht der Jazz komplett aus. Stell's Dir mal so vor:

Funke (Vorgabe) -> Jazz (% der max Drehzahl)
-100 -> 0
-99 -> 50
-50 -> 62,5
0 -> 75
50 -> 87,5
100 -> 100

(Nein, es ist mathematisch nicht genau richtig - gilt mehr als Anhaltspunkt).
Halbwegs verständlich?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Sorry @Wolfi, aber das hat kein Mensch verstanden.:roll:

Normalerweise sollte das System aus Motor und Ritzel immer so abgestimmt sein, dass man bei 'jedem Regler' mit einer Gasvorwahl von ca. 80% die gewünschte Kopfdrehzahl unter Last erreicht (20% Regelreserve).

Wenn du 80% der Max. Drehzahl haben willst musst du bei der FX-18 60% bei den Gaswerten einstellen:

FX-18 -> Reglervorgabe
-100 -> 0
-50 -> 25
0 -> 50
50 -> 75
100 -> 100
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#6

Beitrag von cocoon »

Welche Kopfdrehzahl sollte der Rex denn für Achten und einfachen Rundflug mindestens haben.

(an 3D ist bei mir noch lange nicht zu denken)

danke an Bishhop, Wolfgang und Heli_Freak
___________________________________
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

2300 ist 'n guter Anfang, mehr als 2500 ist zuviel (Motorlaufzeit..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

@Heli_Freak: Schließ nicht von Dir auf Andere ;-)
Außerdem ist Deine Aufstellung falsch. Bei -50 an der Funke gibt der Jazz nur 25% Leistung frei,
wenn er im Flächenmodus ist. Für den Heli-Modus stimmt das eben nicht!!!
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“